You can provide feedback, ask questions and request new features on our Duolingo Forum — be welcome to join us there :)
Streak Hall of Fame

Please, click right here to update your stats. Remember that your profile must be public for duome to be able to visualize the data.


1

Madeleine192090

Madeleine

359792 XP#131509
2051#74367
23241#20485
8949

Learning French from German

Level 25 · 153809 XP

Skills: 129

Lessons: 546

Lexemes: 3879

Strength: 91%

Created: 2016-09-25
Streak Extended: 2023-09-27
Timezone: UTC+2

Last update: 2023-09-27 18:17:14 GMT+3


218189893

XP per Skill (2 weeks)raw

Skills by StrengthCrownsDateNameOriginal Order

0.020

··········· Table of Contents ···········

Grundl. 1 1 · 2018-12-30 ^

Genus

Französisch hat zwei grammatikalische Geschlechter: maskulin und feminin. Jedem Substantiv ist ein Geschlecht zugeordnet, das nicht mit dem des deutschen Wortes übereinstimmt und daher gelernt werden muss.

  • un homme (m) - ein Mann (m)
  • une femme (f) - eine Frau (f)
  • une pomme (f) - ein Apfel (m)
  • un chat (m) - eine Katze (f) [die Tierart]

Personalpronomen: Subjektpronomen

In jedem ganzen Satz ist das Subjekt die Person oder der Gegenstand, welches eine Handlung durchführt oder beschrieben wird. Dabei handelt es sich oft um ein Substantiv, ein Subjektpronomen ( "ich", "du", oder "er") kann dieses jedoch ersetzen.

Französisch Deutsch Beispiel
je ich Je mange. — Ich esse.
tu du Tu manges. — Du isst.
il/elle er/sie/es Il mange. — Er isst.

Konjugation

Wie im Deutschen auch müssen die Verben auf Französisch konjugiert werden, um mit dem Subjekt übereinzustimmen.

Konjugationen von Verben der ersten Lektion:

Subjekt Manger (essen) Être (sein) Avoir (haben)
je je mange — ich esse je suis — ich bin j'ai — ich habe
tu tu manges — du isst tu es — du bist tu as — du hast
il/elle il/elle mange — er/sie/es isst il/elle est — er/sie/es ist il/elle a — er/sie/es hat

Artikel

Französische Substantive stehen so gut wie immer mit einem Artikel zusammen, der Artikel kann nicht weggelassen werden.

Es gibt drei Arten:

  • Bestimmter Artikel: Steht mit definierten Substantiven, die dem Sprecher bekannt sind: le (m) / la (f) - der / die / das

  • Unbestimmter Artikel: Steht für zählbare Substantive, die unbestimmt oder dem Sprecher unbekannt sind. un (m) / une (f) - ein / eine

  • Teilungsartikel: Zeigt eine Menge einer unzählbaren Substanz an ("etwas" / "ein bisschen" kann in den Satz eingefügt werden, ohne den Sinn zu zerstören). du (m) / de la (f) - es gibt keine Entsprechung auf Deutsch.

Artikel haben verschiedene Formen, wie man in dieser Tabelle sehen kann:

Artikel Maskulin Feminin Plural Beispiel
Bestimmt le/l' la/l' les le chien — der Hund
Unbestimmt un une des une femme — eine Frau
Teilungsartikel du/de l' de la/de l' de la bière — (etwas) Bier

Elisionen

Le und la werden vor Vokalen (a,e,i,o,u) zu l'. Dies nennt sich Elision und soll die Aussprache vereinfachen.

  • un enfant (m) (ein Kind) - l'enfant (das Kind) und nicht le enfant
  • une orange (f) (eine Orange) - l'orange (die Orange) und nicht la orange

Analog wird je vor Vokalen zu j' (j'aime) und ebenso werden me, te, se, de, ne, und que verkürzt. Tu stellt eine Ausnahme dar und wird nicht verkürzt: tu aimes.

Kontraktionen

Dabei handelt es sich um das Zusammenziehen von zwei Wörtern: de + le = du.

Mit H beginnende Wörter

Den Buchstaben H am Anfang eines Wortes hört man im Französischen nie. Es gibt aber zwei Arten von H : « H muet » (stummes H) und « H aspiré » (gehauchtes H).

Bei einem stummen H tut man so als ob es nicht da wäre. « Homme », zum Beispiel, muss man ansehen wie ein Wort, das mit dem Vokal « o » anfängt. Man muss also die Elision machen und « l'homme » sagen.

Dagegen ist das gehauchte "H" ein Konsonant. « Héros » (der Held), zum Beispiel, beginnt mit einem gehauchten H. Dort ist keine Elision möglich, es heißt also « le héros ».

Aufgrund dieser Unterschiede sollte man jedes neue Nomen mit seinem Artikel lernen. z.B. "la fille", um sich zu erinnern, dass das Wort "fille" weiblich ist ; "un homme" und "l'homme": männlich, stummes H ; "le héros": männlich, gehauchtes H ; usw.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise zu unseren Grammatikhinweisen habt, erwarten wir hier Eure Rückmeldung..

Salut ! 2 · 2020-09-03 ^

Salut ! — Hallo!

... und willkommen zum Französischkurs!

Salut ist sehr informell und wird sowohl zur Begrüßung, als auch zum Abschied verwendet. Salut ist informeller als das deutsche Hallo oder Tschüss, es wird ausschließlich zwischen Freunden und/oder unter jungen Leuten verwendet.

Zeichensetzung (Interpunktion)

Auf Französisch werden als Anführungszeichen nicht die deutschen "Gänsefüßchen" verwendet, sondern « guillemets ».

Vor und nach allen Satzzeichen, die aus zwei Teilen bestehen, also Ausrufezeichen (!), Fragezeichen (?), Doppelpunkt (:), Strichpunkt (;) und guillemets (« »), muss ein Leerzeichen sein:

  • Falsch: "Salut!"
  • Richtig: « Salut ! »

Je m'appelle ...

Hier finden sich einige Personen ein, die sich vorstellen:
Louis, Rémy, Laurie, Sophie und Duo, unsere grüne Eule.

  • Je m'appelle Duo. — Ich heiße Duo.
  • Il s'appelle Louis. — Er heißt Louis.
  • Elle s'appelle Laurie. — Sie heißt Laurie.
  • Laurie est sympa. — Laurie ist nett.

Zu den Namen gesellen sich erste Personalpronomen:

  • je — ich
  • il — er
  • elle — sie

Aussprache: Enchaînement

Im Französischen sind oft die Endungen stumm. In elle bleibt z.B. das hintere E stumm, so dass das Wort beim Sprechen auf L endet.

Wenn elle mit est kombiniert wird, hängt sich dieses L beim Sprechen an das est:
elle_est >> "Äh-lä"

Es wird also der (nicht stumme) Schlusskonsonant an den Vokalklang des nächsten Worts gekettet: Enchaînement bedeutet Verkettung.

Salut et à bientôt ! — Tschüss und bis bald!


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Grundlagen 1 2 · 2020-09-03 ^

Genus

Französisch hat zwei grammatikalische Geschlechter: maskulin und feminin. Jedem Substantiv ist ein Geschlecht zugeordnet, das oft nicht mit dem des deutschen Worts übereinstimmt und daher gelernt werden muss.

  • un homme (m) — ein Mann (m)
  • une femme (f) — eine Frau (f)
  • une pomme (f) — ein Apfel (m)
  • un chat (m) — eine Katze (f) [die Tierart]

Personalpronomen: Subjektpronomen

In jedem ganzen Satz ist das Subjekt die Person oder der Gegenstand, welches eine Handlung durchführt oder beschrieben wird. Dabei handelt es sich oft um ein Substantiv, ein Subjektpronomen ( "ich", "du", oder "er") kann dieses jedoch ersetzen.

Französisch Deutsch Beispiel
je ich je suis — ich bin
tu du tu es — du bist
il/elle er/sie/es il/elle est. — er/sie ist

Konjugation

Wie im Deutschen auch müssen die Verben auf Französisch konjugiert werden, um mit dem Subjekt übereinzustimmen.

Artikel

Französische Substantive stehen so gut wie immer mit einem Artikel zusammen, der Artikel kann nicht weggelassen werden.

Es gibt drei Arten:

  • Bestimmter Artikel: Steht mit definierten Substantiven, die dem Sprecher bekannt sind:
    le (m) / la (f) — der / die / das
  • Unbestimmter Artikel: Steht für zählbare Substantive, die unbestimmt oder dem Sprecher unbekannt sind.
    un (m) / une (f) — ein / eine

  • Teilungsartikel: mehr dazu bei Essen 1

Artikel haben verschiedene Formen, wie man in dieser Tabelle sehen kann:

Artikel Maskulin Feminin Plural Beispiel
Bestimmt le/l' la/l' les le chien — der Hund
Unbestimmt un une des une femme — eine Frau
Teilungsartikel du/de l' de la/de l' de la bière — Bier

Elisionen

Le und la werden vor Vokalen (a,e,i,o,u) zu l'. Das selbe gilt vor einem stummen H. Dies nennt sich Elision und soll die Aussprache vereinfachen.

  • un enfant (m) (ein Kind) — l'enfant (das Kind)
    falsch: le enfant
  • un homme (m) (ein Mann) — l'homme (der Mann)
    falsch: le homme
  • une orange (f) (eine Orange) — l'orange (die Orange)
    falsch: la orange

Diakritische Zeichen: Die Cedille

Die Cedille unter dem C (ç) verwandelt das normalerweise vor "A", "O" und “U” als K-Laut gesprochene "C" in einen S-Laut. Das ç in garçon spricht man also wie ein S aus.


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Grundl. 2 1 · 2018-10-25 ^

Mehrzahl (Plural)

Pluralformen von Substantiven und Adjektiven enden oft auf -s, wobei das s meist nicht ausgesprochen wird.

  • homme (Mann) ⇒ hommes (Männer)
  • femme (Frau) ⇒ femmes (Frauen)
  • chat noir (schwarze Katze) ⇒ chats noirs (schwarze Katzen)

Konjugation

Auch Pronomen haben Pluralformen, und die Verben müssen entsprechend konjugiert werden, am Beispiel parler:

Französisch Deutsch Beispiel
je ich Je parle. — Ich spreche.
tu du Tu parles. — Du sprichst.
il er Il parle. — Er spricht.
elle sie Elle parle. — Sie spricht.
on man/wir On parle. — Man spricht. oder: Wir sprechen.
nous wir Nous parlons. — Wir sprechen.
vous ihr/Sie (Höflichkeitsform) Vous parlez. — Ihr sprecht. oder: Sie sprechen.
ils sie Ils parlent. — Sie sprechen.
elles sie Elles parlent. — Sie sprechen.

Ein Paar Bemerkungen:

  • Das Personalpronomen "on" bedeutet entweder "man" oder "wir", je nach Kontext.

  • Die maskuline oder feminine Variante von "sie" (3. Person Plural) wird an die Gruppe der Personen oder Gegenstände so angepasst: Wenn die gesamte Gruppe weiblich ist, wird die die feminine Variante elles verwendet, enthält die Gruppe ein oder mehrere maskuline Elemente, verwendet man ils.

  • Auf Französisch gibt es eine höfliche Anrede, die dem deutschen "Sie" entspricht: vous. Die höfliche Anrede im Singular entspricht hier also der 2. Person Plural.

Accord (Kongruenz)

Pronomen, Adjektive und Artikel müssen sowohl mit dem Wortgeschlecht (Genus) als auch mit der grammatischen Zählform (Numerus) übereinstimmen.

  • Maskulin Singular: Le chat noir — Die schwarze Katze
  • Maskulin Plural: Les chats noirs — Die schwarzen Katzen
  • Feminin Singular: La robe noire — Das schwarze Kleid
  • Feminin Plural: Les robes noires — Die schwarzen Kleider

Nicht alle Adjektive verändern ihre Form. Ein Beispiel dafür ist riche, das diese Form bei maskulinen und femininen Einzahlwörtern annimmt.

Das Verb AIMER

Wenn man von Leuten spricht, bedeutet aimer lieben.

  • J'aime un garçon. — Ich liebe einen Jungen.

Wenn man ein Adverb dazu gibt, wie « aimer bien » oder « aimer beaucoup », bedeutet es mögen.

  • J'aime bien ce garçon. — Ich mag diesen Jungen.
  • J'aime beaucoup ce garçon. — Ich mag diesen Jungen sehr.

Für Sachen bedeutet aimer mögen.

  • J'aime ce pull. — Ich mag diesen Pulli.

Anmerkung:

Der bestimmte Artikel wird auch benutzt, um generelle Aussagen zu machen (und nicht immer nur für definierte Substantive, die dem Sprecher bekannt sind). Mit dem Verb aimer ist dies oft der Fall.

  • J'aime les enfants (bestimmt) — Ich liebe Kinder (alle Kinder generell; unbestimmt)
  • J'aime les voitures rouges (bestimmt) - Ich mag rote Autos (alle roten Autos generell, egal von welchem Hersteller; unbestimmt)

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise zu unseren Grammatikhinweisen habt, erwarten wir hier Eure Rückmeldung..

Ausdrücke 1 · 2018-10-25 ^

Bonjour !

Bonjour ist eine universelle Grußformel, die man zu jeder Zeit und mit jeder Person verwenden kann. In Frankreich hat das Grüßen einen hohen Stellenwert, man sagt zum Teil auch laut Bonjour wenn man einen öffentlichen Raum betritt oder in den Bus einsteigt. Bon après-midi wird oft am Nachmittag zur Verabschiedung verwendet, während Bonsoir ein abendlicher Gruß ist.

  • Begrüßung: bonjour, bonsoir
  • Verabschiedung: bonne journée, bon après-midi, bonne soirée, bonne nuit

Salut ist ein informelles Wort, das sowohl zur Begrüßung, als auch zum Abschied verwendet werden kann. Salut ist informeller als das deutsche Hallo, es wird ausschließlich zwischen Freunden und/oder unter jungen Leuten verwendet – man kann es daher eher mit dem deutschen "Hi" beziehungsweise "Ciao" vergleichen.

Leerzeichen vor Satzzeichen

Im Französischen ist es Standard, vor allen Satzzeichen, die aus zwei Elementen bestehen ( ? ! : ; « » ), ein Leerzeichen zu setzen. Salut !

Idiome

Viele Formulierungen sind idiomatisch und können nicht wörtlich übersetzt werden. So bedeutet « Ça va ? » so etwas wie "Wie geht's?". Die wörtliche Übersetzung, "Das geht?" ist auf Deutsch unsinnig. Es ist wichtig, idiomatische Ausdrücke (beider Sprachen) zu erkennen und ihre korrekte Übersetzung zu lernen.

Liaisons

Bei der Liaison wird ein eigentlich stummer Konsonant am Ende eines Wortes (z. B. das s von les) an den Vokal des nächsten Worts gezogen und als Teil der ersten Silbe ausgesprochen (les_enfants). Wie bei der Elision dient dies der Vermeidung aufeinanderfolgender Vokalklänge. Liaisonen sind überall dort möglich, wo ein stummes Wortende vor einem mit einem Vokalklang beginnendem Wort steht. Manche sind dabei zwingend notwendig, andere Liaisonen sind freiwillig, andere sind verboten.

Einige zwingend notwendige Liaisonen:

  • Artikel oder Adjektiv mit Substantiv un_homme mon_orange deux_hommes
  • Pronomen und Verb nous_allons est-il
  • Einsilbige Adverbien und Präpositionen très_utile chez_elle

"verbotene" Liaisonen:

  • Vor und nach et
  • Nach einzelnen Substantiven (inklusive richtige Substantive und Eigennamen).
  • Nach Inversionen (mehr dazu in der Lektion "Questions - Fragen").
  • Vor einem gehauchten H (z.B. héros).

Einige Konsonanten verändern in Liaisonen ihren Klang.

Konsonant in der Liaison Beispiel
-s, -x, -z stimmhaftes S des hommes
-d T (nicht übertreiben) un grand arbre
-f stimmhaftes V neuf ans

Gerade zwischen unterschiedlichen Regionen unterscheidet sich die Anwendung der Liaison. In der Umgangssprache kommt sie weniger häufig vor als in der formalen Sprache. Beim langsamen Sprechen wird die Liaison oft weggelassen (auch in der Schildkrötenversion auf Duolingo!)

Enchaînement

Beim Enchaînement werden Schlusskonsonanten, die ursprünglich nicht stumm sind, an den Vokalklang des nächsten Worts geschoben. Der Mechanismus ist analog zur Liaison.

elle_est >> "Äh-lä"

je mange_une pomme >>"mah-schün-pom"

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise zu unseren Grammatikhinweisen habt, erwarten wir hier Eure Rückmeldung..

Essen 1 · 2018-10-25 ^

Zählbares Substantiv, Stoffname oder beides?

Zählbare Substantive sind eindeutig abgrenzbare Einheiten und können gezählt werden, z.B. pomme (Apfel). Sie können sowohl mit bestimmten als auch unbestimmten Artikeln stehen.

  • Nous mangeons la pomme. — Wir essen den Apfel.
  • Nous mangeons les pommes. — Wir essen die Äpfel.
  • Je mange une pomme. — Ich esse einen Apfel.
  • Je mange des pommes. — Ich esse Äpfel.

Stoffnamen wie lait (Milch) sind unzählbar. Sie können mit bestimmten Artikeln oder Teilungsartikeln stehen.

  • Je bois le lait. — Ich trinke die Milch.
  • Je bois du lait. — Ich trinke [etwas] Milch.

Viele Substantive können sich jedoch sowohl als zählbare Substantive wie auch als Stoffnamen verhalten. Dies trifft für viele Nahrungsmittel zu. Zum Beispiel poisson ("Fisch") und melon ("Melone"):

  • Zählbares Substantiv: Le poisson est rouge. — Der Fisch ist rot.
  • Stoffname: Je mange du poisson. — Ich esse [etwas] Fisch.
  • Zählbares Substantiv: J'ai un melon. — Ich habe eine Melone.
  • Stoffname: Je mange du melon. — Ich esse [etwas] Melone.

Der Teilungsartikel

Der Teilungsartikel wird für unspezifische Mengen von Stoffnamen verwendet. Auf Deutsch könnte er als "etwas" übersetzt werden, dies wird aber meist weggelassen.

Genus Teilungsartikel Beispiel
Maskulin du Je mange du poisson. — Ich esse Fisch.
Feminin de la Je mange de la viande. — Ich esse Fleisch.
Mask. vor Vokal de l' Je mange de l'ananas. — Ich esse Ananas.
Fem. vor Vokal de l' Je bois de l'eau. — Ich trinke Wasser.

Auf Französisch stehen Substantive fast nie ohne Artikel! Auch in Aufzählungen müssen die Artikel wiederholt werden.

  • Il cuisine du poisson et de la viande. — Er kocht Fisch und Fleisch.

Ausgelassene Artikel

Wenn im deutschen Satz die Artikel ausgelassen wurden, müssen sie zur französischen Übersetzung hinzugefügt werden. Dabei wird der bestimmte Artikel verwendet, wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

  1. Wenn von etwas Bestimmtem gesprochen wird, das bereits erwähnt wurde oder als bekannt vorausgesetzt wird (wie im Deutschen).

  2. Vor dem Subjekt eines Satzes, der allgemeine Aussagen über dieses trifft: Les chats et les chiens sont aimés. - Katzen und Hunde sind beliebt.

  3. Vor dem direkten Objekt eines Verbs der Wertschätzung (positiv wie negativ), letztendlich geht es auch hier darum, über eine Kategorie zu sprechen: J'aime les chats. - Ich mag Katzen. Je déteste les araignées. - Ich hasse Spinnen.

In allen anderen Fällen wird entweder der unbestimmte Artikel oder der Teilungsartikel eingesetzt, je nachdem, ob das Substantiv zählbar ist oder nicht.

  • Ich mag Wein, aber ich trinke Milch. — J'aime le vin, mais je bois du lait.

In der deutschen Version des Satzes fehlen beide Artikel. aimer drückt die Vorliebe für Wein im Allgemeinen aus, deshalb wird auf Französisch le vin verwendet. Gerade trinkt der Sprechende aber [etwas] Milch, also ist der Teilungsartikel für die unzählbare Milch du lait notwendig.

  • Katzen sind Tiere. — Les chats sont des animaux.

Hier handelt es sich um eine Aussage über Katzen im Allgemeinen, deshalb muss mit den Katzen der bestimmte Artikel stehen les chats. Um die Tiere geht es hier nicht verallgemeinernd (außerdem sind sie das Objekt das Satzes), und Tiere sind zählbar, also benötigen sie den unbestimmten Artikel des animaux.

  • Er ißt gern Fleisch. — Il aime manger de la viande.

Dies ist ein schwieriger Fall. Da Fleisch de la viande das Objekt zu "essen" manger und nicht zu "lieben" aimer ist. Deshalb handelt es sich nicht um das direkte Objekt eines Verbs der Wertschätzung und es kann kein direkter Artikel verwendet werden.

Der bestimmte Artikel im Französischen kann beim Übersetzen ins Deutsche doppeldeutig sein. Oft könnte er sich sowohl auf ein spezifisches Substantiv oder den allgemeinen Sinn des Substantivs beziehen.

  • Les chats sont des animaux. — Katzen sind Tiere. / Die Katzen sind Tiere. (Die richtige Variante muss sich aus dem Zusammenhang ergeben.)

De + bestimmter Artikel

de bedeutet "von" und kann einen Besitz anzeigen oder die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Substantiv.

  • La copie du livre. — Die Kopie des Buchs.
  • Les copies des livres. — Die Kopien der Bücher.
  • L'enfant de la femme. — Das Kind der Frau.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise zu unseren Grammatikhinweisen habt, erwarten wir hier Eure Rückmeldung..

Madame et Monsieur 3 · 2020-09-03 ^

Bonjour ! — Guten Tag!

Jetzt wird es etwas formeller: Bonjour! ist eine universelle Grußformel, die man zu jeder Zeit und mit jeder Person verwenden kann. Es entspricht je nach Tageszeit dem deutschen "Guten Morgen!" oder "Guten Tag!".

In Frankreich hat das Grüßen einen hohen Stellenwert, man sagt zum Teil auch laut Bonjour wenn man einen öffentlichen Raum betritt oder in den Bus einsteigt, gern auch mit dem Zusatz madame oder monsieur, um eine Frau oder einen Mann direkt anzusprechen, wenn man den Namen nicht kennt.

Accord (Kongruenz)

Manche Adjektive sind in der maskulinen und femininen Form identisch. Wir kennen schon sympa und calme:

  • une fille sympa - ein nettes Mädchen
  • un garçon sympa — ein netter Junge
  • Elle est calme. — Sie ist ruhig.
  • Il est calme. — Er ist ruhig.

neu kommt suisse zu dieser Gruppe:

  • une fille suisse - ein Schweizer Mädchen
  • un garçon suisse — ein Schweizer Junge

Viele Adjektive unterscheiden sich in der femininen und maskulinen Form. Die maskuline Form zu "deutsch" ist allemand, die feminine ist allemande. Adjektive (wie auch Artikel und Pronomen) müssen mit dem Wortgeschlecht (Genus) übereinstimmen:

  • une fille allemande — ein deutsches Mädchen
  • un garçon allemand — ein deutscher Junge

Während man die Nationalität auf Deutsch normalerweise mit "sein" und einem Substantiv angibt, verwendet man auf Franzöisch nach être das Adjektiv. Auch hier muss angepasst werden!

  • Elle est suisse. — Sie ist Schweizerin.
  • Il est suisse — Er ist Schweizer.
  • Elle est allemande. — Sie ist Deutsche.
  • Il est allemand — Er ist Deutscher.

Die maskuline Form zu "französisch" ist français, die feminine ist française:

  • Elle est française. — Sie ist Französin.
  • une femme française — eine französische Frau
  • Il est français — Er ist Franzose.
  • un homme français — ein französischer Mann

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Grundlagen 2 4 · 2021-01-26 ^

Mehrzahl (Plural)

Pluralformen von Substantiven und Adjektiven enden oft auf -s, wobei das s meist nicht ausgesprochen wird.

  • homme (Mann) ⇒ hommes (Männer)
  • femme (Frau) ⇒ femmes (Frauen)
  • chat noir (schwarze Katze) ⇒ chats noirs (schwarze Katzen)

Konjugation

Auch Pronomen haben Pluralformen, und die Verben müssen entsprechend konjugiert werden, hier das Beispiel lire:

Französisch Deutsch Beispiel
je ich Je lis. — Ich lese.
tu du Tu lis. — Du liest.
il er Il lit. — Er liest.
elle sie Elle lit. — Sie liest.
nous wir Nous lisons. — Wir lesen.
vous ihr/Sie (Höflichkeitsform) Vous lisez. — Ihr lest. oder: Sie lesen.
ils sie Ils lisent. — Sie lesen.
elles sie Elles lisent. — Sie lesen.

ils oder elles ?

Im Französischen gibt es für "sie (sind)" zwei Möglichkeiten: ils und elles. Wenn man über mehrere Personen oder Gegenstände spricht, verwendet man ils, wenn mindestens eine der Personen oder einer der Gegenstände (grammatikalisch) maskulin ist:

  • Ich sehe drei Männer. Sie essen.
    Ils mangent.
  • Ich sehe tausend Frauen und einen Mann. Sie essen.
    Ils mangent.

Nur wenn alle Personen oder Gegenstände (grammatikalisch) feminin sind, verwendent man elles:

  • Ich sehe drei Frauen. Sie essen.
    Elles mangent.

Accord (Kongruenz)

Pronomen, Adjektive und Artikel müssen sowohl mit dem Wortgeschlecht (Genus) als auch mit der grammatischen Zählform (Numerus) übereinstimmen:

  • L'homme calme [m. Sg.] — Der ruhige Mann
  • Les hommes calmes [m. Pl.] — Die ruhigen Männer
  • La femme calme [f. Sg.] — Die ruhige Frau
  • Les femmes calmes [f. Pl.] — Die ruhigen Frauen

⚠ Das ist auch bei Adjektiven nach être der Fall:

  • Je suis calme. — Ich bin ruhig.
  • Nous sommes calmes. — Wir sind ruhig.

Liaisons

Bei der Liaison wird ein eigentlich stummer Konsonant am Ende eines Wortes (z. B. das s von les) an den Vokal des nächsten Worts gezogen und als Teil der ersten Silbe ausgesprochen (les‿enfants, un‿homme). Dies dient der Vermeidung aufeinanderfolgender Vokalklänge. Liaisonen sind möglich, wenn ein stummes Wortende vor einem mit einem Vokalklang beginnendem Wort steht. Manche sind dabei zwingend notwendig, andere Liaisonen sind freiwillig, andere sind verboten.

⚠ Zwischen Artikel oder Adjektiv und Substantiv sind Liaisonen zwingend notwendig.

Einige Konsonanten verändern in Liaisonen ihren Klang.

Konsonant in der Liaison Beispiel
-s, -x, -z stimmhaftes S des hommes
-d T (nicht übertreiben) un grand arbre
-f stimmhaftes V neuf ans

"verbotene" Liaisonen:

  • Vor und nach et
  • Vor einem gehauchten H (z.B. héros)

Gerade zwischen unterschiedlichen Regionen unterscheidet sich die Anwendung der Liaison. In der Umgangssprache kommt sie weniger häufig vor als in der formalen Sprache. Beim langsamen Sprechen wird die Liaison oft weggelassen (auch in der Schildkrötenversion auf Duolingo!)


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Tiere 1 · 2018-10-25 ^

Genera (die grammatikalischen Geschlechter)

Ein schwieriger Aspekt beim Erlernen der französischen Sprache ist das Auswendiglernen der Genera. Dabei kann es helfen, sich eine Weile mit den folgenden Mustern zu beschäftigen, um dann die Genera der meisten Substantive richtig abschätzen zu können.

Einige Substantive, wie l'élève (der Schüler / die Schülerin) können bei identischer Schreibweise maskulin oder feminin sein.
Viele Substantive haben ein festes Genus wie im Deutschen. So wie "ein Baby" im Deutschen, kann auch un bébé im Französischen sowohl ein Mädchen als auch ein Junge sein. Viele maskuline Substantive können durch das Anhängen eines -e am Ende zur femininen Form werden. Ein Freund ist un ami, eine Freundin ist une amie.

Einige Genera stehen mit der Kategorie des Substantivs in Verbindung. So sind Sprachen, Wochentage, Monate, Jahreszeiten, Metalle, Farben und Maßeinheiten so gut wie immer maskulin.

Ansonsten geben die Wortendungen am besten über das Genus Aufschluß. Wir werden diese Endungsmuster in vier Schritten lernen:

Erstens: Substantive, die auf -e enden sind häufig (aber nicht immer) feminin . Alle anderen, vor allem Substantive, die auf einen Konsonanten enden, sind maskulin. Dies trifft auf 70% aller Substantive zu.

Zweitens: es gibt zwei Konsonanten-Endungen, die generell feminin sind: -ion und -son [Ausnahmen: u.a. le poisson - der Fisch; le poison - das Gift].

Drittens: es gibt auf -e endende Substantive, die meist maskulin sind: -tre, -ble, -cle, -one, -ème, -ège, -age, -isme.

Viertens: es gibt ein paar Endungen, die entweder viele Ausnahmen enthalten oder anderweitig sehr kompliziert sind:

  • ist maskulin, aber nicht -té
    • le résumé — die Zusammenfassung
    • la liberté — die Freiheit
  • -de ist maskulin, aber nicht -ade, -nde, -ude
    • le guide — der Leiter
    • la parade — die Parade
  • -ste und -me sind oft maskulin, aber es gibt haufenweise Ausnahmen. Wörter für Personen auf -ste sind oft neutral, z.B. le/la touriste.
  • -eur ist maskulin bei den meisten Berufen oder technischen Ausdrücken, aber feminin bei einigen Empfindungen und abstrakten Begriffen.
    • le chauffeur — der Fahrer
    • la peur — die Angst

Übung macht den Meister! Mit der Zeit werdet Ihr ein Gefühl für die Genera bekommen!

Feminine Tiere

Auf Französisch werden weibliche Tiernamen im Allgemeinen gebildet, indem der letzte Konsonant verdoppelt und ein stummes -e angehängt wird:

  • un chat ⇒ une chatte
  • un chien ⇒ une chienne

Aber es gibt auch Ausnahmen:

  • un oursune ourse (nicht une oursse) — ein Bär, eine Bärin
  • un chevalune jument (nicht une chevalle) — ein Pferd, eine Stute

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise zu unseren Grammatikhinweisen habt, erwarten wir hier Eure Rückmeldung..

Essen 1 4 · 2020-09-03 ^

Der Teilungsartikel

Der Teilungsartikel wird für unspezifische Mengen von Stoffnamen verwendet. Auf Deutsch könnte man ihn gedanklich als "etwas" übersetzen:
du (m) / de la (f) - es gibt keine Entsprechung auf Deutsch.

Genus Teilungsartikel Beispiel
Maskulin du Je mange du poisson. — Ich esse Fisch.
Feminin de la Je mange de la viande. — Ich esse Fleisch.
Mask. vor Vokal de l' Je mange de l'ananas. — Ich esse Ananas.
Fem. vor Vokal de l' Je bois de l'eau. — Ich trinke Wasser.

⚠ Auf Französisch stehen Substantive fast nie ohne Artikelwort! ⚠

In Aufzählungen müssen die Artikel wiederholt werden:

  • Il mange du poisson et de la viande. — Er isst Fisch und Fleisch.

Zählbares Substantiv, Stoffname oder beides?

Zählbare Substantive sind eindeutig abgrenzbare Einheiten und können gezählt werden, z.B. pomme (Apfel). Sie können sowohl mit bestimmten als auch unbestimmten Artikeln stehen.

  • Nous mangeons la pomme. — Wir essen den Apfel.
  • Nous mangeons les pommes. — Wir essen die Äpfel.
  • Je mange une pomme. — Ich esse einen Apfel.
  • Je mange des pommes. — Ich esse Äpfel.

Stoffnamen wie lait (Milch) sind unzählbar. Sie können mit bestimmten Artikeln oder Teilungsartikeln stehen.

  • Je bois le lait. — Ich trinke die Milch.
  • Je bois du lait. — Ich trinke Milch.

Viele Substantive können sich jedoch sowohl als zählbare Substantive wie auch als Stoffnamen verhalten. Dies trifft für viele Nahrungsmittel zu. Zum Beispiel poisson ("Fisch") und baguette ("Baguette"):

  • Zählbares Substantiv:
    Le poisson est rouge. — Der Fisch ist rot.
  • Stoffname:
    Je mange du poisson. — Ich esse Fisch.
  • Zählbares Substantiv:
    J'ai une baguette. — Ich habe ein Baguette.
  • Stoffname:
    Je mange de la baguette. — Ich esse Baguette.

Konjugation

Wie im Deutschen auch müssen die Verben auf Französisch konjugiert werden, um mit dem Subjekt übereinzustimmen. Hier lernen wir das erste Verb vollständig im Präsens zu konjugieren: manger ("essen")

Subjekt Manger (essen)
je je mange — ich esse
tu tu manges — du isst
il/elle il/elle mange — er/sie/es isst
nous nous mangeons — wir essen
vous vous mangez — ihr esst
ils/elles ils/elles mangent — sie essen

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Tiere 1 3 · 2022-06-15 ^

Ungewohnte Genera

Gerade bei Tieren muss man sich daran gewöhnen, dass die Genera zwischen den beiden Sprachen nicht unbedingt übereinstimmen:

  • le chat (m.) — die Katze (f.)
  • le canard (m.) — die Ente (f.)
  • le cheval (m.) — das Pferd (n.)
  • l'escargot (m.) — die Schnecke (f.)
  • la souris (f.) — die Maus (f.)
  • la grenouille (f.) — der Frosch (m.)

Hier geht es um das Tier allgemein, ohne das man sich näher für das Geschlecht eines bestimmten Tieres interessiert. Natürlich gibt es aber für viele Tierarten auch Bezeichnungen, die das biologische Geschlecht des Tieres angeben:

  • la poule — die Henne
  • le coq — der Hahn

Kein Artikel im deutschen Satz - bestimmter Artikel im französischen Satz

Wenn von etwas Bestimmtem gesprochen wird, das bereits erwähnt wurde oder als bekannt vorausgesetzt wird, verwendet man den bestimmten Artikel (auf Französisch wie auf Deutsch). Der bestimmte Artikel hat im Französischen aber auch die Funktion, kategorische Aussagen zu treffen.

Wenn über das Subjekt eines Satzes eine allgemeine Aussage getroffen wird, steht es immer mit dem bestimmten Artikel:

  • Les chats sont des animaux. — Katzen sind Tiere.

Hier handelt es sich um eine Aussage über "Katzen" generell (alle Katzen sind Tiere), deshalb muss mit "Katzen" der bestimmte Artikel stehen: les chats
"Tiere" sind nicht das Subjekt und nicht alle Tiere sind generell Katzen; Darüberhinaus sind "Tiere" zählbar, also benötigen sie den unbestimmten Artikel: des animaux.

Der bestimmte Artikel im Französischen kann beim Übersetzen ins Deutsche doppeldeutig sein. Oft könnte er sich entweder auf ein spezifisches Substantiv oder den allgemeinen Sinn des Substantivs beziehen.

  • Les chats sont des animaux. — Katzen sind Tiere. / Die Katzen sind Tiere.
    (Die richtige Variante muss sich aus dem Zusammenhang ergeben.)

Besitzwörter 1 · 2018-10-25 ^

Possessivpronomen

Possessivpronomen für Besitzende im Singular:

Person Deutsch Mask Sing Fem Sing Plural
1. mein mon ma mes
2. dein ton ta tes
3. sein/ihr son sa ses

Aufzupassen gilt es somit bei der 3. Person Singular: son lion kann sowohl "sein Löwe" (maskuliner Besitzer), als auch "ihr Löwe" (femininer Besitzer) sein, ebenso wie sa fleur "seine" bzw. "ihre Blume". Der Genus des Besitzenden kann sich nur aus dem Zusammenhang ergeben.

Bei mehreren Besitzern spielt der Genus des Besitzes keine Rolle:

Person Deutsch Singular Plural
1. unser notre nos
2. euer votre vos
3. ihr leur leurs

Beispiele:

Besitz Singular Besitz Plural
Mon ami — Mein Freund Mes amis — Meine Freunde
Ton lion — Dein Löwe Tes lions — Deine Löwen
Notre pomme — Unser Apfel Nos pommes — Unsere Äpfel
Votre citron — Eure Zitrone/Ihre Zitrone Vos citrons — Eure Zitronen/Ihre Zitronen
Leur fromage — Ihr Käse Leurs fromages — Ihre Käse

Euphonie bei Possessivpronomen

Der Euphonie wegen nehmen alle Possessivpronomen im Singular die maskuline Form an, wenn ein Vokalklang auf sie folgt.

Pers Mask Fem Vokalklang
1. mon chat ma robe mon eau (Femininum)
2. ton chat ta robe ton eau
3. son chat sa robe son eau

Fille

Fille kann je nach Zusammenhang sowohl "Mädchen" als auch "Tochter" bedeuten. Wenn fille ein Possessivpronomen vorangeht, wird es immer als "Tochter" übersetzt.

Beispiele :

  • Une fille et une femme sont dans le restaurant — Ein Mädchen und eine Frau sind im Restaurant. (Nicht: "Eine Tochter und eine Frau sind im Restaurant.")

  • Ma fille — Meine Tochter. (Nicht: "Mein Mädchen".)

Faux amis

Viele deutsche und französische Wörter sehen gleich aus und haben die gleiche Bedeutung. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn es gibt auch einige faux amis (falsche Freunde), die sich ähnlich sehen aber nicht die gleiche Bedeutung haben. Hier eine Übersicht über einige der bekannten faux amis.

Deutsch Französisch Französisch Deutsch
Art manière (f) art (m) Kunst
Baiser meringue (f) baiser (m) Kuss
Brille lunettes (pl) briller glänzen
Chicoree (Salat) Endive (f) Chicorée (f) Zichorienkaffee
Delikatesse plat exquis (m) délicatesse (f) Feinheit
Demonstration manifestation (f) démonstration (f) Beweis
Ebene plaine (f) ébène (m) Ebenholz
Erbe héritage (m) herbe (f) Gras
Flasche bouteille (f) flash (m) Blitzlicht
Folie film plastique (m) folie (f) Wahnsinn
Glas verre (m) glace (f) Eis
Gosse caniveau (m) gosse (m) Kind
groß grand gros dick
Klavier piano (m) clavier (m) Tastatur
Kompass boussole (f) compas (m) Zirkel
Konkurs faillite (f) concours (m) Wettbewerb
Pate parrain (m) pâte (f) Nudel
Pedant pointilleux (m) pédant (m) Besserwisser
Pointe essentiel (m) pointe (f) Spitze
Rat conseil (m) rat (m) Ratte
Regal rayon (m), étagère (f) régal (m) Schmaus
rein propre rein (m) Niere
rot rouge rot (m) Rülpser

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise zu unseren Grammatikhinweisen habt, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Adjektive 1 3 · 2020-11-25 ^

Accord (Kongruenz)

Französische Adjektive müssen sowohl mit dem Wortgeschlecht (Genus) als auch mit der grammatikalischen Zählform (Numerus) des beschriebenen Substantivs übereinstimmen:

  • un chien noir — ein schwarzer Hund
  • une robe noire — ein schwarzes Kleid

Das gilt auch für prädikative Adjektive (z.B. nach être)

  • Le chien est noir — der Hund ist schwarz.
  • La robe est noire — Das Kleid ist schwarz.

Einige Adjektive nehmen in der maskulinen und femininen Version die gleiche Form ein, vor allem solche, die auf ein stummes -e enden: z.B. calme.

Die Kongruenz gilt ebenfalls für Pronomen. Das Adjektiv muss an das durch das Pronomen ersetzte Substantiv angepasst werden:

  • Il est fort. — Er ist stark.
  • Elle est forte. — Sie ist stark.

Die Position des Adjektivs

Die meisten französischen Adjektive erscheinen nach den Substantiven, die sie beschreiben, wie z. B. le chat noir. Einige Adjektive sind dem Substantiv aber vorangestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kurze Wörter, die sich oft auf etwas Subjektives wie z.B das Aussehen beziehen. Hier lernen wir:

grand, petit, gros, beau, joli, bon, mauvais, jeune, nouveau — "groß, klein, dick/groß, schön, hübsch, gut, schlecht, jung, neu"

  • une belle femme — eine schöne Frau
  • une jeune fille — ein junges Mädchen
  • un bon garçon — ein guter Junge
  • un gros chat — eine dicke Katze

⚠ Leider gibt es keine einfache Regel dazu. So ist z.B. "hässlich" ebenso subjektiv wie "schön", das französische Wort ist auch kurz (laid ), aber es wird trotzdem nachgestellt.

Grand oder Gros?

Grand und gros können beide "groß" bedeuten, aber sie sind nur manchmal austauschbar.

Grand wird verwendet für:

  • Generelle Größe:
    la grande robe — das große Kleid
  • Körpergröße:
    L'enfant est grand. — Das Kind ist groß.
  • Fläche:
    La ville est grande. — Die Stadt ist groß.
  • Symbolische Größe:
    la grande richesse — der große Reichtum
  • Bedeutung:
    un grand politicien — ein großer Politiker

Gros wird verwendet für:

  • Dicke oder Volumen:
    une grosse boîte de petits-pois — eine große Dose Erbsen
  • Beleibtheit:
    un gros chat — eine dicke Katze
  • Ernsthaftigkeit:
    un gros problème — Ein großes Problem

☞ ist etwas generell so hoch (oder lang) wie breit, kann man gros als "groß" oder "dick" übersetzen: eine große oder dicke Zwiebel, eine große oder dicke Fliege: es kommt auf dasselbe heraus;
☞ sollte etwas normal höher (oder länger) als breit sein, muss man gros als "dick" übersetzen

Übertragene Adjektive

Einige Adjektive können sowohl VOR als auch NACH dem Substantiv stehen, abhängig von ihrer Bedeutung. Meist stehen Adjektive mit der übertragenen Bedeutung vor dem Substantiv, während solche mit der wörtlichen Bedeutung danach stehen:

Adjektiv Bedeutung VOR Nomen Beispiel Bedeutung NACH Nomen Beispiel
propre eigen ma propre chambre sauber ma chambre propre
seul einziger un seul homme einsam un homme seul

Normalerweise wird grand immer vorangestellt. Nur wenn im Zusammenhang mit Personen klar gestellt werden muss, dass sich "groß" nur auf die Körpergröße bezieht (hochgewachsen), steht es nach dem Substantiv.

Als Merkbild kann Napoleon Bonaparte dienen. Napoléon est un grand homme — ein großer (herausragender) Mann — mais ce n'est pas un homme grand — ein hochgewachsener Mann.

Diese nachgestellte Verwendung findet man eher selten.


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Plural 4 · 2020-11-25 ^

Plural

Die meisten Pluralformen von Substantiven und Adjektiven werden einfach durch das Anhängen eines -s an die Singular-Form gebildet; dieses s ist meist stumm.

  • Le chat noir — Die schwarze Katze
  • Les chats noirs — Die schwarzen Katzen

Die Artikel müssen mit dem zugehörigen Substantiv übereinstimmen, Plural-Substantive stehen also mit les oder des.

des

Das Französische kennt einen unbestimmten Artikel Plural, den das Deutsche nicht hat. Wie auch schon beim Teilungsartikel kann des nicht einfach weggelassen werden:

  • Je mange des pommes. — Ich esse Äpfel.

⚠ Auf Französisch stehen Substantive fast nie ohne Artikelwort! ⚠

Vorangestellte Adjektive

Wenn auf den unbestimmten Artikel des direkt ein Adjektiv folgt, wird des zu de (oder vor Vokalen zu d' ):

  • "gute Jungen" ➨ de bons garçons
  • "kleine Schweine" ➨ de petits cochons
  • "große Mäuse" ➨ de grandes souris

Aussprache

Gerade am Anfang ist es schwierig, Singular und Plural beim Hören zu unterscheiden. Manchmal gibt es sogar gar keinen hörbaren Unterschied in der Aussprache zwischen Singular und Plural, aber nichtsdestotrotz können folgende Hinweise helfen:

  • Le : [Lə] mit [ə] wie in "Tafel" oder "gute".
  • Les : [Le] oder [Lɛ], je nach Situation. [e] wie "Telefon" oder "Elefant", bzw. [ɛ] wie in "nett" oder "echt".

  • Le chien : [Ləʃiɛ̃] - der Hund
    Beispielsatz

  • Les chiens : [Leʃiɛ̃] oder [Lɛʃiɛ̃] - die Hunde
    (das "s" am Ende des Worts "chiens" ist stumm, also erkennt man den Numerus nur am Artikel) Beispielsatz

Für weibliche Wörter ist es natürlich einfacher :


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung..

Verben: être / avoir 1 · 2018-10-25 ^

Die Verben sein und haben

Être und avoir sind die häufigsten französischen Verben. Wie viele häufig vorkommende Verben sind sie unregelmäßig.

Subjekt être (sein) avoir (haben)
je/j' (je) suis (j')ai
tu es as
il/elle/on est a
nous sommes avons
vous êtes avez
ils/elles sont ont

Zwischen ils oder elles und ont sollte eine Liaison sein (ils_ont, elles_ont). Dabei ist das s stimmhaft: dies ist wichtig, um "sie sind" (ils sont) und "sie haben" (ils ont) unterscheiden zu können.

Diese beiden Verben sind sehr wichtig, da sie als Hilfsverben agieren können. Mehr dazu in der Lektion zum Passé composé.

C'est oder Il est ?

Wenn man Personen und Dinge auf Französisch mit être beschreibt, kann man oft kein Subjektpersonalpronomen wie elle verwenden. Stattdessen muss man das unpersönliche Pronomen ce verwenden, das auch "das" oder "diese(r/s)" bedeuten kann. Dabei ist ce unveränderlich, "ces sont" gibt es nicht.

Unpersönliches Subjektpronomen Persönliches Subjektpronomen
Singular c'est il/elle est
Plural ce sont ils/elles sont

Diese Pronomen sind nicht austauschbar! Die zugrunde liegende Regel ist folgende: Wenn nach être ein Bestimmungswort folgt — z.B. ein Artikel oder ein Possessivpronomen — muss immer ce verwendet werden. Dabei wird c'est im Singular und ce sont im Plural verwendet.

  • C'est un homme. — Er ist ein Mann. / Das ist ein Mann.
  • Ce sont des chats. — Sie sind Katzen. / Das sind Katzen.
  • C'est mon chien. — Es ist mein Hund. / Das ist mein Hund.

Wenn ein Adjektiv, Adverb oder beides auf être folgen, ist das Personalpronomen notwendig.

  • Elle est sage. — Sie ist klug.
  • Il est très gentil. — Er ist sehr nett.

Substantive brauchen generell ein Bestimmungswort, es gibt aber eine wichtige Ausnahme: Berufsbezeichnungen, Nationalitäten und Religionen können nach être wie ein Adjektiv wirken. Dies ist optional, man kann sie also auch als Substantive behandeln:

  • Er ist Arzt. — Il est médecin. / C'est un médecin.

C'est wird aber auch benutzt, wenn man ein Adjektiv für einen allgemeinen Kommentar über etwas verwendet, ohne die Sache oder Situation damit zu beschreiben. Auf Deutsch wird dies oft durch "das" ausgedrückt. In dem Fall wird das Adjektiv in der maskulinen Form in Singular verwendet.

  • C'est normal ? — Ist das normal?
  • Non, c'est étrange. — Nein, das ist merkwürdig.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise zu unseren Grammatikhinweisen habt, erwarten wir hier Eure Rückmeldung..

être 5 · 2020-09-03 ^

Das Verb sein

Être und avoir sind die häufigsten französischen Verben. Wie viele häufig vorkommende Verben sind sie unregelmäßig.

Subjekt être (sein) avoir (haben)
je/j' (je) suis (j')ai
tu es as
il/elle/on est a
nous sommes avons
vous êtes avez
ils/elles sont ont

Zwischen ils oder elles und ont sollte eine Liaison sein (ils_ont, elles_ont). Dabei ist das s stimmhaft: dies ist wichtig, um "sie sind" (ils sont) und "sie haben" (ils ont) unterscheiden zu können.

Diese beiden Verben sind sehr wichtig, da sie als Hilfsverben agieren können. Mehr dazu in der Lektion zum Passé composé.

C'est oder Il est ?

Wenn man Personen und Dinge auf Französisch mit être beschreibt, kann man oft kein Subjektpersonalpronomen wie elle verwenden. Stattdessen muss man das unpersönliche Pronomen ce verwenden, das auch "das" bedeuten kann. Dabei ist ce unveränderlich.

Unpersönliches Subjektpronomen Persönliches Subjektpronomen
Singular c'est il/elle est
Plural ce sont ils/elles sont

Diese Pronomen sind nicht austauschbar! Die zugrunde liegende Regel ist folgende:
Wenn nach être ein Artikelwort folgt — z.B. ein Artikel, ein Demonstrativ- oder ein Possessivbegleiter — muss immer ce verwendet werden.
Dabei wird c'est im Singular und ce sont im Plural verwendet.

  • C'est un homme. — Er ist ein Mann. / Das ist ein Mann.
  • Ce sont des chats. — Sie sind Katzen. / Das sind Katzen.
  • C'est mon chien. — Es ist mein Hund. / Das ist mein Hund.
  • C'est une femme calme. — Sie ist eine ruhige Frau. / Das ist eine ruhige Frau.

Wenn ein Adjektiv, Adverb oder beides (ohne Artikelwort + Substantiv!) auf être folgen, ist das Personalpronomen notwendig.

  • Elle est sympa. — Sie ist nett.
  • Il est très calme. — Er ist sehr ruhig.

Substantive brauchen generell ein Artikelwort, es gibt aber eine wichtige Ausnahme: Nationalitäten, Berufsbezeichnungen, und Religionen können nach être wie ein Adjektiv wirken.

  • Il est français. — Er ist Franzose.
  • C'est un Français. — Er / Das ist ein Franzose.

C'est wird aber auch benutzt, wenn man ein Adjektiv für einen allgemeinen Kommentar über etwas verwendet, ohne auf die Sache oder Situation näher einzugehen. Auf Deutsch wird dies oft durch "das" ausgedrückt. In dem Fall wird das Adjektiv in der maskulinen Form in Singular verwendet.

  • C'est facile. — Das ist einfach.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

avoir 3 · 2020-09-03 ^

Das Verb "haben"

Être und avoir sind die häufigsten französischen Verben. Wie viele häufig vorkommende Verben sind sie unregelmäßig.

Subjekt être (sein) avoir (haben)
je/j' (je) suis (j')ai
tu es as
il/elle/on est a
nous sommes avons
vous êtes avez
ils/elles sont ont

Zwischen ils oder elles und ont sollte eine Liaison sein (ils_ont, elles_ont). Dabei ist das s stimmhaft: dies ist wichtig, um "sie sind" (ils sont) und "sie haben" (ils ont) unterscheiden zu können.

Diese beiden Verben sind sehr wichtig, da sie als Hilfsverben agieren können. Mehr dazu in der Lektion zum Passé composé.

Il y a

Il y a ("Es gibt"/ "Da ist"/ "Da sind", analog zu "there is" oder "there are" im Englischen verwendet) ist ein sehr häufig verwendeter unpersönlicher Ausdruck, das heißt ein Satz, der kein echtes Subjekt hat. In diesem Fall bezieht sich das Pronomen il nicht auf eine echte Person oder Sache. Ein anderes Beispiel ist der Ausdruck "Es ist zwei Uhr" (Il est deux heures). Das Pronomen "es" bezieht sich auf nichts im Speziellen. Mehr zu unpersönlichen Ausdrücken in "Präsens 1".

Feste Ausdrücke

Mit avoir gibt es sehr viele feste Ausdrücke, hier lernen wir einige davon:

avoir chaud / froid verwendet man, um ein Temperaturempfinden auszudrücken. Dabei wird chaud bzw. froid wie ein Adverb behandelt und ist unveränderlich!

  • J'ai froid — Mir ist kalt.
  • Elle a chaud. — Ihr ist warm.

avoir soif /faim : "Durst / Hunger haben". Beides sind feste Ausdrücke, die ohne Artikel stehen:

  • J'ai faim. — Ich habe Hunger.
  • Les vaches ont soif. — Die Kühe haben Durst.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Verneinungen 1 2 · 2020-11-25 ^

ne ... pas

Die französische Verneinung besteht aus zwei Wörtern, die das konjugierte Verb umschließen:

  • Elle ne lit pas. — Sie liest nicht.
  • Le cheval ne mange pas. — Das Pferd frisst nicht.

Vor Vokaltönen wird der Partikel ne zu n':

  • Louis n'écrit pas. — Louis schreibt nicht.
  • La soupe n'est pas chaude. — Die Suppe ist nicht heiß.

Verneinung und Artikel

Nach Verneinungen verhalten sich bestimmte Artikel (le, la, les) ganz normal:

  • Je mange la soupe. — Ich esse die Suppe.
  • Je ne mange pas la soupe. — Ich esse die Suppe nicht.

  • Il lit le livre. — Er liest das Buch.

  • Il ne lit pas le livre. — Er liest das Buch nicht.

  • Elle écrit les lettres. — Sie schreibt die Briefe.

  • Elle n'écrit pas les lettres. — Sie schreibt die Briefe nicht.

Nach Verneinungen werden unbestimmte Artikel (un, une, des) und Teilungsartikel (de la, du, de l') durch de ersetzt:

  • Je mange de la soupe. — Ich esse Suppe.
  • Je ne mange pas de soupe. — Ich esse keine Suppe.

  • Il lit un livre. — Er liest ein Buch.

  • Il ne lit pas de livre. — Er liest kein Buch.

  • Elle écrit des lettres. — Sie schreibt Briefe.

  • Elle n'écrit pas de lettres. — Sie schreibt keine Briefe.

Vorsicht Ausnahme
Nach être bleiben auch unbestimmte Artikel oder Teilungsartikel ganz normal stehen:

  • Je ne suis pas une pomme. — Ich bin kein Apfel.
  • Ce n'est pas du vin. — Das ist kein Wein.
  • Duo n'est pas un homme. — Duo ist kein Mann.

il y a

Die verneinte Form zu il y a lautet il n'y a pas:

  • Il y a des pommes. — Es gibt Äpfel.
  • Il n'y a pas de pommes. — Es gibt keine Äpfel.

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Verben: Präsens 1 1 · 2018-10-25 ^

Konjugation und Infinitiv

Im Französischen wie auch im Deutschen müssen Verben konjugiert werden. Dabei stellt der Infinitiv die Grundform des Verbs dar:

  • parler - sprechen

Der Infinitiv besteht aus einem Stamm (parl-) und einer Endung (-er). Die Endung bestimmt, wie ein Verb konjugiert wird. Alle Verben, die auf -er enden, außer aller, sind regelmäßig und bilden die erste Gruppe, deren Verben nach dem selben Schema konjugiert werden. Um ein anderes Verb dieser Gruppe zu konjugieren, wird die jeweilige Endung an den Stamm angehängt:

  • Aimer ("lieben"): j'aime, tu aimes, nous aimons, etc.
  • Marcher ("gehen"): je marche, tu marches, nous marchons, etc.

Jedes Verb gehört einer von drei Gruppen an:

  • Die 1. Gruppe (80% aller Verben) umfasst die regelmäßigen Verben auf -er.
  • Die 2. Gruppe umfasst die regelmäßigen Verben auf -ir wie finir (" beenden").
  • Die 3. Gruppe umfasst alle unregelmäßigen Verben. Also aller, die unregelmäßige Verben auf -ir, und alle Verben mit einer anderen Endung.
Subject G1: parler G2: finir G3: dormir
je parle finis dors
tu parles finis dors
il/elle/on parle finit dort
nous parlons finissons dormons
vous parlez finissez dormez
ils/elles parlent finissent dorment

Bei Verben auf -ger (manger) oder -cer (lancer, "werfen") verändert sich die Schreibweise etwas, wenn die Endung mit "A" oder "O" beginnt: nous mangeons nous lançons

Verben, bei denen sich der Stamm verändert: Bei appeler zum Beispiel haben die meisten Formen ein Doppel-L (j'appelle), nicht aber die 1. und 2. Person Plural: nous appelons vous appelez

Hilfsverben

Die einzigen richtigen Hilfsverben auf Französisch sind être und avoir, aber es gibt noch einige andere Verben, die manchmal in die Rolle als Hilfsverb schlüpfen können. Diese drücken dann zusammen mit einem anderem Verb eine Fähigkeit, Notwendigkeit, einen Wunsch usw. aus. Dies sind Doppelkonstruktionen, bei denen nur das erste (in der Rolle des Hilfsverbs) konjugiert wird und das zweite im Infinitv steht:

  • Je veux lire. — Ich will lesen.
  • Il aime manger. — Er isst gerne.

Das deutsche Modalverb "können" entspricht auf Französisch entweder savoir oder pouvoir. Wenn "können" auf sich auf eine Fähigkeit bezieht, ist savoir zu verwenden. Pouvoir hingegen drückt aus, dass man in der Lage ist (körperlich fit, nicht krank, nicht anderweitig verhindert) dieser Aktivität nachzugehen.

  • Je sais lire et écrire. — Ich kann lesen und schreiben. (Ich beherrsche Lesen und Schreiben)
  • Il sait parler allemand. — Er kann deutsch sprechen. (Er beherrscht Deutsch.)

Wenn "können" sich auf eine Erlaubnis oder Möglichkeit bezieht, ist pouvoir zu verwenden:

  • Je peux soulever cette valise lourde, je me sens assez fort. — Ich kann diesen schweren Koffer heben, ich fühle mich stark genug.
  • Il peut parler allemand. — Er darf deutsch sprechen.
  • Pierre sait très bien nager, mais il ne peut pas nager aujourd'hui parce qu'il a le pied dans le plâtre. — Pierre kann gut schwimmen, aber heute kann er nicht schwimmen weil er den Fuß im Gips hat.

Unpersönliche Ausdrücke

Einige defektive unpersönliche Verben können nur in unpersönlichen Formulierungen gebraucht werden und müssen mit il in der 3. Person Singular stehen. Dies ist ein "Ersatzsubjekt", das sich nicht auf eine Person oder Sache bezieht. Zum Beispiel : Il pleut – Es regnet.

Falloir ("nötig zu sein") kann ausdrücken, dass man etwas braucht:

  • Il faut du pain. — Brot wird benötigt. / Wir brauchen Brot.

Falloir steht aber oft auch in der Form il faut + Infinitiv:

  • Il faut manger. — Es ist nötig zu essen. / Man muss essen.
  • Il faut choisir. — Es ist nötig sich zu entscheiden. / Man muss sich entscheiden.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise zu unseren Grammatikhinweisen habt, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Possessivbegleiter 6 · 2020-11-25 ^

Possessivbegleiter

Possessivbegleiter sind Artikelwörter (Determinativa), sie können also dieselbe Funktion erfüllen, wie ein Artikel.

Possessivbegleiter für Besitzende im Singular:

Person Deutsch Mask Sing Fem Sing Plural
1. mein mon ma mes
2. dein ton ta tes
3. sein/ihr son sa ses

Der Begleiter wird an das Substantiv angeglichen, das Geschlecht des Besitzenden spielt keinerlei Rolle:

  • le chienmon chien, ton chien, son chien
  • la sourisma souris, ta souris, sa souris

son chien kann sowohl "sein Hund", als auch "ihr Hund" sein;
sa souris kann "seine" oder "ihre Maus" sein.
Ob der Besitzende maskulin oder feminin ist, kann sich nur aus dem Zusammenhang ergeben!

Bei mehreren Besitzern spielt das Genus des Besitzes keine Rolle:

Person Deutsch Singular Plural
1. unser notre nos
2. euer votre vos
3. ihr leur leurs

Beispiele:

Besitz Singular Besitz Plural
mon ours — mein Bär mes ours — meine Bären
ton chien — dein Hund tes chiens — deine Hunde
notre pomme — unser Apfel nos pommes — unsere Äpfel
votre enfant — euer Kind/Ihr Kind vos enfants — eure Kinder/Ihre Kinder
leur poule — ihre Henne leurs poules — ihre Hennen

Euphonie bei Possessivbegleitern

Der Euphonie wegen nehmen alle Possessivbegleiter im Singular die maskuline Form an, wenn ein Vokalklang auf sie folgt:

Pers. Mask. Fem. Fem. + Vokalklang
1. mon chat ma robe mon eau
2. ton chat ta robe ton eau
3. son chat sa robe son eau
  • l'eaumon eau, ton eau, son eau
  • l'araignéemon araignée, ton araignée, son araignée

Fille

Fille kann je nach Zusammenhang sowohl "Mädchen" als auch "Tochter" bedeuten. Wenn fille ein Possessivbegleiter vorangeht, wird es immer als "Tochter" übersetzt:

  • Une fille et une femme sont dans le restaurant — Ein Mädchen und eine Frau sind im Restaurant.
    (Nicht: "Eine Tochter und eine Frau ...")
  • Ma fille — Meine Tochter.
    (Nicht: "Mein Mädchen")

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Demonstrativbegleiter 5 · 2020-11-25 ^

Demonstrativbegleiter

Demonstrativbegleiter ("dieser /diese / dieses") sind Artikelwörter (Determinativa), sie können also dieselbe Funktion erfüllen, wie ein Artikel. Ebenso wie ein Artikel oder ein Adjektiv müssen sie an das Substantiv, das sie verändern, angeglichen werden:

Singular Plural
maskulin ce manteau ces manteaux
maskulin vor Vokalklang cet homme ces hommes
feminin cette femme ces femmes

Vor maskulinen Substantiven, die mit einem stummen H oder einem Vokal beginnen, wird ce zu cet. Dies gilt nur für maskuline Substantive, bei femininen wird immer cette verwendet!

  • Ce livre est rouge. — Dieses Buch ist rot.
  • Cet ours est grand. — Dieser Bär ist groß.
  • Cette pomme est rouge. — Dieser Apfel ist rot.
  • Cette orange est ronde. — Diese Orange ist rund.
  • Ces livres et ces pommes sont rouges. — Diese Bücher und diese Äpfel sind rot.

Nicht verwechseln
Bei être wurde das Pronomen ce eingeführt. Es steht allein als Subjekt zusammen mit être und wird je nach Zusammenhang als "das", "es", "er" oder "sie" übersetzt.

  • Ce sont mes chiens.Das sind meine Hunde.
  • C'est mon chien.Das ist mein Hund.

Das Artikelwort steht immer mit einem Substantiv und bedeutet "dieser".

Artikelwort:

  • Ce chien est sympa.Dieser Hund ist nett.
  • Ces chiens sont sympas.Diese Hunde sind nett.

Vorlieben oder Abneigungen

aimer — lieben oder mögen?

Fast jeder kennt Je t'aime ! ("Ich liebe dich!"). Mit einer Person drückt das Wort normalerweise aus, dass man jemanden im romantischen Sinn liebt:

  • J'aime Sophie. — Ich liebe Sophie.
  • Rémy aime Laurie. — Rémy liebt Laurie.
  • Il aime sa femme. — Er liebt seine Frau.

Man kann damit auch seine Liebe zu seinem Kind, seinen Eltern oder Großeltern ausdrücken:

  • Il aime son enfant. — Er liebt sein Kind.

Wenn man jemanden nur (freundschaftlich) mag, muss man aimer z.B. mit bien kombinieren:

  • J'aime bien Sophie. — Ich mag Sophie.
  • Rémy aime bien Laurie. — Rémy mag Laurie.

In Zusammenhang mit Dingen bedeutet aimer aber lediglich mögen. Wenn jemand sagt: ‹‹ J'aime les haricots. ›› mag die Person Bohnen, aber liebt sie nicht. Es gibt also keinen Grund, in Zukunft Freudensprünge über Bohnen zu erwarten! (Um auszudrücken, dass man etwas liebt, verwendet man adorer ).

Generelle und bestimmte Vorlieben oder Abneigungen

Verben, die eine Vorliebe oder eine Abneigung ausdrücken, stehen immer mit einem bestimmten Artikel, wenn eine Aussage generell gemeint ist:

  • Sophie aime le lait. — Sophie mag Milch.
  • Je déteste les fraises. — Ich hasse Erdbeeren.
  • J'aime les araignées. — Ich mag Spinnen.

⚠ Auf diese Verben folgt nie der unbestimmte Artikel Plural (des) oder ein Teilungsartikel (du, de la, de l')!

Wenn der Zusammenhang es zulässt, kann man den bestimmten Artikel auch übersetzen:

  • Sophie aime le lait. — Sophie mag die Milch.
  • J'aime les araignées. — Ich mag die Spinnen.
  • Je déteste les fraises. — Ich hasse die Erdbeeren.

Wenn man aber klarstellen will, dass man von einer bestimmten Sache spricht, kann man den Demonstrativbegleiter verwenden:

  • Sophie aime ce lait. — Sophie mag diese Milch.
  • J'aime ces araignées. — Ich mag diese Spinnen.
  • Je déteste ces fraises. — Ich hasse diese Erdbeeren.

[Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.](https://www.duolingo.com/comment/9558632)

Kleidung 3 · 2020-11-25 ^

Idiomatischer Plural

Manche Wörter sind immer Plural im Deutschen, aber nicht im Französischen, und umgekehrt.

  • le jean (Sg.) = "die Jeans" (Pl.)
  • les collants (Pl.) = "die Strumpfhose" (Sg.)
  • les vêtements (Pl.) = "die Kleidung" (Sg.) oder "die Kleider" (Pl.)

le vêtement = das Kleidungsstück ⚠

Vorsicht falscher Freund

  • la veste = die Jacke
    [die Weste wäre le gilet ]

Diakritische Zeichen

Accent aigu ´

Den Accent aigu ´ gibt es nur auf dem "E" (é) und ergibt ein klares, betontes "E" wie in Schnee (in Lautschrift e) :

  • thé [ te] — Tee
  • léger [le.ʒe] — leicht (m.)

Accent grave `

Der Accent grave ` kann auf "A", "E" und "U" auftauchen (à, è, ù), hat aber nur auf dem "E" Konsequenzen für die Aussprache. Das è klingt eher wie das deutsche "Ä" in "Bär" (in Lautschrift ɛ):

  • bière [bjɛʁ] — Bier
  • légère [le.ʒɛʁ] — leicht (f.)

Andernfalls dient dieser Akzent vor allem der Unterscheidung von Homophonen (also identisch klingenden Wörtern).

Cedille ¸

Die Cedille ¸ unter dem C (ç) verwandelt das normalerweise vor "A", "O" und “U” als K-Laut (in Lautschrift k) gesprochene "C" in einen S-Laut (in Lautschrift s) :

ohne Cedille:

  • café [ka.fe] — Kaffee

mit Cedille:

  • ça va ! [sa va] — Es geht
  • garçon [ɡaʁ.sɔ̃] — Junge

Accent circonflexe ^

Der Accent circonflexe ^ zeigt oft an, dass im altfranzösischen oder lateinischen Ursprungswort ein "S" dem Vokal nachfolgte:

  • fête kommt von "feste"

Trema ¨

Das Trema ¨ zeigt an, dass zwei nebeneinander liegende Vokale separat ausgesprochen werden müssen, z. B. hier:

  • Noël [no-ɛl] — Weihnachten

Nasallaute

Im Französischen gibt es vier nasale Vokale, die man am besten lernen kann, indem man Muttersprachlern zuhört. Die vierte, /œ̃/, wird von den meisten Franzosen gleich wie /ɛ̃/ ausgesprochen und braucht deshalb nicht gelernt zu werden.

IPA Buchstabenreihe Beispiel
/ɛ̃/ in/im/yn/ym vin / pain / syndicat / sympa
/ɑ̃/ an/am/en/em dans / chambre / en / emploi
/ɔ̃/ on/om mon / ombre
/œ̃/ un/um un / parfum

Auf vielen Online-Wörterbüchern kann man sich einzelne Wörter anhören und so unter anderem die Nasallaute üben.

In diesem Forumsbeitrag (auf Englisch) findet ihr weitere Hinweise zu den Nasallauten im Französischen.


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung..

à 4 · 2020-11-25 ^

Aller

Aller ist ein wichtiges unregelmäßiges Verb, das als "gehen" oder auch "fahren" übersetzt wird. Es bezeichnet nicht, dass man zu Fuß geht, sondern drückt nur aus, dass man sich von A nach B bewegt: "Wir gehen ins Café" sagt auch nicht wirklich aus, wie wir wirklich ins Café gelangen. aller ähnelt in dieser Hinsicht dem englischen "to go". Das Ziel wird oft mittels à angegeben:

  • Je vais à Paris. — Ich gehe / fahre nach Paris.

aller steht nie allein, sondern immer zusammen mit einem Ziel oder der Art und Weise, wie man sich fortbewegt!

Person aller
je vais
tu vas
il/elle/on va
nous allons
vous allez
ils/elles vont

Die Präposition à

Wenn à auf le oder les trifft, wird es zu einem Wort zusammengezogen:

à + le = au
à + les = aux

Die Präposition à wird in vielen verschiedenen Zusammenhängen eingesetzt und dementsprechend muss man die passende Übersetzung auswählen.

À als Ortsangabe

Mit à gibt man an, wo sich jemand befindet oder wohin jemand geht:

  • Je suis à Paris. — Ich bin in Paris.
  • Elle est au restaurant. — Sie ist im Restaurant.
  • Nous allons à Paris. — Wir gehen / fahren nach Paris.
  • Ils vont au café. — Sie gehen / fahren ins Café.

À und Nahrungsmittel

Mittels à kann man die Zutat eines Gerichts angeben, das diesem seinen Charakter verleiht:

  • le gâteau au chocolat — der Schokoladenkuchen
  • la soupe à la tomate — die Tomatensuppe
  • le coq au vin — das Hähnchen mit Weinsoße

À und indirekte Objekte

Bisher kennen wir nur Verben mit direkten Objekten, nun können wir ein zweites, indirektes Objekt hinzufügen:

Subjekt Verb direktes Objekt indirektes Objekt Übersetzung
Elle lit un livre. Sie liest ein Buch
Elle lit un livre aux enfants. Sie liest den Kindern ein Buch vor.
Il écrit une lettre. Er schreibt einen Brief.
Il écrit une lettre à Duo. Er schreibt Duo einen Brief.
Je parle à Sophie. Ich spreche mit Sophie.

☛ Aus être + à wird ein fester Ausdruck: "jemandem gehören":

  • Le bonnet est à Laurie. — Die Mütze gehört Laurie.
  • La carotte est au cheval. — Die Karotte gehört dem Pferd.
  • Les chaussures sont à la fille — Die Schuhe gehören dem Mädchen.
  • Le gâteau est aux enfants. — Der Kuchen gehört den Kindern.

Verwirrende Präpositionen

Manche Verben brauchen im Französischen keine Präposition, im Deutschen aber schon — oder umgekehrt. Deshalb ist es wichtig, Verben immer zusammen mit der zugehörigen Präposition zu lernen.

  • Je demande à Laurie. — Ich frage Laurie.
  • Il attend Rémy. — Er wartet auf Rémy.

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Präsens 1 3 · 2020-11-25 ^

Konjugation und Infinitiv

Im Französischen wie auch im Deutschen müssen Verben konjugiert werden. Dabei stellt der Infinitiv die Grundform des Verbs dar:

  • parler - sprechen

Der Infinitiv besteht aus einem Stamm (parl-) und einer Endung (-er). Die Endung bestimmt, wie ein Verb konjugiert wird. Alle Verben, die auf -er enden, außer aller, sind regelmäßig und bilden die erste Gruppe, deren Verben nach dem selben Schema konjugiert werden. Um ein anderes Verb dieser Gruppe zu konjugieren, wird die jeweilige Endung an den Stamm angehängt:

  • aimer ("lieben/mögen"): j'aime, tu aimes, nous aimons, etc.
  • apporter ("bringen"): j'apporte, tu apportes, nous apportons, etc.

Die Verben lassen sich in Gruppen einordnen:

  • Die 1. Gruppe (80% aller Verben) umfasst die regelmäßigen Verben auf -er.
  • Die 2. Gruppe umfasst regelmäßige Verben auf -ir wie finir (" beenden") ⇒ Präsens 2
  • Die 3. Gruppe umfasst Verben auf -re oder -oir, wie mettre und attendre ("warten")
  • Es gibt auch unregelmäßige Verben, wie être, avoir, vouloir, boire, voir
Subject G1: parler G3: attendre
je/j' parle attends
tu parles attends
il/elle parle attend
nous parlons attendons
vous parlez attendez
ils/elles parlent attendent

Bei Verben auf -ger (manger) oder -cer (lancer, "werfen") verändert sich die Schreibweise etwas, wenn die Endung mit "A" oder "O" beginnt:

  • nous mangeons
  • nous lançons

Verben, bei denen sich der Stamm verändert: Bei appeler zum Beispiel haben die meisten Formen ein Doppel-L (j'appelle), nicht aber die 1. und 2. Person Plural:

  • nous appelons
  • vous appelez

Unpersönliche Ausdrücke

Manche Verben werden in unpersönlichen Formulierungen gebraucht und müssen mit il in der 3. Person Singular stehen. Dies ist ein "Ersatzsubjekt", das sich nicht auf eine Person oder Sache bezieht. Zum Beispiel : Il pleut – Es regnet.

Falloir ("nötig zu sein") kann ausdrücken, dass man etwas braucht:

  • Il faut du pain. — Man braucht Brot.

Mit faire gibt es feste Ausdrücke, in denen il unpersönlich ist:

  • Il fait noir. — Es ist dunkel. (das Licht ist aus)
  • Il fait chaud. — Es ist warm. (im Sommer)
  • Il fait froid. — Es ist kalt. (im Winter)

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Farben 3 · 2020-11-25 ^

Farben

Farben können sowohl Substantive als auch Adjektive sein.

Adjektive

Als Adjektive sind Farben immer nachgestellt und müssen normalerweise (wie andere Adjektive auch) mit dem Substantiv, das sie beschreiben, übereinstimmen:

  • un chien gris
  • des chiens gris
  • une souris grise
  • des souris grises

  • un chien blanc

  • des chiens blancs
  • une souris blanche
  • des souris blanches

Vorsicht Sonderfälle

orange ("orange") und marron ("braun") sind unveränderlich ⚠

  • La jupe orange — Der orange Rock
  • Les jupes orange — Die orangenen Röcke
  • Le chien marron — Der braune Hund
  • Les chiens marron — Die braunen Hunde

Bei zusammengesetzten Adjektiven, die aus zwei Adjektiven oder aus einem Adjektiv und einem Hauptwort gebildet werden, bleibt jedes Wort in seiner Grundform bestehen:

  • Sa couleur est vert pomme. — Seine Farbe ist apfelgrün.
  • J'aime les robes rose clair. — Ich mag hellrosa Kleider.
  • La robe est bleu ciel. — Das Kleid ist himmelblau.

Substantive

Als Substantive sind Farben maskulin:

  • Le rose — Das Rosa
  • Un joli vert — Ein hübsches Grün

Bestimmter Artikel für kategorische Aussagen

Zur Wiederholung:
Wenn über das Subjekt eines Satzes eine allgemeine Aussage getroffen wird, steht es immer mit dem bestimmten Artikel. Das trifft natürlich auch auf Farben zu:

  • Le bleu est beau. — Blau ist schön.
  • Le rouge est ma couleur préférée. — Rot ist meine Lieblingsfarbe.

Würde man von einem bestimmten Farbton sprechen, würde man einen Demonstrativbegleiter verwenden:

  • Ce bleu est beau. — Dieses Blau ist schön.
  • Ce rouge est ma couleur préférée. — Dieses Rot ist meine Lieblingsfarbe.

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Fragen 1 3 · 2020-11-25 ^

Im Französischen gibt es drei verschiedene Arten, eine Frage zu bilden:

  • die Intonationsfrage
  • die Frage mit est-ce que
  • die Inversionsfrage ⇒ Fragen 2

Intonationsfragen

Intonationsfragen gehören der informellen, gesprochenen Sprache an und sind vor allem an der Betonung zu erkennen. Bei Fragen ohne Fragewort wird die Satzstellung nicht verändert.

So wird aus der Aussage:

  • Tu as faim. — Du hast Hunger.

die Frage:

  • Tu as faim ? — Hast du Hunger?

Fragen mit est-ce que

Fragen mit est-ce que entsprechen einer neutralen Sprachebene und passen daher immer. Est-ce que wird nicht übersetzt, man kann es sich wie ein spanisches ¿ vorstellen, das schon am Satzbeginn darauf aufmerksam macht, dass nun eine Frage kommt.

Ohne Fragewort

Auf est-ce que folgt die gewohnte Satzstellung einer Aussage, das Subjekt steht also direkt nach est-ce que:

Aus der Aussage:

  • Tu as faim. — Du hast Hunger.

wird die Frage:

  • Est-ce que tu as faim ? — Hast du Hunger?

Vor Vokalen wird que zu qu' verkürzt:

  • Est-ce qu'il a faim ? — Hat er Hunger?
  • Est-ce qu'elle lit ? — Liest sie?
  • Est-ce qu'ils écrivent ? — Schreiben sie?
  • Est-ce qu'elles sont calmes ? — Sind sie ruhig?

Was?

Bei was-Fragen ist entscheidend, ob "was" die Rolle des Subjekts oder des Objekts einnimmt.

Was als Objekt

Wenn das Objekt des Satzes Gegenstand der Frage ist, wird die Frage mit qu'est-ce que gebildet. Auch hier steht das Subjekt direkt danach.

  • Qu'est-ce que tu manges ? — Was isst du?

Auch hier wird que vor Vokalen verkürzt:

  • Qu'est-ce qu'elle lit ? — Was liest sie?

Was als Subjekt

Wenn nach dem Subjekt des Satzes gefragt wird, bildet man die Frage mit qu'est-ce qui:

  • Qu'est-ce qui est jaune ? — Was ist gelb?

Da qu'est-ce qui die Rolle des Subjekts spielt, folgt das Verb unmittelbar danach. Egal was dahinter steht, qui wird nie verkürzt!

Wen?

Wenn man nach einer Person fragt, die im Satz das Objekt einnimmt, verwendet man qui est-ce que:

  • Qui est-ce que tu aimes ? — Wen liebst du?

auch hier wird que vor Vokalen verkürzt:

  • Qui est-ce qu'elle voit ? — Wen sieht sie?

Wer?

Natürlich kann man auch nach einer Person fragen, die im Satz das Subjekt einnimmt. Dazu kann man qui est-ce qui verwenden, aber diese Konstruktion ist eher selten:

  • Qui est-ce qui mange ? — Wer isst?

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Pronomen 1.0 7 · 2020-11-25 ^

Das Siezen

Für die höfliche Anrede verwendet man auf Französisch die 2. Person Plural: vous.

  • Vous mangez.

steht also sowohl für "Ihr esst." als auch für "Sie essen."

Wenn gesiezt wird, muss das Adjektiv an die tatsächliche Person (oder die Personen) angeglichen werden:

  • Monsieur Dubois, vous êtes parfait. — Herr Dubois, Sie sind perfekt.
  • Madame Dubois, vous êtes parfaite. — Frau Dubois, Sie sind perfekt.
  • Monsieur et Madame Morel, vous êtes parfaits. — Herr und Frau Morel, Sie sind perfekt.

On

On ist ein vielseitiges und allgegenwärtiges unbestimmtes Subjektpronomen. Es bezieht sich auf eine oder mehrere nicht näher bestimmte Personen und steht immer als Maskulinum mit der 3. Person Singular, deshalb findet man auch oft in Konjugationslisten il/elle/on zusammen. Auf Deutsch wird on durch "man" übersetzt.

  • On est seul. — Man ist allein.
  • On mange des légumes. — Man isst Gemüse.

Oft verwendet man on in Situationen, in denen man auf Deutsch eher eine Passivkonstruktion verwenden würde:

  • On fait des gâteaux. — Es wird Kuchen gebacken.

In der Umgangssprache gibt es auch die Verwendung von on statt nous und wird als "wir" übersetzt. In dieser Verwendung bleibt das Verb weiterhin das der 3. Person Singular, aber Adjektive werden an die tatsächlichen Personen angepasst:

  • On mange. — Wir essen.
  • On est riches. — Wir sind reich.
  • On est jolis / jolies. — Wir sind hübsch.

Dies und das

Ceci und cela sind unbestimmte Demonstrativpronomen. In der Umgangssprache wird cela zu ça.

Ceci bezieht sich auf unmittelbar folgendes oder etwas in der Nähe und entspricht dem deutschen "dies":

  • Ceci regarde Madame Morel. — Dies betrifft Frau Morel.
  • Ceci est une question. — Dies ist eine Frage.
  • Je lis ceci. — Ich lese dies.

Wie "dies" ist auch ceci seltener.

Cela (oder ça ) bezieht sich auf etwas schon erwähntes oder etwas, was weiter fort ist. Wenn cela / ça allein steht, kann es auch als es übersetzt werden. Es wird statt ce mit allen Verben außer être verwendet:

  • Cela regarde Monsieur Dubois. — Das betrifft Herrn Dubois.
  • Je regarde ça. — Ich schaue das/es an.

Grammatikalisch werden alle drei als maskulin betrachtet:

  • Ceci est bon. — Dies ist gut.
  • Cela/Ça semble mauvais. — Das erscheint schlecht.

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Daten und Zeit 1 · 2018-10-25 ^

Regelmäßig oder nur heute

  • Wenn man angeben will, dass etwas regelmäßig passiert, verwendet man auf Französisch den bestimmten Artikel:

  • Je chante le matin. — Ich singe morgens.

  • Sophie cuisine le midi. — Sophie kocht mittags.
  • Laurie joue l'après-midi. — Laurie spielt nachmittags.
  • Rémy cuisine le soir. — Rémy kocht abends.
  • Les enfants dorment la nuit. — Die Kinder schlafen nachts.
  • Duo dort le jour. — Duo schläft tagsüber.

  • Heute bedeutet aujourd'hui. Wenn man aber heute mit einer Tageszeit kombinieren will, muss man stattdessen den Demonstrativbegleiter ce verwenden:

  • Je chante aujourd'hui. — Ich singe heute.

  • Je chante ce matin. — Ich singe heute Morgen.
  • Je chante ce soir. — Ich singe heute Abend.

Satzstellung

Aujourd'hui ("heute") ist ein Temporaladverb (Umstandsbestimmungen der Zeit). Die Satzstellung auf Deutsch ist sehr flexibel, dies ist auf Französisch nicht der Fall:

Subjekt Prädikat Zeit Ort
Ich gehe heute ins Kino.
Zeit Prädikat Subjekt Ort
Heute gehe ich ins Kino.
Ort Prädikat Subjekt Zeit
Ins Kino gehe ich heute.

Im Französischen kann die Reihenfolge Subjekt - Prädikat in einem normalen Hauptsatz nicht vertauscht werden. Wenn man die obigen Sätze übersetzen will, hat man weniger Spielraum:

Subjekt Prädikat Ort Zeit
Je vais au cinéma aujourd'hui.
Zeit Subjekt Prädikat Ort
Aujourd'hui, je vais au cinéma.

Jour oder Journée?

Einige Ausdrücke aus dem Bereich der Zeitangaben haben sowohl maskuline als auch feminine Formen, die in verschiedenen Zusammenhängen verwendet werden.

Deutsch Maskulin Feminin
Tag jour journée
Morgen matin matinée
Abend soir soirée
Jahr an année

maskuline Formen

Die maskulinen Formen werden für zählbare Zeiteinheiten und spezifische Daten oder Momente verwendet:

  • Mit Zahlwörtern oder Ziffern:

  • deux ans — zwei Jahre

  • trois jours — drei Tage
    [In manchen Fällen bildet un hier eine Ausnahme.]

  • Mit tous ("alle"), chaque ("jeder") und ce ("heute"):

  • chaque matin / tous les matins — jeden Morgen

  • ce soir* — heute Abend

  • Mit Temporaladverbien wie demain und hier:

  • demain matin — morgen Früh

  • hier soir — gestern Abend

feminine Formen

Die femininen Formen werden verwendet, um eine Dauer oder das Verstreichen der Zeit auszudrücken oder zu betonen. Sie werden auch mit den meisten Adjektiven verwendet:

  • Zur Betonung einer Dauer:

  • Elle lit toute la matinée. — Sie liest den ganzen Morgen.

  • la journée de 8 heures — der Achtstundentag

  • Mit Adjektiven außer tous/chaque/ce:

  • une belle soirée — ein schöner Abend

Nach un/e ist es schwieriger, zu entscheiden, welche Form zu verwenden ist. Wenn es sich um einen unbestimmten Artikel handelt (englische Übersetzung "a"), braucht es die feminine Form, wenn es sich um ein Zahlwort handelt (englisch "one"), braucht es die maskuline Form.

Höflichkeit 1 · 2018-10-25 ^

Bitte und danke

Wenn man auf Französisch um etwas bittet, muss man sich für die richtige Formulierung entscheiden:

  • s'il te plaît wenn man die Person duzt:
    S'il te plaît, Louis ! — Bitte, Louis!

  • s'il vous plaît wenn man die Person siezt:
    S'il vous plaît, Madame Morel ! — Bitte, Frau Morel!

  • s'il vous plaît wenn man mehrere Personen bittet:
    S'il vous plaît, messieurs ! — Bitte, meine Herren!
    S'il vous plaît, mes amis ! — Bitte, meine Freunde!

Nachdem sich jemand bedankt hat, antwortet man mit de rien, das entspricht dem deutschen "gern geschehen" oder "bitte".

Ça va ? Ça va !

Wie salut ist auch ça va informell. Man fragt damit schnell: "Wie geht's?". Praktischerweise dient es auch gleich als Antwort: « Ça va ! » — "Es geht!"


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Familie 5 · 2020-11-25 ^

Zur Auffrischung: C'est oder Il / Elle est?

In den Tipps zu être wurde erklärt, dass man oft das unpersönliche Pronomen ce verwenden muss, wenn man Personen und Dinge mittels être beschreibt.

Ce

Generell verwendet man ce immer dann, wenn auf être ein Artikelwort (Determinativ) mit einem Substantiv folgt — Artikelwörter sind zum Beispiel Artikel oder Possessivpronomen. Ce ist unveränderlich, man verwendet also c'est im Singular und ce sont im Plural.

  • C'est mon père. — Er / Das ist mein Vater.
  • C'est ma mère. — Sie / Das ist meine Mutter.
  • Ce sont mes parents. — Sie / Das sind meine Eltern.
  • Ce sont des chats. — Sie / Das sind Katzen.
  • C'est mon chien. — Es / Das ist mein Hund.
  • Ce sont des frères. — Sie/Das sind Brüder.
  • Ce sont des sœurs. — Sie/Das sind Schwestern.

⚠ Zur Verdeutlichung: man kann sich aussuchen, ob man C'est mon père. innerhalb eines Textes am besten als "Er ist mein Vater", "Das ist mein Vater." oder "Es ist mein Vater." übersetzen will. Jeder der drei deutschen Sätze kann aber auf Französisch nur als C'est mon père. ausgedrückt werden, il wäre hier falsch!

Diese Regelung muss überall angewandt werden, auch in Fragen, Inversionen und Nebensätzen.

  • C'est un animal ? — Ist es / das ein Tier?
  • Est-ce que c'est ton frère? — Ist er dein Bruder?

Il(s), elle(s)

Folgt auf être ein Adjektiv allein oder ein Substantiv ohne Artikelwort (Determinativ), wird ein Personalpronomen verwendet: das ist unter anderem bei Berufen, Nationalitäten, und Verwandtschaftsverhältnissen möglich.

  • Il est fort. — Er ist stark.
  • Est-ce qu'elle est forte ? — Ist sie stark?
  • Elle est dentiste. — Sie ist Zahnärztin.
  • Il est allemand. — Er ist Deutscher.
  • Ils sont frères. — Sie sind Brüder.
  • Elles sont sœurs. — Sie sind Schwestern.

In Kombination mit einem Adjektiv (ohne weitere Satzteile) steht immer il oder elle, wenn es sich um eine Person oder einen Gegenstand handelt. Wenn man sich aber auf eine Situation oder Sachlage bezieht, wird wiederum ce verwendet.

  • C'est bizarre ! — Das ist seltsam!
  • C'est normal ! — Das ist normal!

[z.B. dass heute die Stadt wie ausgestorben erscheint, oder dass ich meine Schlüssel nie finde]

In dem Fall wird ce auf deutsch meist als "das" übersetzt.

Genera (die grammatikalischen Geschlechter)

Ein schwieriger Aspekt beim Erlernen der französischen Sprache ist das Auswendiglernen der Genera. Dabei kann es helfen, sich eine Weile mit den folgenden Mustern zu beschäftigen, um dann die Genera der meisten Substantive richtig abschätzen zu können.

Einige Substantive, wie l'élève (der Schüler / die Schülerin) können bei identischer Schreibweise maskulin oder feminin sein.
Viele Substantive haben ein festes Genus wie im Deutschen. So wie "ein Baby" im Deutschen, kann auch un bébé im Französischen sowohl ein Mädchen als auch ein Junge sein. Viele maskuline Substantive können durch das Anhängen eines -e am Ende zur femininen Form werden. Ein Freund ist un ami, eine Freundin ist une amie.

Einige Genera stehen mit der Kategorie des Substantivs in Verbindung. So sind Sprachen, Wochentage, Monate, Jahreszeiten, Metalle, Farben und Maßeinheiten so gut wie immer maskulin.

Ansonsten geben die Wortendungen am besten über das Genus Aufschluss. Wir werden diese Endungsmuster in vier Schritten lernen:

Erstens: Substantive, die auf -e enden sind häufig (aber nicht immer) feminin . Alle anderen, vor allem Substantive, die auf einen Konsonanten enden, sind maskulin. Dies trifft auf 70% aller Substantive zu.

Zweitens: es gibt zwei Konsonanten-Endungen, die generell feminin sind: -ion und -son [Ausnahmen: u.a. le poisson - der Fisch; le poison - das Gift].

Drittens: es gibt auf -e endende Substantive, die meist maskulin sind: -tre, -ble, -cle, -one, -ème, -ège, -age, -isme.

Viertens: es gibt ein paar Endungen, die entweder viele Ausnahmen enthalten oder anderweitig sehr kompliziert sind. Ein paar Beispiele dazu sind im zugehörigen Forumseintrag zu finden.

Übung macht den Meister! Mit der Zeit werdet Ihr ein Gefühl für die Genera bekommen!


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Verben: Infinitiv 1 · 2018-10-25 ^

Der Infinitiv

Der Infinitiv ist die Grundform des Verbs, die in Person, Numerus, Tempus und Modus unbestimmt ist. Er kann in einer Reihe an Konstruktionen mit oder ohne Präposition verwendet werden.

Infinitive sind häufig konjugierten Hilfs- oder Modalverben wie vouloir, pouvoir und aimer zugeordnet. Dies wurde schon in [Modalverben] erklärt.

  • Je veux danser. — Ich will tanzen.

Infinitive können sich auch wie Substantive verhalten und als Subjekte eingesetzt werden:

  • Faire du café est facile. — Kaffeemachen ist einfach.
  • Cuisiner et nettoyer sont ses responsabilités. — Kochen und Putzen sind seine Verpflichtungen.

NACH VERB + PRÄPOSITION

Auf manche Verben müssen gewisse Präpositionen folgen, um die jeweilige Bedeutung auszufüllen. Nach solchen Präpositionen kann ein Infinitiv die Rolle des Objekts einnehmen:

  • Elle parle de cuisiner le poulet. – Sie spricht darüber, das Hühnchen zu kochen.
  • Je pense à changer de job. – Ich denke darüber nach, die Stelle zu wechseln.
  • Je vous remercie de laver les verres. – Ich danke Ihnen für das Waschen der Gläser.

être de

Da Infinitive sich wie Substantive verhalten können, können sie auf être + de folgen, um ein Subjekt zu beschreiben (als Prädikativ mit Subjektsbezug):

  • Mon travail est de cuisiner. – Meine Arbeit ist es, zu kochen.

Die Präposition pour ("um...zu" / "zum") kann vor einem Infinitiv stehen, um den Zweck einer Handlung auszudrücken:

  • Je lis pour apprendre. — Ich lese, um zu lernen.

Nach Präpositionen stehen niemals konjugierte Verben!

avoir à

Avoir qc. à faire in der Bedeutung "etw. tun müssen" steht mit à.

  • J'ai une décision à prendre. — Ich muss eine Entscheidung treffen. [Ich habe eine Entscheidung zu treffen.]
  • Il y a encore du travail à finir. — Wir müssen noch Arbeit erledigen. [Es gibt noch Arbeit zu erledigen.]

Andere Ausdrücke einer (moralischen) Verpflichtung oder einer Notwendigkeit stehen ebenso mit à.

  • Tout le texte est à corriger. — Der ganze Text muss verbessert werden.

à für einen Zweck

À kann auch verwendet werden, um den Zweck / die Funktion / die Bestimmung eines Substantivs anzugeben:

  • Je cherche quelque chose à lire. — Ich suche etwas zum Lesen.
  • une maison à vendre — ein Haus zum Verkaufen / ein Haus für den Verkauf
  • une voiture à louer — ein Mietauto

Oft, aber eben nicht immer, werden diese Ausdrücke auf Deutsch zu einem zusammengesetzten Substantiv.

[Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.]

de 4 · 2020-11-25 ^

Venir

Venir ist ein wichtiges unregelmäßiges Verb und bedeutet "kommen". Mittels de gibt man an, woher man kommt:

  • Je viens de Berlin. — Ich komme aus Berlin.
Person venir
je viens
tu viens
il/elle/on vient
nous venons
vous venez
ils/elles viennent

Die Präposition de

Wenn de auf le oder les trifft, wird es zu einem Wort zusammengezogen:

de + le = du
de + les = des

Vor Vokalen wird de zu d' verkürzt:

  • le jus d'une orange — der Saft einer Orange

Die Präposition de wird in vielen verschiedenen Zusammenhängen eingesetzt und dementsprechend muss man die passende Übersetzung auswählen.

De zur Angabe von Besitz

De wird verwendet, um einen Besitz oder eine Zugehörigkeit anzugeben:

  • le bonnet de Laurie — Lauries Mütze
  • la carotte du cheval — die Karotte des Pferdes
  • les chaussures de la fille — die Schuhe des Mädchens
  • le gâteau des enfants — der Kuchen der Kinder
  • le chapeau d'une femme — der Hut einer Frau

⚠ Zwischen zwei Substantiven steht nie ein unbestimmter Artikel (des ) oder ein Teilungsartikel (du ), es muss sich um de + le / la / l' / les handeln!

De und Nahrungsmittel

De kann angeben, woraus etwas besteht:

  • le jus de pomme - der Apfelsaft
  • le jus d'orange - der Orangensaft

De und indirekte Objekte

Auch mittels de kann man ein indirektes Objekt an ein Verb anfügen:

Subjekt Verb direktes Objekt indirektes Objekt Übersetzung
Je parle de Sophie. Ich spreche von Sophie.

⚠ Wenn de auf den unbestimmten Artikel Plural des oder einen Teilungsartikel trifft, bleibt nur de (oder d' ) stehen:

  • Je parle de lait. — Ich spreche von Milch.
    de + du = de

  • Je parle de pommes. — Ich spreche von Äpfeln.
    de + des = de


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Natur 1 3 · 2020-11-25 ^

Die Erde, die Sonne und der Mond

La terre als Bezeichnung für unseren Planeten, le soleil für die Sonne und la lune für den Mond sind einerseits ganz normale Substantive, die klein geschrieben werden. Beide können aber auch als Eigennamen behandelt und dementsprechend groß geschrieben werden. Das sieht man vor allem in wissenschaftlich ausgerichteten Texten. Le Soleil und la Lune bezeichnen dann nicht irgendeine Sonne und irgendeinen Mond, sondern den Stern, um den unser Planet kreist und den Satelliten, der unseren Planeten umkreist.

Terre ist ein Begriff mit vielen Bedeutungen. Neben dem Planeten "Erde" handelt es sich hier auch um die Erde, in der Pflanzen wachsen. Das spiegelt sich in dem zusammengesetzten Wort für "Kartoffel" (Erdapfel) wider:

  • la pomme de terre — die Kartoffel
  • les pommes de terre — die Kartoffeln

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Fragen 2 4 · 2020-11-25 ^

Inversionsfragen

Inversionsfragen werden der gehobenen Sprache zugeordnet. "Inversion" bedeutet "Umkehrung" und deutet auf das charakteristische Merkmal dieses Fragetyps hin: Subjekt und Verb werden umgekehrt:

  • As-tu faim ? — Hast du Hunger?
  • Est-elle sympa ? — Ist sie nett?

Das Verb steht also vor dem Personalpronomen (oder ce ) und dieses wird durch einen Bindestrich angehängt.

Das T euphonique

Wenn in der 3. Person Singular (il, elle, on ) das Verb auf einen Vokal endet (und damit zwei Vokale aufeinanderstoßen würden), muss ein sogenanntes T euphonique (ein T für den Wohlklang) eingeschoben werden:

  • A-t-il faim ? — Hat er Hunger?
  • Mange-t-elle ? — Isst sie?
  • Porte-t-on un chapeau ? — Trägt man einen Hut?

Wegen des T euphonique wird aus il y a in der Inversion y a-t-il :

  • Y a-t-il des bananes ? — Gibt es Bananen?

Die komplexe Inversion

Wenn das Subjekt der Frage kein Personalpronomen (oder ce ) ist, sondern ein anderes Pronomen (z.B. cela, ceci ), ein Eigenname (z.B. Sophie) oder eine Nominalgruppe (z.B. le chat ), wird für die Inversion das entsprechende Personalpronomen aufgegriffen:

  • Cela regarde-t-il Louis ? — Betrifft das Louis?
  • Sophie a-t-elle faim ? — Hat Sophie Hunger?
  • Le chat mange-t-il ? — Frisst die Katze?
  • Les souris sont-elles calmes ? — Sind die Mäuse ruhig?

Fragewörter

Qui

Wenn qui die Rolle des Subjekts im Satz einnimmt, kann das Verb direkt folgen:

  • Qui mange des fraises ? — Wer isst Erdbeeren?
    [Qui est-ce qui mange des fraises ? ]

  • Qui fait du gâteau ? — Wer backt Kuchen?
    [Qui est-ce qui fait du gâteau ? ]

Wenn qui die Rolle des Objekts oder des Prädikativs einnimmt, folgt eine Inversionsfrage (oder eine Frage mit qui est-ce que , oder eine Intonationsfrage):

  • Qui est-ce ? — Wer ist das?

  • Qui attendent-ils ? — Auf wen warten sie?
    [Qui est-ce qu'ils attendent ? ]
    [Ils attendent qui ? ]

  • À qui parles-tu ? — Mit wem sprichst du?
    [À qui est-ce que tu parles ? ]
    [Tu parles à qui ? ]

Que und quoi

Neben den Fragen mit qu'est-ce qui und qu'est-ce que gibt es auch die Möglichkeit einer Inversionsfrage oder einer Intonationsfrage. Dabei wird que zu quoi, wenn es nicht an 1. Stelle steht: wenn que auf eine Präposition trifft oder in einer Intonationsfrage ans Ende des Satzes rutscht:

  • Que fait-il ? — Was macht er?
    [Qu'est-ce qu'il fait ? ]
    [Il fait quoi ? ]

  • De quoi parles-tu ? — Wovon sprichts du?
    [De quoi est-ce que tu parles ? ]
    [Tu parles de quoi ? ]

Keine komplexe Inversion mit que

Bei diesen Fragen macht man keine komplexe Inversion:

  • Que fait Laurie ? — Was macht Laurie?
  • Que mange le chat ? — Was frisst die Katze?

Beachte: der Accent unterscheidet "wo" von ou "oder", die Aussprache ist aber identisch.

  • Où est-il ? — Wo ist er?
    [Il est où ? ]

  • Où est le chat ? — Wo ist die Katze?
    → [keine komplexe Inversion mit être]
    [Le chat est où ? ]

  • Où le chat mange-t-il ? — Wo frisst die Katze?
    [Le chat mange où ? ]

Quand, comment, combien, pourquoi

Ähnlich wie mit werden Fragen mit anderen Fragewörtern gebildet (aber es gibt keine Ausnahme für être ):

  • Quand manges-tu ? — Wann isst du?
  • Comment s'appelle-t-il ? — Wie heißt er?
  • Combien sont-ils ? — Wie viele sind sie?
  • Pourquoi boivent-elles ? — Warum trinken sie?

Quel

  • Quel enfant parle ? — Welches Kind spricht ?
  • Quel homme ! — Welch ein Mann!

Quel begleitet ein Substantiv und wird in Fragen und Ausrufen verwendet. Es muss an das Substantiv angeglichen werden:

Singular Plural
maskulin quel quels
feminin quelle quelles
  • Quel chien est blanc ? — Welcher Hund ist weiß?
  • Quelle souris est blanche ? — Welche Maus ist weiß?
  • Quels chiens sont blancs ? — Welche Hunde sind weiß?
  • Quelles souris sont blanches ? — Welche Mäuse sind weiß?

Mit den Fragewörtern où, quand, comment, combien, pourquoi und dem Begleiter quel sind est-ce que -Fragen verpönt. Wir lassen sie im Kurs zu, da sie in der Umgangssprache sehr verbreitet sind, aber andere Französischkurse auf Duolingo handhaben dies nicht so und gehen mit der Académie française konform.


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Präsens 2 3 · 2020-11-25 ^

Verben auf ~ir

Regelmäßige Verben auf ~ir werden wie finir konjugiert. Daneben gibt es auch unregelmäßige Verben, die auf ~ir enden. Viele davon werden wie dormir oder ouvrir konjugiert:

Subject G2: finir unregelm.: dormir unregelm.: ouvrir
je/j' finis dors ouvre
tu finis dors ouvres
il/elle/on finit dort ouvre
nous finissons dormons ouvrons
vous finissez dormez ouvrez
ils/elles finissent dorment ouvrent

Beachte, dass dormir und analog konjugierte Verben im Singular den letzten Buchstaben des Wortstamms verlieren.

Direkte und indirekte Objekte

In "Präpositionen 1" wurden à und de eingeführt und mit ihnen die Möglichkeit, Verben mit indirekten Objekten zu kombinieren. Es ist wichtig, jedes Verb samt Objekten zu lernen.

Subjekt Verb direktes Objekt indirektes Objekt Übersetzung
Elle donne un livre à sa mère. Sie gibt ihrer Mutter ein Buch.
Il croit Sophie. Er glaubt Sophie.
Elle montre une lettre à Duo. Sie zeigt Duo einen Brief.

Transitive und intransitive Verben

Es gibt zwei Arten von Objekten: direkte Objekte, auf die direkt eingewirkt wird, und indirekte Objekte, die durch die Handlung indirekt beeinflusst werden.

  • Louis wirft den Ball zu Laurie.

In diesen Beispiel ist "Louis" das Subjekt, "den Ball" entspricht dem direkten Objekt und "Laurie" entspricht dem indirekten Objekt. Auf französisch kann man das indirekte Objekt meist finden, indem man nach einer Präposition nach dem Verb sucht.

Verben können transitiv, intransitiv oder beides sein.
➡ transitive Verben: können ein direktes Objekt haben
➡ intransitive Verben: haben nie ein direktes Objekt
Beide können aber mit einem indirekten Objekt stehen.

Transitiv:
- Je lance une chaussure. — Ich werfe einen Schuh.

Intransitiv:
- Je parle à Sophie. — Ich spreche mit Sophie.

Marcher

Marcher bezeichnet eine Art und Weise, sich fortzubewegen: auf den eigenen Beinen. Es entspricht eher dem englischen "to walk". Neben "gehen/laufen" kann es zusammen mit z.B. Geräten auch "gehen/funktionieren" bedeuten.
Zusammen mit einer Ortsangabe steht es meist nicht dafür, dass man zu dem Ort geht, sondern dass man an dem Ort geht:

  • Je marche dans le parc. — Ich gehe im Park.
    (durch den Park, im Park umher)

Für eine Bewegung von A nach B verwendet man normalerweise aller, wenn man zu Fuß geht, kann man à pied oder en marchant hinzufügen.

  • Je vais au parc. - Ich gehe in den Park
    (zum Park)

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Adjektive 2 3 · 2020-11-25 ^

bel und nouvel

Wie schon erwähnt, strebt die französische Sprache danach, das Aufeinanderfolgen von Vokalklängen (Hiatus) zu verhindern. Dieses Streben nach harmonischen Klängen nennt sich Euphonie und ist ein essentielles Merkmal der französischen Sprache. Dies wirkt sich auch auf Adjektive aus:

Die maskulinen Formen beau ("schön") und nouveau ("neu") enden auf einen Vokalton und dürfen nicht auf Substantive stoßen, die mit einem Vokalton beginnen. Für diesen Fall gibt es jeweils eine eigene Form: bel bzw. nouvel

Singular Sg. vor Vokalton Plural
beau bel beaux
nouveau nouvel nouveaux
  • un bel homme — ein schöner Mann
  • un nouvel arbre — ein neuer Baum

Dies trifft nicht auf feminine Adjektive zu, da sie normalerweise auf stumme Vokale enden!

Komplexere Sätze

Mehrere Adjektive für ein Substantiv

Wenn mehrere Adjektive zu einem Substantiv gehören, können sie vor oder nach diesem stehen. Dies folgt den selben Regeln, wie für alleinstehende Adjektive.

Wenn beide Adjektive auf der selben Seite stehen, kann man sie mit et trennen:

  • J'ai un chapeau blanc et bleu. — Ich habe einen weiss-blauen Hut.
  • L'homme fort et sérieux — Der starke und ernsthafte Mann

Andernfalls können die Adjektive das Substantiv einrahmen :

  • La grande robe rouge — Das große rote Kleid
  • Une jeune fille française — Ein junges französisches Mädchen

Mehrere Substantive für ein Adjektiv

Wenn mehrere Substantive durch ein einzelnes Adjektiv beschrieben werden, steht dieses im Plural:

  • Un garçon et une fille allemands — Ein deutscher Junge und ein deutsches Mädchen
  • J'ai une chemise et un manteau simples. — Ich habe ein einfaches Hemd und einen einfachen Mantel.

Wenn dabei alle Substantive feminin sind, ist das Adjektiv auch feminin Plural:

  • La robe et la jupe vertes — Das grüne Kleid und der grüne Rock

Vorgestellt oder Nachgestellt

Adjektiv Bedeutung VOR Nomen Beispiel Bedeutung NACH Nomen Beispiel
unique einmalig l'unique livre einzig un livre unique
vrai echt un vrai Picasso wahr une histoire vraie

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Präpositionen 2 3 · 2020-11-25 ^

Präpositionen

Präpositionen setzen Substantive, Eigennamen oder Pronomen in Verhältnis zu einem anderen Teil des Satzes.

Präpositionen ohne Artikel

Auf manche Präpositionen können Substantive ohne Artikel bzw. Determinativ folgen.

sans steht meist ohne Artikel:

  • sans sel — ohne Salz
  • des pâtes sans fromage — Nudeln ohne Käse

par steht in manchen Verwendungen ohne Artikel:

  • par terre — auf dem Boden / zu Boden
  • un œuf par enfantein Ei pro Kind

chez

Mit chez verweist man auf jemandes Zuhause:

  • Je suis chez Louis. — Ich bin bei Louis (zu Hause).
  • Je vais chez Sophie. — Ich gehe zu Sophie (nach Hause)

Zusammen mit einer Berufsbezeichnung kann chez auch auf einen Laden, eine Praxis, eine Werkstatt etc. verweisen (beim/zum Zahnarzt/Frisör ...)

chez leitet sich von lateinisch casa ("Haus") ab

jusque

Jusque gibt einen (zeitlichen oder örtlichen) Endpunkt an und steht immer in Kombination mit einer anderen Präposition:

  • Je cours jusque chez Laurie. — Ich renne bis zu Laurie (nach Hause).

Vor Vokalen wird jusque zu jusqu' verkürzt:

  • Je vais jusqu'à Paris — Ich gehe bis nach Paris.

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Orte 1 5 · 2020-11-25 ^

Adverbien

Adverbien, die den Ort angeben, stehen oft am Satzende.

  • Louis est ici. — Louis ist hier.
  • Je suis là. — Ich bin da.
  • Les enfants sont ailleurs. — Die Kinder sind woanders.
  • Je vois des souris partout. — Ich sehe überall Mäuse.

⚠ Adverbien sind unveränderlich!

Präpositionen

à und dans

Wenn man "in" mittels à angibt, betrachtet man den Ort eher als eine Koordinate (ein Punkt auf einer Karte). Mit dans gibt man den Aufenthaltsort in einem konkreten, dreidimensionalen Raum an. Je nach Zusammenhang können à und dans austauschbar sein, es kann eines besser passen als das andere, oder aber es passt nur eines von beiden. Wenn man beiden Präpositionen oft genug begegnet, entwickelt man dafür ein Gefühl.

entre und parmi

Wenn auf entre ein Substantiv mit Artikel folgt, handelt es sich meist um eine örtliche Positionierung zwischen zwei Sachen oder Personen, während man parmi verwendet, wenn sich jemand oder etwas inmitten einer größeren Gruppe befindet:

  • Le chat est entre les chiens. — Die Katze ist zwischen den Hunden.
    ➔ links und rechts neben der Katze sind Hunde
  • Le chat est parmi les chiens. — Die Katze ist (mitten) unter den Hunden.
    ➔ die Katze ist von Hunden umgeben

Vermischtes

Chambre

Chambre bezieht sich auf einen Raum, in dem ein Bett steht. Man übersetzt es aber nicht zwingend als Schlafzimmer: es steht auch für das Zimmer eines Kindes ("mein Zimmer") oder ein Hotelzimmer

Voici und voilà

Voici und voilà werden verwendet, um auf etwas hinzuweisen (Präsentativ). Dabei bezieht sich voici ("hier ist") auf etwas näheres (in Bezug zum Sprechenden) als voilà ("dort ist"). Wenn es nur um eine Sache oder Person geht, verwendet man meist voilà ("da ist").

  • Voici Sophie, voilà Rémy. — Hier ist Sophie, dort ist Remy.
  • Voilà Duo. — Da ist Duo.

⚠ Nach voici und voilà steht kein Verb!

Banque und banc

Auf Französisch gibt es zwei unterschiedliche Wörter für Bank:

  • la banque — die Bank
    ➜für Geld
  • le banc — die Bank
    ➜zum Sitzen

Straße 1

Mit rue bezeichnet man nur Straßen in Städten und Dörfern, die von Gebäuden gesäumt werden und einen richtigen Namen haben. Bei der Adressangabe steht rue kleingeschrieben vor dem großgeschriebenen Namen :

  • la rue Morel ― die Rue Morel (Morelstraße)
  • la rue Bleue ― die Rue Bleue (Blaue Straße)

Straßennamen werden normal nie übersetzt (das gäbe sonst sicher gewaltige Probleme, wenn man eine Adresse suchen muss!)

⚠ Vorsicht "Falle":

  • dans la rueauf der Straße

Vielleicht hilft dieses Bild: durch die Gebäude links und rechts einer rue ergibt sich ein dreidimensionaler Raum, in dem man sich befindet, wenn man auf (in) der Straße geht/fährt.


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Konjunktionen 3 · 2020-11-25 ^

Konjunktionen verbinden Wörter, Satzteile und Sätze. Wir kennen schon et ("und") und ou ("oder"), jetzt kommen weitere Konjunktionen dazu.

Nebenordnende Konjunktionen

Französische nebenordnenden Konjunktionen verhalten sich ähnlich wie die deutschen.

Konj Deutsch Beispiel
et und Elle a un chien et un chat. — Sie hat einen Hund und eine Katze.
mais aber Mais pas maintenant. — Aber nicht jetzt.
ou oder Oui ou non ? — Ja oder nein?
comme wie Je suis comme Sophie. — Ich bin wie Sophie.
donc daher Il est jeune, donc il est petit. — Er ist jung, daher ist er klein.
car denn Je lis, car j'aime ce livre. — Ich lese, denn ich mag dieses Buch.

⚠ Nebenordenende Konjunktionen stehen nie am Anfang eines kompletten Satzes!
["Aber nicht jetzt." und andere kurze Erwiderungen sind keine vollständigen Sätze]

Unterordnende Konjunktionen

Während nebenordnenden Konjunktionen gleichwertige Elemente in einem Satz verbinden, leiten unterordnende Konjunktionen einen Nebensatz ein:

  • Il mange parce qu'il a faim. — Er isst, weil er Hunger hat.

In diesem Beispiel ist parce qu'il a faim ("weil er Hunger hat") ein Nebensatz, der vom Hauptsatz il mange ("er isst") abhängig ist.

⚠ Viele unterordnende Konjunktionen enden auf que.

Satzstellung im Hauptsatz

Im Deutschen wird die Wortstellung Subjekt - Verb im Hauptsatz zu Verb - Subjekt umgekehrt, wenn der Nebensatz davor steht:

Nebensatz Verb Subjekt
Weil Laurie Hunger hat, isst sie.

Im Französischen dagegen bleibt die Wortstellung Subjekt - Verb erhalten:

Nebensatz Subjekt Verb
Parce que Laurie a faim, elle mange.

Elision von si und que

Vor il(s), elle(s), on wird que verkürzt: Dagegen wird si nur vor il(s) verkürzt:
Parce qu'il ... S'il ...
Parce qu'elle ... Si elle ...
Parce qu'on ... Si on ...
Parce qu'ils ... S'ils ...
Parce qu'elles ... Si elles ...

Alors que und pendant que

Alors que und pendant que können Gleichzeitigkeit anzeigen.

  • Je mange alors que tu manges. — Ich esse, während du isst.
  • Pendant que tu bois, je bois. — Während du trinkst, trinke ich.

Dabei drückt pendant que lediglich eine gleichzeitigkeit aus. Alors que kann auch einen Gegensatz oder Widerspruch anzeigen:

  • Elle est grande, alors que je suis petit. — Sie ist groß, während ich klein bin.
  • Je mange alors que je n'ai pas faim. — Ich esse, obgleich ich nicht hungrig bin.

Parce que und car

Parce que ist eine unterordnende Konjunktion und kann einen Satz einleiten:

  • Elle lit parce qu'elle a un livre. — Sie liest, weil sie ein Buch hat.
  • Parce qu'elle a un livre, elle lit. — *Weil sie ein Buch hat, liest sie.

Car ist ähnlich zu parce que, aber es ist eine nebenordnende Konjunktion und kann wie "denn" nicht am Satzanfang stehen.

  • Je lis, car j'aime le livre. — Ich lese, denn ich mag das Buch.

In der gesprochenen Sprache verwendet man eher parce que als car.

Präposition oder Konjunktion?

Im Deutschen gibt es einige Wörter, die sowohl Präposition als auch Konjunktion sein können, z.B. "seit" und "während". Im Französischen hingegen gibt es für beide Funktionen verschiedene (wenn auch ähnliche) Begriffe, die nicht verwechselt werden dürfen:

  • Depuis que je mange ... — Seit (Seitdem) ich esse ...
  • Depuis le repas ... — Seit der Mahlzeit ...

  • Pendant qu'il lit ... — Während er liest ...

  • Pendant la nuit ... — Während der Nacht ...

⚠ Auf die Präposition folgt jeweils ein Satzteil, auf die Konjunktion (mit que ) ein Nebensatz mit einem eigenen Verb!


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Objektpronomen 4 · 2020-11-25 ^

Objektpronomen

Im Französischen gibt es zwei unterschiedliche Sätze an Pronomen, die die Rolle des Objekts einnehmen. Diese unterscheiden sich nur in der 3. Person.

Person direktes Objekt indirektes Objekt
1. Sg me me
2. Sg te te
3. Sg. m. le lui
3. Sg. f. la lui
1. Pl. nous nous
2. Pl. vous vous
3. Pl m.+f. les leur

Objektpronomen stehen gewöhnlich vor dem dazugehörigen Verb.

Beim direkten Objekt wird das Substantiv direkt an das Verb angeschlossen:

  • Le chien mange le coq. — Der Hund frisst den Hahn.
    Le chien le mange. — Der Hund frisst ihn.

Beim indirekten Objekt wird das Substantiv durch à (oder eine andere Präposition) an das Verb angehängt:

  • L'enfant parle à Laurie. — Das Kind spricht mit Laurie.
    L'enfant lui parle. — Das Kind spricht mit ihr.

me, te, le und la werden vor Verben, die auf einen Vokal beginnen, verkürzt:

  • Elle m'attend. — Sie wartet auf mich.
  • L'enfant l'appelle. — Das Kind ruft ihn/sie.

Das Pronomen y

Personalpronomen im indirekten Objekt wie lui können sich nur auf Personen oder Tiere beziehen. Es können jedoch auch Sachen oder Vorgänge im indirekten Objekt stehen.

  • Je pense à ma maison. — Ich denke an mein Haus.

Hier kann das indirekte Objekt ma maison nicht durch lui ersetzt werden. Unbelebte indirekte Objekte können aber durch das Adverbialpronomen y ersetzt werden.

J'y pense. — Ich denke daran.

  • Il pense à cette lettre ? — Denkt er an diesen Brief?
    Oui, il y pense. — Ja, er denkt daran.

Dies schliesst auch Örtlichkeiten mit ein:

  • Allez-vous au café ? — Gehen Sie ins Café?
    Oui, j'y vais. — Ja, da gehe ich hin.

Das Pronomen en

Unter anderem kann das Adverbialpronomen en ein Substantiv im direkten Objekt ersetzen, wenn dieses mit dem Teilungsartikel steht (der de einschliesst). Schwierig ist dabei, dass man auf Deutsch oft das Substantiv gar nicht durch ein Pronomen ersetzten muss, deshalb erscheint das en im Satz oft unnötig oder sogar störend. Es ist aber notwendig!

  • Vous avez des fruits ? — Haben Sie Früchte/Obst?
    Oui, j'en ai. — Ja, (davon) habe ich (einige).
    Oui, j'en ai beaucoup. — Ja, davon habe ich viel(e).

Generell kann en ein de + Substantiv ersetzen.
Z.B. bei Verben, denen das indirekte Objekt durch de angeschlossen wird:

Bei Menschen oder Tieren:

  • Louis parle de Rémy ? — Spricht Louis über Rémy?
    Oui, il en parle. — Ja, er spricht über ihn.

Alternativ kann man hier auch ein unverbundenes Pronomen verwenden, die kommen aber erst später.
[Oui, il parle de lui.]

Bei unbelebten Gegenständen etc.:

  • Il parle de la veste ? — Spricht er über die Jacke?
    Oui, il en parle. — Ja, er spricht darüber.
    Oui, il parle de ça. — Ja, er spricht über das.

Satzbau

Wenn mehrere Objektpronomen im selben Satz vorkommen, gibt es eine feste Reihenfolge:

Reihenfolge der Objektpronomen


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Haushalt 1 4 · 2021-03-15 ^

Mengenangaben

Wenn man eine Menge in Gläsern, Tassen , Flaschen ... angibt, verwendet man auf Französisch de um die Maßangabe mit der Substanz zu verbinden:

  • un verre de lait — ein Glas Milch
  • un verre d'eau — ein Glas Wasser
  • un verre de vin — ein Glas Wein
  • une tasse de thé — eine Tasse Tee
  • une tasse de café — eine Tasse Kaffee

Sitzen

Auf französisch gibt es kein eigenes Verb für "sitzen". Man behilft sich mit einer Konstruktion aus être und assis ("hingesetzt sein"), dabei verhält sich assis wie ein Adjektiv und muss angeglichen werden:

  • Je suis assis(e) sur la chaise. — Ich sitze auf dem Stuhl.
  • Il est assis sur la chaise. — Er sitzt auf dem Stuhl.
  • Elle est assise sur la chaise. — Sie sitzt auf dem Stuhl.
  • Vous êtes assis(es) sur le banc. — Ihr sitzt auf der Bank.
  • Ils sont assis sur le banc. — Sie sitzen auf der Bank.
  • Elles sont assises sur le banc. — Sie sitzen auf der Bank.

Einzahl oder Mehrzahl

Die Schere - les ciseaux

Die Schere ist auf Französisch ein Pluralwort: les ciseaux. Wenn man verdeutlichen will, dass es nur um eine Schere geht, kann man auch une paire de ciseaux sagen.
(vergl. auf Englisch "scissors" - "a pair of scissors")

Das Werkzeug - l'outil und les outils

Mit "Werkzeug" bezeichnet man auf Deutsch einerseits einen Gegenstand wie einen Hammer. In dieser Verwendung hat das Wort ganz normal eine Pluralform (um diesen Schrank aufzubauen, braucht man nur zwei Werkzeuge).

  • Ich habe ein Werkzeug. — J'ai un outil.
  • Ich habe Werkzeuge. — J'ai des outils.

"Werkzeug" kann aber auch ein Sammelbegriff ohne Pluralform sein. Dieser Sammelbegriff muss auf französisch mit dem Plural übersetzt werden:

  • Ich bringe Werkzeug. — J'apporte des outils.

Man muss also beim Übersetzen je nach Zusammenhang entscheiden, ob es sich bei "Werkzeug" um ein einzelnes Werkzeug oder den Sammelbegriff handelt. Im Kurs sind bei manchen Sätzen beide Varianten richtig.


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Leute 1 4 · 2020-11-25 ^

Nationalitäten und Sprachen

Auf Französisch schreibt man Nationalitäten als Substantiv groß, Sprachen werden aber kleingeschrieben.

  • C'est un Français. — Das / Er ist ein Franzose.
  • Laurie parle français. — Laurie spricht Französisch.

Wenn es darum geht, dass jemand tatsächlich in einer Sprache spricht, verwendet man nach parler keinen Artikel.

  • Sophie parle allemand. — Sophie spricht Deutsch.

Wenn es mehr theoretisch darum geht, welche Sprache(n) jemand spricht — also beherrscht — verwendet man den Artikel:

  • Duo parle l'allemand et le français. — Duo spricht Deutsch und Franzöisch.

Mit allen anderen Verben braucht man einen Artikel:

  • Louis apprend l'allemand. — Louis lernt Deutsch.

Personen, Menschen, Leute

La personne

Personne ist dem grammatischen Geschlecht nach feminin, bezieht sich aber auf einen Menschen unbestimmten Geschlechts.

Wenn "Mensch" sich auf eine Person unbekannten Geschlechts bezieht, verwendet man personne (nicht homme):

  • Ich sehe einen Menschen (eine Person) im Wasser. — Je vois une personne dans l'eau.

Je vois un homme dans l'eau. — Ich sehe einen Mann im Wasser.

Wenn es um eine konkrete Menge an Menschen / Leute geht, verwendet man personnes. Ein klarer Indikator dafür ist eine Zahl:

  • der Lift fasst bis zu 10 Personen / Leute / Menschen
  • 5 Personen / Menschen / Leute wurden verletzt

Les gens

gens ist ein Pluralwort und prinzipiell dem Genus nach maskulin, vorangestellte Adjektive werden aber feminin dekliniert:

  • de bonnes gens — gute Leute
  • des gens polis — höfliche Leute
  • les gens sont bons — die Leute sind gut

Gens kann eine unbekannte Anzahl Personen bezeichnen und wird nie mit einer Zahl kombiniert:

  • Des gens marchent dans la rue. — Leute / Menschen gehen auf der Straße.

Gens kann auch "die Menschen" im Allgemeinen bezeichnen (auch hier werden diese als eine Menge betrachtet):

  • Ici, les gens sont gentils. — Hier sind die Leute nett.

Humains, êtres humains, hommes

Homme bezeichnet alle Primaten mit aufrechtem Gang, darunter den Homo sapiens (l'Homme actuel). In der Biologie wird es als Eigenname gesehen und oft großgeschrieben. Homme kann für die menschliche Art allgemein stehen und ist synonym mit humain und être humain. In literarischer Verwendung werden damit generelle menschliche Qualitäten ausgedrückt.

Präpositionen

Envers

Envers verwendet man mit Personen (oder Tieren), gewöhnlich nach einem Adjektiv, das beschreibt, wie man sich diesen Personen gegenüber verhält.

  • Louis est gentil envers mes enfants. — Louis ist nett zu meinen Kindern.

Wenn man ein allgemeines Verhalten beschreibt, verwendet man den bestimmten Artikel:

  • Louis est gentil envers les enfants. — Louis ist nett zu Kindern.

Entre im übertragenen Sinn

Auf entre kann manchmal ein Substantiv ohne Artikel folgen. In dieser Verwendung wird es meist als "unter" übersetzt:

  • entre amis — unter Freunden
  • Ça reste entre nous. — Das bleibt unter uns.

Hier geht es um eine Zugehörigkeit zu einer Gruppe unter Ausschluss aller anderen.

Gäste 1

Das Substantiv l'invité(e) leitet sich von inviter ("einladen") ab und wird nicht für zahlende Gäste verwendet. Diese Gäste sind immer eingeladen worden und erwünscht.


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Adverbien 1 5 · 2020-09-03 ^

Adverbien

Adverbien sind unveränderlich und beschreiben Verben, Adjektive, andere Adverbien oder ganze Sätze näher. Wir kennen schon Adverbien, die den Ort angeben (ici, partout, dedans ...). Adverbien können auch z.B. die Zeit, den Grund oder die Art und Weise angeben. Adverbien können auch eine Menge angeben.

⚠ Adverbien beschreiben niemals Substantive ⚠

  • Louis liest gut. → Wie liest Louis / Was macht Louis gut? → lesen
    Louis lit bien.

⚠ Adjektive beschreiben Substantive ⚠

  • Ich esse den guten Apfel. → Was ist gut ? → der Apfel
    Je mange la bonne pomme.

Position des Adverbs im Satz

Die Position des Adverbs im Satz richtet sich danach, was näher bestimmt wird.

Adverbien, die Verben beschreiben

Wenn ein konjugiertes Verb im Präsens näher beschrieben wird, steht das Adverb immer dahinter:

  • Louis lit bien. — Louis liest gut.
  • Le bébé mange mal. — Das Baby isst schlecht.
  • Le chat dort beaucoup. — Die Katze schläft viel.
  • Laurie parle peu. — Laurie spricht wenig.

Wenn das Verb verneint ist, rutscht das Adverb hinter die Verneinung:

  • Louis ne lit pas bien. — Louis liest nicht gut.
  • Le chat ne dort pas beaucoup. — Die Katze schläft nicht viel.

Adverbien, die Adjektive oder andere Adverbien beschreiben

Wenn das Adverb ein anderes Adverb oder ein Adjektiv beschreibt, steht es direkt davor:

  • Louis lit très bien. — Louis liest sehr gut.
  • Je mange une très bonne pomme. — Ich esse einen sehr guten Apfel.

Temporal- und Lokaladverbien

Adverbien, die einen ganzen Satz näher beschreiben, liefern oft den Ort oder die (bestimmte) Zeit des Geschehens. Diese Adverbien stellt man oft an das Satzende:

  • Je mange ma pomme ici. — Ich esse meinen Apfel hier.

Man kann vor allem Temporaladverbien (der bestimmten Zeit), aber auch Lokaladverbien auch an an den Satzanfang stellen, dies funktioniert aber nicht wie auf Deutsch: das Adverb wird am Satzanfang durch ein Komma abgetrennt, dann folgt der Satz in regulärer Subjekt-Verb-Reihenfolge:

  • Ici, je mange ma pomme. — Hier esse ich meinen Apfel.

Mengenangaben

Adverbien können eine Menge angeben. In diesem Fall wird das Adverb mittels de mit dem jeweiligen Substantiv verbunden:

  • Je mange beaucoup de pommes. — Ich esse viele Äpfel.
  • Rémy mange peu d'oranges. — Rémy isst wenige Orangen.
  • Tu bois beaucoup d'eau. — Du trinkst viel Wasser.
  • Sophie boit peu de lait. — Sophie trinkt wenig Milch.

Wo ist der Artikel geblieben?

Wenn de auf den unbestimmten Artikel Plural des oder einen Teilungsartikel trifft, bleibt nur de (oder d' ) stehen.

  • Je mange des pommes. — Ich esse Äpfel.
  • Je mange beaucoup de pommes. — Ich esse viele Äpfel.
    de + des = de

  • Tu bois de l'eau. — Du trinkst Wasser.

  • Tu bois peu d'eau. — Du trinkst wenig Wasser.
    de + de l' = d'

Wenn es um eine Menge einer bestimmten Sache geht, kann ein Artikelwort stehenbleiben:

  • Ces pommes sont mauvaises. — Diese Äpfel sind schlecht.
  • Beaucoup de ces pommes sont mauvaises. — Viele dieser Äpfel sind schlecht.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Zahlen 1 4 · 2020-11-25 ^

Null bis Neunzehn

Zwischen 0 und 16 haben alle französischen Zahlen einen Eigennamen, ab 17 verwendet man zusammengesetzte Namen:

Zahl Französisch
0 zéro
1 un
2 deux
3 trois
4 quatre
5 cinq
6 six
7 sept
8 huit
9 neuf
10 dix
11 onze
12 douze
13 treize
14 quatorze
15 quinze
16 seize
17 dix-sept
18 dix-huit
19 dix-neuf

Artikelwörter

Zahlen gehören zu den Artikelwörtern (Determinativa), das heißt, sie können dieselbe Rolle wie ein Artikel einnehmen:

  • J’ai quatre pommes. — Ich habe vier Äpfel.
  • Il mange treize carottes. — Er isst dreizehn Karotten.
  • Nous achetons dix-sept bonnets. — Wir kaufen siebzehn Mützen.

Dabei sind alle unveränderlich, mit Ausnahme von un, das mit dem unbestimmten Artikel Singular übereinstimmt und mit femininen Substantiven zu une wird:

  • J’ai un manteau et une veste. — Ich habe einen Mantel und eine Jacke.

Ab einer Menge von zwei können Zahlen gemeinsam mit dem Artikel les stehen:

  • Les trois cochons mangent des pommes. — Die drei Schweine fressen Äpfel.

ein Dutzend und andere Mengen

Durch Anhängen von ~aine wird douze (zwölf) zu douzaine: Duzend
une douzaine ist ein Substantiv:

  • J’ai une douzaine de pommes. — Ich habe ein Dutzend Äpfel.
  • J’ai des douzaines de pommes. — Ich habe Dutzende Äpfel.
  • J’achète des pommes à la douzaine. — Ich kaufe Äpfel im Duzend.

Man kann une douzaine aber auch als grobe Angabe verwenden: "etwa zwölf". Das funktioniert auch bei zehn:

dix + ~aine = une dizaine : eine Menge von etwa zehn
Im Sprachgebrauch ist une dizaine häufiger, als une douzaine.

  • J’achète une dizaine de carottes. — Ich kaufe etwa zehn Karotten.

Nebenbei:

Wenn man das mit quarante (vierzig) macht, bekommt man une quarantaine, was einerseits für eine Menge von etwa vierzig steht, andererseits “Quarantäne” bedeutet: ursprünglich dauerte eine Quarantäne vierzig Tage lang.


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung..

Modalverben 1 4 · 2020-11-25 ^

Der Infinitiv

Der Infinitiv ist die Grundform des Verbs, die in Person, Numerus, Tempus und Modus unbestimmt ist. Er kann in einer Reihe an Konstruktionen mit oder ohne Präposition verwendet werden.

Modalverben

Das deutsche Modalverb "können" entspricht auf Französisch entweder savoir oder pouvoir. Wenn "können" sich auf eine Fähigkeit bezieht, ist savoir zu verwenden. Pouvoir hingegen drückt aus, dass man in der Lage ist (körperlich fit, nicht krank, nicht anderweitig verhindert) dieser Aktivität nachzugehen.

  • Je sais lire et écrire. — Ich kann lesen und schreiben. (Ich beherrsche Lesen und Schreiben)
  • Il sait parler allemand. — Er kann deutsch sprechen. (Er beherrscht Deutsch.)

Wenn "können" sich auf eine Erlaubnis oder Möglichkeit bezieht, ist pouvoir zu verwenden:

  • Je peux porter cette valise lourde, je me sens assez fort. — Ich kann diesen schweren Koffer tragen, ich fühle mich stark genug.
  • Il peut parler allemand. — Er darf deutsch sprechen.
  • Louis sait très bien nager, mais il ne peut pas nager aujourd'hui parce qu'il a le pied dans le plâtre. — Louis kann gut schwimmen, aber heute kann er nicht schwimmen, weil er den Fuß im Gips hat.

⚠Vorsicht Sonderform: in der Inversion wird je peux zu puis-je

Der unpersönliche Ausdruck "Il faut"

Falloir ("nötig zu sein") steht oft in der Form il faut + Infinitiv:

  • Il faut manger. — Es ist nötig zu essen. / Man muss essen.
  • Il faut choisir. — Es ist nötig, sich zu entscheiden. / Man muss sich entscheiden.

Verben, die sich wie Hilfsverben verhalten können

Die einzigen richtigen Hilfsverben auf Französisch sind être und avoir, aber es gibt noch einige andere Verben, die manchmal in die Rolle als Hilfsverb schlüpfen können. Diese drücken dann zusammen mit einem anderem Verb eine Fähigkeit, Notwendigkeit, einen Wunsch usw. aus. Dies sind Doppelkonstruktionen, bei denen nur das erste (in der Rolle des Hilfsverbs) konjugiert wird und das zweite im Infinitv steht:

  • Je veux lire. — Ich will lesen.
  • Il aime manger. — Er isst gerne.

⚠Vorsicht bei aimer + Infinitiv:

  • Il aime manger de la viande. — Er isst gern Fleisch.

Das Objekt de la viande gehört zu manger, nicht zu aimer. Deshalb wird hier kein bestimmter Artikel verwendet.

Verben mit À und De

Verben können mit à oder de stehen, um einen Infinitiv einzuleiten. Diese Präposition ist ein integraler Bestandteil des Verbes und vervollständigt oder verändert dessen Bedeutung:

  • Je commence à manger. — Ich beginne zu essen.

Verneinung

Innerhalb einer Verneinung können nur konjugierte Verben stehen. Beide Teile der Verneinung müssen vor dem Infinitv stehen:

  • Je ne veux pas lire. — Ich will nicht lesen.
  • Nous ne pouvons pas venir. — Wir können nicht kommen.

Objektpronomen

Bei fast allen Infinitivkonstruktionen stehen Objektpronomen vor dem Infinitiv:

  • Je veux le manger. — Ich will es essen.
  • Je ne veux pas le manger. — Ich will es nicht essen.

⚠ Es gibt wenige Ausnahmen, bei denen die Objektpronomen vor dem konjugierten Verb stehen:

  • faire + Infinitiv
  • laisser + Infinitiv
  • Verben der Wahrnehmung (entendre, voir, regarder, sentir etc.) + Infinitiv

Diese Konstruktionen kommen erst später.


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Alltag und Freizeit 1 4 · 2020-09-03 ^

entendre & écouter

Écouter bedeutet "zuhören / anhören" als absichtliche Handlung; man passt gezielt auf:

  • J'écoute mes parents. — Ich höre meinen Eltern zu.
  • J'écoute de la musique. — Ich höre Musik (an).

Entendre bedeutet "hören" in seiner unbeabsichtigten Form als Sinneswahrnehmung und kann übertragene Bedeutungen annehmen:

  • J'entends du bruit. — Ich höre Lärm.
  • Elle ne veut pas entendre. — Sie will nicht hören. = Sie will nicht gehorchen.

jouer à qc.

Jouer bedeuter "spielen". "Mit jemandem / etwas spielen" wird auf Französisch sehr ähnlich übersetzt:

  • Je joue avec Rémy. — Ich spiele mit Rémy.
  • Je joue avec mes jouets. — Ich spiele mit meinen Spielsachen.

Anders liegt die Situation bei "etwas spielen", hier wird das Spiel mittels à als indirektes Objekt angehängt:

  • Nous jouons aux cartes. — Wir spielen Karten.
  • Elles jouent aux échecs. — Sie spielen Schach.

♖ Auf Französisch kommt der "Misserfolg" vom "Schach"♘

drôle

Hier haben wir ein Adjektiv, das vor- oder nachgestellt nicht nur unterschiedliche Bedeutungen hat, sondern vorgestellt auch noch mit de kombiniert werden muss:

  • C'est une histoire drôle. — Das ist eine lustige Geschichte.
  • C'est une chanson drôle. — Das ist ein lustiges Lied.

aber:

  • C'est une drôle d'histoire. — Das ist eine komische/seltsame Geschichte.
  • C'est une drôle de chanson. — Das ist ein komisches/seltsames Lied.

Vorsicht falsche Freunde

  • l'enveloppe — der Briefumschlag, das Kuvert
    le couvert wäre "das Gedeck" oder "das Besteck"

  • le trésor — der Schatz
    ⚠ "der Tresor" wäre le coffre fort

  • le crayon - der Stift
    ⚠ "die Kreide" wäre la craie


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Präsens 3 5 · 2021-12-11 ^

Rentrer, retourner, revenir

Alle drei haben auch noch andere Bedeutungen, aber in ihrer intransitiven Verwendung (also ohne direktes Objekt) können die Bedeutungen von rentrer, retourner und revenir sich ähneln.

Rentrer

Der Zusatz von re entspricht dem Hinzufügen von "wieder" oder "zurück" auf Deutsch. Oft ging dieser Aspekt aber im Lauf der Zeit verloren. Rentrer kommt von re-entrer und kann auch "wieder eintreten" bedeuten, wird aber auch einfach synonym zu entrer ("eintreten") verwendet. Im Sinn von "zurückkommen" geht man immer von einem Langzeitstandort aus: das eigene Zuhause; das Büro; das Hotel, in dem man gerade wohnt; das Heimatland;

Retourner

Retourner entspricht gut dem deutschen "zurückkehren". Man verwendet es, wenn jemand wieder an einen Ort geht, an dem man schon einmal war oder von dem man gekommen ist. Das kann jemand sein, der ins Büro zurückkehrt, um etwas zu holen. Es kann aber auch darum gehen, dass jemand wieder nach Paris gehen will, weil es vor drei Jahren dort so schön war. Vom europäischen Gesichtspunkt kehren Zugvögel jedes Jahr nach Afrika zurück. Der Bezugspunkt ist vom Zielpunkt entfernt bzw. der Umkehrpunkt.

Revenir

Revenir : "wiederkommen" oder "zurückkommen". Jemand war fort und kommt wieder: der Weihnachtsmann kommt jedes Jahr wieder (zu uns), Zugvögel kommen jedes Jahr aus Afrika zurück (zu uns). Der Bezugspunkt ist das Ziel.

Partir, sortir

Im Gegensatz zu partir ("aufbrechen", "weggehen") steckt in sortir ("ausgehen", "hinausgehen") der Gedanke, dass jemand wiederkommt. Sortir ist also eher der Gegensatz zu rentrer.

Préférer, plaîre

Préférer und plaîre gehört zu den Verben, die eine Vorliebe ausdrücken und steht deshalb bei kategorischen Aussagen mit dem bestimmten Artikel:

  • Je préfère les escargots. — Ich bevorzuge Schnecken.
  • Les jupes me plaisent. — Röcke gefallen mir.

Manquer à quelqu'un — jemandem fehlen

Die Person, die das traurige Leeregefühl hat, steht auf Französisch im indirektem Objekt und auf Deutsch im Dativobjekt:

  • Je manque à mes enfants. — Ich fehle meinen Kindern.
  • Je leur manque. — Ich fehle ihnen.

⚠ Wenn man mit "vermissen" übersetzen will, muss man im deutschen Satz die Konstruktion anpassen und die Person mit dem traurigen Gefühl als Subjekt verwenden:

  • Je manque à mes enfants. — Meine Kinder vermissen mich.
  • Je leur manque. — Sie vermissen mich.

Rester

Rester bedeutet bleiben:

Mes parents restent ici. — Meine Eltern bleiben hier.

Es kann aber auch als unpersönlicher Ausdruck verwendet werden:

  • Il reste une pomme — Es ist ein Apfel übrig.
  • Il reste des frites. — Es sind Pommes übrig.

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Zeit 5 · 2020-02-18 ^

Regelmäßig oder nur heute

Wenn man angeben will, dass etwas regelmäßig passiert, verwendet man auf Französisch den bestimmten Artikel:

  • Je chante le matin. — Ich singe morgens.
  • Sophie cuisine le midi. — Sophie kocht mittags.
  • Laurie joue l'après-midi. — Laurie spielt nachmittags.
  • Rémy cuisine le soir. — Rémy kocht abends.
  • Les enfants dorment la nuit. — Die Kinder schlafen nachts.
  • Duo dort le jour. — Duo schläft tagsüber.

Heute bedeutet aujourd'hui. Wenn man aber heute mit einer Tageszeit kombinieren will, muss man stattdessen den Demonstrativbegleiter ce verwenden:

  • Je chante aujourd'hui. — Ich singe heute.
  • Je chante ce matin. — Ich singe heute Morgen.
  • Je chante ce soir. — Ich singe heute Abend.

Satzstellung

Aujourd'hui ("heute") ist ein Temporaladverb (Umstandsbestimmungen der Zeit). Die Satzstellung auf Deutsch ist sehr flexibel, dies ist auf Französisch nicht der Fall:

Subjekt Prädikat Zeit Ort
Ich gehe heute ins Kino.
Zeit Prädikat Subjekt Ort
Heute gehe ich ins Kino.
Ort Prädikat Subjekt Zeit
Ins Kino gehe ich heute.

Im Französischen kann die Reihenfolge Subjekt - Prädikat in einem normalen Hauptsatz nicht vertauscht werden. Wenn man die obigen Sätze übersetzen will, hat man weniger Spielraum:

Subjekt Prädikat Ort Zeit
Je vais au cinéma aujourd'hui.
Zeit Subjekt Prädikat Ort
Aujourd'hui, je vais au cinéma.

Jour oder Journée?

Einige Ausdrücke aus dem Bereich der Zeitangaben haben sowohl maskuline als auch feminine Formen, die in verschiedenen Zusammenhängen verwendet werden.

Deutsch Maskulin Feminin
Tag jour journée
Morgen matin matinée
Abend soir soirée

maskuline Formen

Die maskulinen Formen werden für zählbare Zeiteinheiten und spezifische Daten oder Momente verwendet:

Mit Zahlwörtern oder Ziffern:

  • deux soirs — zwei Abende
  • trois jours — drei Tage
    [In manchen Fällen bildet un hier eine Ausnahme.]

Mit tous ("alle"), chaque ("jeder") und ce ("heute"):

  • chaque matin / tous les matins — jeden Morgen
  • ce soir — heute Abend
    Mit Temporaladverbien wie demain und hier:

  • demain matin — morgen Früh

  • hier soir — gestern Abend

Verwendung von an :

Auch an wird für spezifische Daten und mit Zahlen verwendet:

  • cinq ans — fünf Jahre

⚠ Das Alter gibt man anders an, als auf Deutsch: mit avoir (... Jahre haben)⚠

  • Elle a cinq ans. — Sie ist fünf Jahre alt.

⚠an steht nie für "dieses Jahr*, ~~cet an~~ gibt es nicht!⚠

feminine Formen

Die femininen Formen werden verwendet, um eine Dauer oder das Verstreichen der Zeit auszudrücken oder zu betonen. Sie werden auch mit den meisten Adjektiven verwendet:

Zur Betonung einer Dauer:

  • Elle lit toute la matinée. — Sie liest den ganzen Morgen.
  • la journée de 8 heures — der Achtstundentag

Mit Adjektiven außer tous/chaque/ce:

  • une belle soirée — ein schöner Abend

Nach un/e ist es schwieriger, zu entscheiden, welche Form zu verwenden ist. Wenn es sich um einen unbestimmten Artikel handelt (englische Übersetzung "a day"), braucht es die feminine Form, wenn es sich um ein Zahlwort handelt (englisch "one day"), braucht es die maskuline Form.

année

Auch année steht für eine Dauer. Dieses Wort kommt bei "Jahreszeiten", wo noch einmal gesondert auf den Unterschied zwischen an und année eingegangen wird.

Angabe der Dauer

Wenn man eine Zeitangabe zu einem Substantiv liefert, verwendet man
Substantiv + être + de + Maßangabe:

  • La durée est de treize minutes. — Die Dauer beträgt dreizehn Minuten.

Hier kann est nicht allein stehen! Das betrifft nicht nur Zeitangaben, sondern alle Angaben, die in einer Einheit gegeben werden (Meter, Grad, Volt etc.)


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Infinitiv 1 1 · 2018-10-25 ^

Der Infinitiv

Der Infinitiv ist die Grundform des Verbs, die in Person, Numerus, Tempus und Modus unbestimmt ist. Er kann in einer Reihe an Konstruktionen mit oder ohne Präposition verwendet werden.

Infinitive sind häufig konjugierten Hilfs- oder Modalverben wie vouloir, pouvoir und aimer zugeordnet. Dies wurde schon in "Modalverben" erklärt.

  • Je veux jouer. — Ich will spielen.

Infinitive können sich auch wie Substantive verhalten und als Subjekte eingesetzt werden:

  • Faire du café est facile. — Kaffeemachen ist einfach.

NACH VERB + PRÄPOSITION

Auf manche Verben müssen gewisse Präpositionen folgen, um die jeweilige Bedeutung auszufüllen. Nach solchen Präpositionen kann ein Infinitiv die Rolle des Objekts einnehmen:

  • Elle parle de cuisiner le poulet. – Sie spricht darüber, das Hühnchen zu kochen.

être de

Da Infinitive sich wie Substantive verhalten können, können sie auf être + de folgen, um ein Subjekt zu beschreiben (als Prädikativ mit Subjektsbezug):

  • Mon travail est de cuisiner. – Meine Arbeit ist es, zu kochen.

pour

Die Präposition pour ("um...zu" / "zum") kann vor einem Infinitiv stehen, um den Zweck einer Handlung auszudrücken:

  • Je lis pour apprendre. — Ich lese, um zu lernen.

Nach Präpositionen stehen niemals konjugierte Verben!

avoir à

Avoir qc. à faire in der Bedeutung "etw. tun müssen" steht mit à.

  • J'ai une lettre à écrire. — Ich muss einen Breif schreiben. [Ich habe einen Brief zu schreiben.]
  • Il y a encore du travail à finir. — Wir müssen noch Arbeit erledigen. [Es gibt noch Arbeit zu erledigen.]

Andere Ausdrücke einer (moralischen) Verpflichtung oder einer Notwendigkeit stehen ebenso mit à.

  • Tout le texte est à corriger. — Der ganze Text muss verbessert werden.

à + Infinitiv statt Relativsatz

Mittels à + Infinfitiv kann man einen Nebensatz ersetzen. Auf Deutsch muss man diese Konstruktion mit einem Relativsatz übersetzen:

  • Tu es la seule à pouvoir faire cela. — Du bist die Einzige, die das tun kann.

à für einen Zweck

À kann auch verwendet werden, um den Zweck / die Funktion / die Bestimmung eines Substantivs anzugeben:

  • une maison à vendre — ein Haus zum Verkaufen / ein Haus für den Verkauf

Oft, aber eben nicht immer, werden diese Ausdrücke auf Deutsch zu einem zusammengesetzten Substantiv.


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Reflexive Verben 2 · 2019-04-09 ^

Les Verbes Pronominaux

Pronominalverben stehen mit einem reflexivem Pronomen. Das ist eine spezielle Sorte Pronomen, welches sich auf das Subjekt bezieht. In der Form sind diese Pronomen mit Ausnahme von se mit den direkten Objektpronomen identisch. Für die 3. Person wird se verwendet.

Person Singular Plural
1. me nous
2. te vous
3. se se

Eine Sorte Pronominalverb, das reflexive Verb, beschreibt eine Handlung, die das Subjekt an sich selbst ausführt.

  • Je me dis que ce n'est pas possible. — Ich sage mir, dass das nicht möglich ist.
  • Vous vous levez. — Ihr steht auf.
  • La femme se promène. — Die Frau geht spazieren.

Vor Vokalen werden die Reflexifpronomen me, te und se verkürzt:

  • Je m'appelle Sophie. — Ich heiße Sophie.
  • Tu t'intéresses au jeu. — Du interessierst dich für das Spiel.
  • Elle s'enfuit. — Sie flieht.
  • Ils s'asseyent. — Sie setzen sich.

Wie man an den Beispielsätzen erkennen kann, werden die reflexiven französischen Verben nicht immer durch deutsche reflexive Verben übersetzt. Dasselbe trifft auch umgekehrt zu.

Verneinung

In verneinten Sätzen steht das Pronomen mit in der Verneinung:

  • Ils se rasent. — Sie rasieren sich.
  • Elle ne se rase pas. — Sie rasiert sich nicht.

Fragen

Fragesätzen mit est-ce que (und Intonationsfragen) sind problemlos:

  • Est-ce que tu t'intéresses à ce livre ? — Interessierst du dich für dieses Buch?

Be der Inversionsfrage muss man beachten, dass das Reflexifpronomen vor dem Verb bleibt:

  • Pourquoi t'enfuis-tu ? — Warum fliehst du?
  • Quand te baignes-tu ? — Wann badest du?

Reihenfolge der Pronomen

Wenn zwei Objektpronomen / Reflexivpronomen mit demselben Verb stehen, sind sie in einer festgelegten Reihenfolge anzuordnen:

me/te/nous/vous/se > le/la/les > lui/leur > y > en.

  • Je vous la laisse. — Ich lasse sie euch.
  • Nous nous la réservons. – Wir reservieren sie für uns selbst.
  • Ils nous le donnent. — Sie geben ihn uns.
  • Ils la lui donnent. — Sie geben sie ihm.
    (oder: Sie geben sie ihr; lui = ihm/ihr)

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

unverbundene Pronomen 4 · 2020-10-17 ^

Unverbundene Pronomen: toniques

Im Französischen gibt es drei verschiedene Sätze an persönlichen Objektpronomomen: neben den direkten und indirekten Objektpronomen, gibt es noch die "unverbundenen Pronomen" (pronoms toniques):

Direkt Indirekt Tonique
me me moi
te te toi
le lui lui
la lui elle
nous nous nous
vous vous vous
les leur eux [m.]
les leur elles [f.]

Dazu kommt noch soi, das man verwendet, wenn es um niemand bestimmten geht, also z.B. mit on in der Bedeutung von "man" und in Infinitivkonstruktionen:

  • Ici, on se sent comme chez soi. — Hier fühlt man sich wie zu Hause.
  • Il est important de le faire soi-même. — Es ist wichtig, es selbst zu tun.

Mit Präpositionen

Mit den Präpositionen de, en, avec, chez, pour (u.a.), mit et, aussi und in Vergleichen (nach que) können nur unverbundene Pronomen stehen:

  • Il parle avec toi.— Er spricht mit dir.
  • Je m'occupe d'elles. — Ich beschäftige mich mit ihnen.
  • Elle est plus grande que moi. — Sie ist größer als ich.
  • Ils rentrent chez eux. — Sie kehren nach Hause zurück.
  • C'est pour lui. — Das ist für ihn.

Dabei stehen sie auch oft in Satzfragmenten ohne Verb:

  • Et toi ?— Und du?
  • Moi aussi ! — Ich auch!
  • Eux non ! — Sie nicht!

Vorsicht: lui kann als indirektes Objektpronomen sowohl maskulin als auch feminin sein, nicht aber als unverbundenes Pronomen!

  • Je lui parle. (indirekt) — Ich spreche mit ihm / ihr.
  • Je parle de lui. (unverbunden) — Ich spreche über ihn.
  • Je parle d'elle. (unverbunden) — Ich spreche über sie.

In Ausdrücken mit à

Verben, die mit à ein indirektes Objekt anschließen, ersetzen dies fast immer durch ein indirektes Objektpronomen. Für all diese Verben ist es nicht möglich, sie mit einem unverbundenen Pronomen zu kombinieren:

  • Je lui parle. — Ich spreche mit ihm / ihr.
    à lui oder à elle wäre zusammen mit parler falsch!

Einige französische Ausdrücke können aber nicht mit vorangestellten indirekten Objekten stehen. Für diese verwendet man unverbundene Pronomen.

Der Ausdruck aus être à um einen Besitz anzuzeigen:

  • Le livre est à moi. — Das Buch gehört mir.
    aber: Le livre m'appartient.

Andere wichtige Ausdrücke sind penser à und faire attention à:

  • Il pense à elle. – Er denkt an sie.
  • Tu fais attention à elle. – Du passt auf sie auf.

Auch Pronominalverben, die mit à ein indirektes Objekt anschliessen können (wie s'intéresser à qn), stehen mit unverbundenen Pronomen:

  • Je m'intéresse à elles. — Ich interessiere mich für sie.

Betonung

Unverbundene Pronomen werden auch zur Betonung verwendet. Sie können dann entweder allein stehen, oder sie stehen vor dem gewöhnlichen Personalpronomen:

  • Moi ? Je l'aime. — Ich? Ich liebe ihn.
  • Moi, j'aime les légumes. — ICH mag Gemüse.

Man kann das unverbundene Pronomen auch mit même kombinieren, um zu betonen, dass jemand etwas selbst macht:

  • Les enfants font eux-mêmes le gateau. — Die Kinder machen den Kuchen SELBST.

Nach être

  • C'est moi. — Ich bin's.
  • C'est nous. — Wir sind es.
  • Je veux être toi. — Du will ich sein. / Ich will wie Du sein.

Zwei verschiedene Subjekte

Wenn man ein Verb zwei verschiedenen Subjekten zuordnen will, verwendet man statt der gewöhnlichen Personalpronomen unverbundene Pronomen:

  • Lui et elle mangent. — Er und sie essen.
  • Elle et moi jouons. — Sie und ich spielen.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Essen 2 4 · 2019-08-04 ^

Bestimmter Artikel für kategorische Aussagen

Zur Wiederholung:
Wenn über das Subjekt eines Satzes eine allgemeine Aussage getroffen wird, steht es immer mit dem bestimmten Artikel. Das trifft natürlich auch bei Nahrungsmitteln zu:

Im Plural für Zählbares:

  • Les noix sont bons. — Nüsse schmecken gut.
  • Les citrons sont acides. — Zitronen sind sauer.

Im Singular für Unzählbares:

  • Le miel est sucré. — Honig ist süß.
  • Le poulet est bon. — Hähnchen schmeckt gut.

Würde man von einem bestimmten Nahrungsmittel sprechen, würde man eher einen Demonstrativbegleiter verwenden:

  • Ces noix sont bonnes. — Diese Nüsse schmecken gut.

Die drei Hauptmahlzeiten

In Frankreich bezeichnet man die drei Hauptmahlzeiten als

  • petit-déjeuner (mit oder ohne Bindestrich) — Frühstück
  • déjeuner — Mittagessen
  • dîner — Abendessen

⚠ In der Schweiz, in Belgien und Québec wird es anders gehandhabt (déjeuner — dîner — souper). Um Verwirrung zu vermeiden werden im Kurs nur die für Frankreich gültigen Übersetzungen akzeptiert!

Weintrauben — sowohl zählbar als auch unzählbar

Im normalen Sprachgebrauch verwendet man le raisin gern als unzählbare Stoffmenge:

  • Laurie mange du raisin. — Laurie isst Weintrauben.

In der gehobenen Sprache kann man aber auch den Plural finden:

  • Laurie mange des raisins. — Laurie isst Weintrauben.

Kuchen und Torten

In "Essen 1" haben wir das Wort gâteau für "Kuchen" bzw. "Torte" gelernt. Nun kommt noch tarte dazu. Dabei handelt es sich um Kuchen, bei denen eine dünne Teigschicht in einer flachen Form meist etwas vorgebacken und dann gefüllt wird. Das Resultat ähnelt einer schweizer Wähe oder einer angelsächsichen Pie, hat also trotz des ähnlich klingenden Namens wenig mit einer Torte zu tun. Eine tarte kann auch herzhaft sein, so gibt es z.B. den Zwiebelkuchen (la tarte aux oignons ) und theoretisch kann man auch Pizza als eine Art tarte bezeichnen.


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung. (Mit Links für Bilder zu gateau und tarte)

Geld 2 · 2019-04-08 ^

Geld

Argent

L'argent bedeutet sowohl "das Geld" als auch "das Silber". Spricht man über Geld allgemein oder das Geld, das man hat, das man braucht, oder das einem fehlt, verwendet man argent:

  • L'argent ne tombe pas du ciel. — Das Geld fällt nicht vom Himmel.
  • Je n'ai pas assez d'argent. — Ich habe nicht genug Geld.
  • Ils jettent l'argent par les fenêtres. — Sie werfen das Geld aus dem Fenster.

Monnaie

La monnaie bezeichnet Geld in einer bestimmten Form. Wichtig ist einerseits die Verwendung als Währung:

  • Notre monnaie s'appelle l'euro. — Unsere Währung heißt Euro.
  • Le franc suisse est une monnaie forte. — Der schweizer Franken ist eine starke Währung.

La monnaie kann aber auch "Kleingeld" oder "Wechselgeld" bedeuten:

  • Voici, votre monnaie. — Hier ist Ihr Wechselgeld.
  • J'ai un billet de dix euros mais pas de monnaie. — Ich habe einen Zehneuroschein, aber kein Kleingeld.
  • Je n'ai pas de monnaie. — Ich habe kein Kleingeld.

Währungen

Wenn man auf Französisch einen Geldbetrag angibt, muss man ab 2 die Währung in den Plural setzen:

  • Un euro, deux euros — Ein Euro, zwei Euro
  • Un dollar, deux dollars — Ein Dollar, zwei Dollar
  • Un franc, deux francs — Ein Franken, zwei Franken

Beträge angeben

Um Beträge anzugeben, verwendet man die Wendung être à - "betragen":

  • Le prix est à trois euros. — Der Preis beträgt drei Euro.
  • L'amende est à dix euros. — Die Strafe beträgt zehn Euro.

Diese Wendung verwendet man nicht nur mit Geldbeträgen, sondern auch mit Messwerten. Dabei kann être allein nicht verwendet werden!

Die wechselnden Bedeutungen von changer

Diese Liste ist nicht komplett (dafür gibt es Wörterbücher), sondern an die Sätze an dieser Stelle im Kurs angepasst.

ohne Objekt
Ohne Objekt bedeutet changer "sich ändern":

  • Les prix changent. — Die Preise ändern sich.

⚠ Vorsicht! Reflexif wird daraus se changer — "sich umziehen":

  • Je me change pour aller à la banque. — Ich ziehe mich um, um zur Bank zu gehen.

mit direktem Objekt
changer quelque chose bedeutet "etwas verändern, ändern, modifizieren":

  • L'argent change les gens. — Das Geld verändert die Leute.

mit direktem Objekt und en + indirektes Objekt
Wenn es ums Geldwechseln geht, verwendet man changer quelque chose en quelque chose (kein Artikel nach en):

  • Je change des dollars en francs. — Ich wechsle Dollar in Franken.

mit de + indirektes Objekt
changer de quelque chose (keine Artikel nach de) bedeutet, dass man etwas wechselt:

  • Je change de banque. — Ich wechsle die Bank / zu einer anderen Bank.
  • Je change de chemise. — Ich wechsle das Hemd.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Possessivpronomen 2 · 2020-11-25 ^

Possessivpronomen

Zusätzlich zu den Possessivbegleitern gibt es auch Possessivpronomen, die zusammen mit einem bestimmten Artikel ein Substantiv ersetzen:

Genus Singular Plural
m. le mien les miens
f. la mienne les miennes
m. le tien les tiens
f. la tienne les tiennes
m. le sien les siens
f. la sienne les siennes
m. le nôtre les nôtres
f. la nôtre les nôtres
m. le vôtre les vôtres
f. la vôtre les vôtres
m. le leur les leurs
f. la leur les leurs

Dabei wird der Genus und der Numerus an das Substantiv angepasst, das ersetzt werden soll:

  • mon chevalle mien — mein Pferd → meines / das meine
  • mes chevauxles miens — meine Pferde → meine / die meinen
  • ma pommela mienne — mein Apfel → meiner / der meine
  • mes pommesles miennes — meine Äpfel → meine / die meinen

notre ↔ nôtre und votre ↔ vôtre unterscheiden sich nicht nur durch den Accent, sie werden auch unterschiedlich ausgesprochen.

  • notre nɔtʁ: O wie in "trocken"
  • votre vɔtʁ : O wie in "trocken"
  • nôtre notʁ: O wie in "Motiv"
  • vôtre votʁ: O wie in "Motiv"

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Verben: Passé composé 1 · 2018-10-25 ^

Das passé composé

Das passé composé ist eine Vergangenheitsform, die vor allem in der Bildung dem deutschen Perfekt ähnelt. Verben im passé composé bestehen aus einem konjugiertem Hilfsverb und einem Partizip.

  • Elle a vu ce chien. — Sie hat diesen Hund gesehen.
  • Ils ont dit la verité. — Sie haben die Wahrheit gesagt.

In diesen einfachen Beispielen steht in beiden Sprachen zuerst das konjugierte Hilfsverb avoir ("haben") das an das Subjekt angepasst ist. Danach steht das Partizip vu ("gesehen") bzw. dit ("gesagt").

Hilfsverben

Auf Deutsch gibt es im Perfekt zwei verschiedene Hilfsverben: "haben" und "sein". Auf Französisch ist dies ebenso: avoir und être . Die Mehrzahl der Verben steht mit avoir.

  • J'ai été malade. — Ich bin krank gewesen. / Ich war krank.
  • Il a appelé un docteur. — Er hat einen Doktor gerufen. / Er rief einen Doktor.

Verben mit être

Einige Verben stehen im passé composé mit être. Die meisten Verben mit être drücken eine Bewegung oder eine Transformation aus:
arriver, partir, descendre, monter, venir, aller, devenir, revenir, entrer, sortir, rentrer, naître, mourir, tomber, rester, retourner

  • Il est venu. — Er ist gekommen. / Er kam.
  • Je suis devenu maire. — Ich bin Bürgermeister geworden. / Ich wurde Bürgermeister.

Manche Verben können je nach Bedeutung mit être oder avoir stehen. Ein wichtiges Beispiel hierzu ist passer:

passer ("vorbeigehen, vorbeikommen") :

  • Il est passé chez moi. — Er ist bei mir vorbeigekommen.

passer ("verbringen")

  • Elle a passé la nuit dehors. — Sie hat die Nacht draußen verbracht.

Alle Pronominalverben stehen mit être:

  • Il s'est souvenu de ses amis. — Er hat sich an seine Freunde erinnert.

Das Partizip

Ein Partizip ist eine Form der Verbs, die nicht konjugiert wird. Die meisten Partizipien werden gebildet, indem an den Wortstamm eine Endung angehängt wird.

Gruppe Endung Beispiel
Verben auf ~er manger ⇒ mangé
Verben auf ~ir ~i choisir ⇒ choisi
Verben auf ~re ~u vendre ⇒ vendu

Leider haben die meisten unregelmäßigen Verben auch unregelmäßige Partizipien. Das Partizip zu venir ist beispielsweise venu.

Beachte, dass französische Partizipien in Genus und Numerus variieren können, ähnlich wie Adjektive.

Genus Singular Plural
maskulin venu venus
feminin venue venues

Ein Partizip, das mit être steht, muss mit dem Subjekt in Genus und Numerus übereinstimmen.

  • L'homme est venu. — Der Mann ist gekommen.
  • Les hommes sont venus. — Die Männer sind gekommen.
  • La femme est venue. — Die Frau ist gekommen.
  • Les femmes sont venues. — Die Frauen sind gekommen.

Hier wird es nur kompliziert, wenn es sich um ein Pronominalverb handelt, das intransitiv ist: Dann bleibt das Partizip unverändert.

Partizipien, die mit avoir stehen, werden nicht ans Subjekt angepasst:

  • L'homme a mangé. — Der Mann hat gegessen.
  • Les femmes ont mangé. — Die Frauen haben gegessen.

In einfachen Sätzen ist das Partizip somit unveränderlich. Wenn allerdings ein direktes Objekt vor avoir steht, muss sein Partizip mit diesem direkten Objekt in Genus und Numerus übereinstimmen. Mehr dazu in "Passé composé 2".

Verneinung, Objektpronomen, Inversionen und Adverbien

Objektpronomen, Verneinungen und Inversionen stehen mit dem Hilfsverb:

  • Je lui ai téléphoné. — Ich habe ihn angerufen.
  • Il ne m'a pas répondu. — Er hat mir nicht geantwortet.
  • Avez-vous vu les robes ? — Haben Sie die Kleider gesehen?
  • Pourquoi l'avez-vous fait ? — Warum haben Sie es getan?

Adverbien, die sich auf das Verb beziehen, können vor oder nach dem Partizip stehen. Generell stehen sehr kurze, häufige Adverbien meist davor, während die langen, weniger häufigen (vor allem solche auf ~ment) meist dahinter stehen. Vorne stehen z.B.:
assez, presque, beaucoup, rarement, bien, souvent, déjà, trop, mal, vraiment, peu, habituellement, normalement, quelquefois

  • Je vous en ai déjà parlé. — Ich habe Ihnen davon schon erzählt.
  • Il a payé régulièrement ses dettes. — Er hat regelmäßig seine Schulden bezahlt.

[Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.]

Berufe 1 2 · 2019-03-01 ^

Berufe und Berufsleben

Berufsbezeichnungen können wie Nationalitäten mit oder ohne Artikel verwendet werden. Vorsicht in der 3. Person, hier greift die Regel zu c'est :

  • Je suis cuisinier. — Ich bin Koch.
  • Elle est boulangère. — Sie ist Bäckerin.
  • C'est un bon chauffeur. — Er ist ein guter Fahrer.
  • C'est ma collaboratrice. — Sie ist meine Mitarbeiterin.

Serveur & garçon

Der Kellner nennt sich serveur, garçon ist in dieser Bedeutung weniger gebräuchlich (und dann oft mit Zusatz: garçon de café). Laut Garçon ! zu rufen ist veraltet.

Enseignant und professeur

Bei enseignant handelt es sich um einen übergreifenden Begriff, der alle Personen einschließt, die etwas lehren. Während instituteur sich auf einen Grundschullehrer bezieht, der alle Fächer unterrichtet, ist der professeur auf sein Fach spezialisiert und unterrichtet ältere Schüler. Ein Professor wird als professeur d'université bezeichnet.

Berufsbezeichnungen in der maskulinen und femininen Form

Es gibt folgende Schemata:
~er → ~ère:

  • un policierune policière — ein(e) Polizist(in)
  • un boulangerune boulangère — ein(e) Bäcker(in)
  • un cuisinierune cuisinière — ein Koch, eine Köchin

~teur → ~trice:

  • un collaborateur → une collaboratrice — ein(e) Mitarbeiter(in)

~eur → ~euse:

  • un vendeurune vendeuse — ein Verkäufer, eine Verkäuferin
  • un serveurune serveuse — ein(e) Kellner(in)

~en → ~enne:

  • un électricienune électricienne — ein(e) Elektriker(in)

~Konsonant → ~Konsonant + e:

  • un enseignantune enseignante — ein(e) Lehrer(in)

Wörter die auf ~e enden, ändern den Artikel:

  • un journalisteune journaliste — ein(e) Journalist(in)
  • un secrétaireune secrétaire — ein(e) Sekretär(in)
  • un maireune maire — ein Bürgermeister, eine Bürgermeisterin

⚠ Bei vielen Berufen und Ämtern, die lange Zeit Frauen nicht offenstanden, bestand die Académie française lange darauf, dass nur die maskuline Form gültig ist. Dies wurde vor kurzem geändert, so dass die Regel nun für alle Wörter auf ~e "abgesegnet" ist.

Bei vielen Bezeichnungen auf ~(t)eur bilden sich die neuen femininen Formen erst, bzw. bestehende Bezeichnungen geraten aus der Mode. Daher findet man zum Teil mehrere Formen im Sprachgebrauch:

  • un professeurune professeure, une professeur — ein(e) Lehrer/in)
  • un auteurune auteure, une auteur, une autrice — ein(e) Verfasser(in)
  • un ingénieurune ingénieure, une ingénieur — ein(e) Verfasser(in)
  • un docteurune docteure, une docteur — ein(e) Doktor(in)

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Vergleiche und Intensität 1 · 2018-10-25 ^

Höher, besser, weiter!

Adjektive

Vergleich

Um Dinge oder Personen zu vergleichen, sind drei Formulierungen wichtig: aussi ... que, plus ... que und moins ... que:

  • Ma maison est aussi grande que la tienne. — Mein Haus ist genauso groß wie deines.
  • Ma maison est plus grande que la tienne. — Mein Haus ist größer als deines.
  • Ma maison est moins grande que la tienne. — Mein Haus ist weniger groß als deines.

Superlativ

Für den Superlativ verwendet man den bestimmten Artikel mit moins oder plus:

  • Ma maison est la plus grande. — Mein Haus ist am größten. (das größte / das größere)
  • Ma maison est la moins grande. — Mein Haus ist am wenigsten groß.

Wenn das Adjektiv als Attribut beim Substantiv steht, unterscheiden sich vorangestellte und nachgestellte Adjektive:

  • J'ai la plus grande maison. — Ich habe das größte Haus.
  • J'ai la maison la plus célèbre. — Ich habe das berühmteste Haus.

Beachte, dass beim nachgestellten Adjektiv der bestimmte Artikel verdoppelt wird! (la maison la plus célèbre)

Im Superlativ kann man auch normalerweise vorangestellte Adjektive nachstellen, vor allem, wenn eine Präzisierung folgt:

  • J'ai la maison la plus grande de Paris. — Ich habe das größte Haus von Paris.

Es gibt auch Adjektive, die nicht diesem Schema folgen, sondern unregelmäßig gesteigert werden:

Positiv Komparativ Superlativ
gut besser am besten
bon(ne) meilleur(e) le/la meilleur(e)
  • J'ai de meilleurs livres que toi. — Ich habe bessere Bücher als du.
  • J'ai les meilleurs livres. — Ich habe die besten Bücher.

Die negative Steigerung mit moins funktioniert ganz normal:

  • Le livre est moins bon que le film. — Das Buch ist weniger gut als der Film.

Bei mauvais gibt es eine regelmäßige und eine unregelmäßige Steigerung, die sich in der Bedeutung unterscheiden:

Positiv Komparativ Superlativ
schlecht schlechter am schlechtesten
mauvais(e) plus mauvais(e) le/la plus mauvais(e)
schlimm schlimmer am schlimmsten
mauvais(e) pire le/la pire
  • Ce jeu est plus mauvais . — Dieses Spiel ist schlechter.
  • C'est la pire nuit de ma vie. — Das ist die schlimmste Nacht meines Lebens.

Adverbien

plus und moins können als Steigerung zu beaucoup und peu verwendet werden:

  • Elle mange beaucoup. — Sie isst viel.
  • Je mange plus qu'elle. — Ich esse mehr als sie.
  • Louis mange le plus. — Louis isst am meisten.
  • Il mange beaucoup de pommes. — Er isst viele Äpfel.
  • Je mange plus de pommes que lui. — Ich esse mehr Äpfel als er.
  • Laurie mange le plus de pommes. — Laurie isst die meisten Äpfel.

  • Elle lit peu. — Sie liest wenig.

  • Je lis moins qu'elle. — Ich lese weniger als sie.
  • Sophie lit le moins. — Sophie liest am wenigsten.
  • Il lit peu de livres. — Er liest wenige Bücher.
  • Je lis moins de livres que lui. — Ich lese weniger Bücher als er.
  • Duo lit le moins de livres. — Duo liest die wenigsten Bücher.

Mit Verben steht autant ... que für "genauso viel/viele/sehr ... wie":

  • Je mange autant qu'elle. — Ich esse genauso viel wie sie.
  • *Je mange autant de pommes que lui. — Ich esse genauso viele Äpfel wie er.
  • Je l'adore autant qu'elle. — Ich liebe es genauso (sehr) wie sie.

Andere Adverbien werden analog zu den Adjektiven gesteigert:

  • Elle mange vite. — Sie isst schnell.
  • Je mange aussi vite qu'elle. — Ich esse genauso schnell wie sie.
  • Rémy mange plus vite que moi. — Rémy isst schneller als ich.
  • Laurie mange moins vite que moi. — Laurie isst weniger schnell als ich.
  • Sophie mange le plus vite. — Sophie isst am schnellsten.

auch hier gibt es unregelmäßige Steigerungen:

Positiv Komparativ Superlativ
gut besser am besten
bien mieux le mieux
  • Je chante bien. — Ich singe gut.
  • Louis chante aussi bien que moi. — Louis singt genauso gut wie ich.
  • Laurie chante mieux que nous. — Laurie singt besser als wir.
  • Duo chante le mieux. — Duo singt am besten.

Es gibt eine unregelmäßige Steigerung zu mal, die aber mittlerweile veraltet ist (pis, le pis). Normalerweise wird regelmäßig malplus malle plus mal gesteigert.


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Futur proche 1 · 2018-10-25 ^

Le futur proche (futur composé) — die nahe Zukunft

Ein sehr wichtiges "Teilzeit"-Hilfsverb ist aller, welches dazu verwendet wird, die nahe Zukunft futur proche auszudrücken, ähnlich dem englischem "going to":

  • Je vais manger. — Ich werde essen. — I am going to eat.
  • Vous allez lire le livre. — Ihr werdet das Buch lesen — You are going to read the book.

Dabei geht es um Handlungen, die sehr bald stattfinden werden oder für die nahe Zukunft geplant sind.

Bildung

Das futur proche wird aus der konjugierten Form des Verbs aller und einem Infinitiv gebildet:

  • Je vais lire. — Ich werde lesen.
  • Tu vas lire. — Du wirst lesen.
  • Il/Elle/On va lire. — Er/Sie/Es/Man wird lesen.
  • Nous allons lire. — Wir werden lesen.
  • Vous allez lire. — Ihr werdet/Sie werden lesen.
  • Ils/Elles vont lire. — Sie werden lesen.

Verneinung

Innerhalb einer Verneinung können nur konjugierte Verben stehen. Beide Teile der Verneinung müssen vor dem Infinitv stehen:

  • Je ne vais pas lire. — Ich werde nicht lesen.
  • Nous n'allons pas jouer. — Wir werden nicht spielen.

Objektpronomen

Wie bei allen Infinitivkonstruktionen stehen Objektpronomen vor dem Infinitiv:

  • Je vais le manger. — Ich werde es essen.
  • Je ne vais pas le manger. — Ich werde es nicht essen.

Abweichende Übersetzungen

Je nach Zusammenhang kann es sinnvoller sein, aller als "gehen" zu übersetzen:

  • Nous allons manger. — Wir gehen essen.
  • Je vais dormir. — Ich gehe schlafen.

Aller chercher ist ein wichtiger Ausdruck, der normalerweise durch "holen" oder "abholen" (bzw. "holen gehen", "abholen gehen") übersetzt wird:

  • Je vais chercher un café — Ich hole einen Kaffee.
  • Louis va chercher ses enfants. — Louis holt seine Kinder ab.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Verneinungen 2 5 · 2020-11-25 ^

Weitere Verneinungen

Neben ne...pas gibt es eine Reihe anderer Verneinungen:

ne ... plus bedeutet "nicht mehr", "keine...mehr" oder "nicht länger" bzw. "nicht weiter":

  • Il ne chante plus. — Er singt nicht mehr.
  • Elle n'a plus de lait. — Sie hat keine Milch mehr.
  • Il ne peut plus marcher. — Er kann nicht mehr gehen.

ne ... jamais bedeutet "nie" oder "niemals":

  • Je ne sais jamais. — Ich weiß es nie.
  • Je ne gagne jamais. — Ich gewinne niemals.

ne ... nulle part bedeutet nirgends:

  • Ça n'existe nulle part. — Das gibt es nirgends.

Nichts und niemand

ne ... rien ("nichts") und ne ... personne ("niemand") können wie die anderen Verneinungen mit dem konjugierten Verb stehen:

  • Je n'ai rien. — Ich habe nichts.
  • Elles ne voient rien. — Sie sehen nichts.
  • Je ne vois personne. — Ich sehe niemanden.
  • Il ne veut voir personne. — Er will niemanden sehen.

personne ne oder rien ne können die Position des Subjekts im Satz einnehmen und verhalten sich wie die 3. Person Singular Maskulin:

  • Personne ne sait. — Niemand weiß es.
  • Personne n'aime cela. — Niemand mag das.
  • Rien n'est parfait. — Nichts ist perfekt.

Kompliziertere Verneinungen

Kombinationen mit plus:

  • ne ... plus jamais — nie mehr
  • ne ... plus rien / plus rien ne — nichts mehr
  • ne ... plus personne / plus personne ne — niemand mehr
  • ne pas ... non plus — auch nicht

Kombinationen mit encore:

  • ne ... pas encore — noch nicht
  • ne ... encore rien — noch nichts

weder ... noch

Die negative Konjunktion ni kann zu einer Verneinung hinzugefügt werden und entspricht dann dem deutschen "weder...noch". Ni ist quasi ein verneintes et. Es ergibt sich ne...ni...ni oder ne...pas...ni:

  • Elle ne connaît ni toi ni moi. — Sie kennt weder dich noch mich.
  • Je ne veux ni ce repas ni cette boisson. — Ich will weder dieses Gericht noch dieses Getränk.
  • Il n'y a pas de pain ni de chocolat. — Es gibt weder Brot noch Schokolade.

Wenn das Subjekt negiert wird, schiebt sich ne hinter ni ... ni :

  • Ni elle ni nous ne savons pourquoi — Weder sie noch wir wissen, warum.*

Wenn ni zur Verneinung mehrerer konjugierter Verben eingesetzt wird, muss jedem Verb ein ne vorausgehen:

  • Je ne lis pas, ni n'écris. — Weder lese ich, noch schreibe ich.

Die Vorsilbe in

Indem man die Vorsilbe in vor ein Adjektiv setzt, wird die Bedeutung ins Gegenteil umgekehrt:

  • injuste — ungerecht
  • incroyable — unglaublich

Wenn das Adjektiv mit P oder B beginnt, wird in zu im:

  • impossible — unmöglich
  • impoli — unhöflich

Wenn das Adjektiv mit R beginnt, wird in zu ir:

  • irresponsable — unverantwortlich

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Adverbien 2 3 · 2019-09-25 ^

Weitere Adverbien

Adverbien auf ~ment

Adverbien, die von Adjektiven abgeleitet sind, enden auf ~ment. Zur Bildung verwendet man normalerweise das Adjektiv in seiner femininen Form im Singular:

  • lentelentement — langsam
  • entièreentièrement — ganz
  • sûresûrement — sicher

Wie immer gibt es Ausnahmen:
Bei Adjektiven auf ~i, ~é oder ~u werden die zugehörigen Adverbien von der maskulinen Form abgeleitet:

  • absoluabsolument — völlig
  • vraivraiment — wirklich

Bei Adjektiven, die auf ~ent oder ~ant enden, wird beim Adverb NT durch ein weiteres M ersetzt:

  • fréquentfréquemment — häufig

Adverbien, die Verben beschreiben

Zur Wiederholung:
Wenn ein konjugiertes Verb im Präsens näher beschrieben wird, steht das Adverb immer dahinter:

  • Louis lit facilement. — Louis liest mühelos.

Adverbien, die die Art und Weise zu einem Infinitiv ausdrücken, stehen nach dem Infinitiv:

  • Ils veulent apprendre rapidement et facilement. — Sie wollen schnell und mühelos lernen.
    [wie wollen sie lernen?]

Sonst folgt bei zusammengesetzten Konstruktionen das Adverb auf das konjugierte Verb:

  • Laurie va sûrement venir. — Laurie wird sicher kommen.
  • La police va probablement t'appeler. — Die Polizei wird dich vermutlich anrufen.
  • Je veux enfin manger. — Ich will endlich essen.

Position im Satz und Bedeutung

Je nachdem, wie ein Adverb im Satz positioniert wird, kann sich die Bedeutung ändern:

  • Heureusement, l'histoire se termine. — Glücklicherweise endet die Geschichte.
    ➜ Bezug auf den ganzen Satz
  • L'histoire se termine heureusement. — Die Geschichte endet glücklich.
    ➜ Bezug auf das Verb

  • Je ne suis pas vraiment riche. — Ich bin nicht wirklich reich.
    ➜ Bezug auf das Adjektiv

  • Je ne suis vraiment pas riche. — Ich bin wirklich nicht reich.
    ➜ Bezug auf die Verneinung

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Zahlen 2 3 · 2020-08-05 ^

Die Zahlen ab 20

Die Zahlen von 0 - 20 waren schon in Zahlen 1 dran. Nun kommen höhere Zahlen hinzu. Dabei kommt zuerst die Zehnerstelle und dann die Einerstelle. Eine Besonderheit ist dabei das et in 21, 31, 41 und 51:

Zahl französisch
20 vingt
21 vingt-et-un
22 vingt-deux
23 vingt-trois
24 vingt-quatre
25 vingt-cinq
26 vingt-six
27 vingt-sept
28 vingt-huit
29 vingt-neuf
30 trente
31 trente-et-un
...
40 quarante
41 quarante-et-un
...
50 cinquante
51 cinquante-et-un

Währen die Zahlen von 60 bis 69 noch ganz normal dem Schema folgen, gibt es auf Französisch kein eigenes Wort für 70. Die Zahlen von 70 bis 79 werden stattdessen aus der Kombination von 60 plus 10 bis 19 gebildet. Auch hier brauchen 61 und 71 ein et :

Zahl französisch
60 soixante
61 soixante-et-un
62 soixante-deux
63 soixante-trois
64 soixante-quatre
65 soixante-cinq
66 soixante-six
67 soixante-sept
68 soixante-huit
69 soixante-neuf
70 soixante-dix
71 soixante-et-onze
72 soixante-douze
73 soixante-treize
74 soixante-quatorze
75 soixante-quinze
76. soixante-seize
77 soixante-dix-sept
78 soixante-dix-huit
79 soixante-dix-neuf

Für die Zahlen von 80-99 ist die Situation ähnlich: die Zahlen von 80-89 werden durch das Aneinanderhängen von quatre und vingt gebildet (4 x 20 = 80), und bei den Zahlen von 90-99 hängt man an diese Konstruktion zusätzlich die Zahlen von 10-19 an. Bei 81 und 91 steht kein et :

Zahl französisch
80 quatre-vingts Beachte das Plural-S!
81 quatre-vingt-un Beachte: kein et !
82 quatre-vingt-deux
83 quatre-vingt-trois
84 quatre-vingt-quatre
85 quatre-vingt-cinq
86 quatre-vingt-six
87 quatre-vingt-sept
88 quatre-vingt-huit
89 quatre-vingt-neuf
90 quatre-vingt-dix
91 quatre-vingt-onze Beachte: kein et !
92 quatre-vingt-douze
93 quatre-vingt-treize
94 quatre-vingt-quatorze
95 quatre-vingt-quinze
96 quatre-vingt-seize
97 quatre-vingt-dix-sept
98 quatre-vingt-dix-huit
99 quatre-vingt-dix-neuf

Von 100 bis 999 wird nun einfach die Anzahl der Hunderter vorangestellt. Beachte, dass nur Vielfache von 100 ein Plural-S haben:

Zahl französisch
100 cent
108 cent-huit
144 cent-quarante-quatre
200 deux-cents Plural-S!
233 deux-cent-trente-trois kein Plural-S!

Zahlen ab 1000 folgen dem selben Schema wie ab 100, aber mille hat nie ein Plural-S:

Zahl französisch
1 000 mille
1 597 mille-cinq-cent-quatre-vingt-dix-sept
4 181 quatre-mille-cent-quatre-vingt-un
317 811 trois-cent-dix-sept-mille-huit-cent-onze

Mehrere Millionen oder Milliarden haben dagegen ein Plural-S, und sie behalten dieses auch dann, wenn an den nachfolgenden Positionen etwas anderes als 0 folgt. Zusätzlich können sie nie allein stehen, es muss eine Zahl davor stehen:

Zahl französisch
1 000 000 un million
4 000 000 quatre millions
9 227 465 neuf millions deux-cent-vingt-sept-mille-quatre-cent-soixante-cinq
1 000 000 000 un milliard

Normalerweise kann ein Substantiv direkt auf eine Zahl folgen, aber nach million und milliard muss ein de stehen:

  • Ça coûte quarante milliards de francs. — Das kostet vierzig Millarden Franken.
  • La personne reçoit un million de dollars. — Die Person erhält eine Million Dollars.

Abmessungen

Auf französisch folgt die Angabe von Maßen wie z.B. der Länge einem anderem Schema als auf Deutsch. Es gibt mehrere Möglichkeiten:

faire + Maßangabe + de + unveränderliches Adjektiv:

  • Le pont fait treize mètres de long. — Die Brücke ist dreizehn Meter lang.
  • L'arbre fait cent mètres de haut. — Der Baum ist hundert Meter hoch.

être + Adjektiv + de + Maßangabe:

  • Le pont est long de treize mètres. — Die Brücke ist dreizehn Meter lang.
  • L'arbre est haut de cent mètres. — Der Baum ist hundert Meter hoch.

Substantiv + être + de + Maßangabe:

  • La longueur est de treize mètres. — Die Länge beträgt dreizehn Meter.

⚠ Die Elision bei de + un ist nicht zwingend notwendig, wenn es sich um die Zahl 1 handelt:

  • ...long d'un/de un mètre — ... einen Meter lang

⚠ Bei onze macht man keine Elision:

  • ...long de onze mètres — ... elf Meter lang

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Présent progressif 1 · 2018-10-25 ^

Le présent progressif (présent duratif) — die Verlaufsform der Gegenwart

Die Verlaufsform der Gegenwart drückt aus, dass etwas genau jetzt passiert und ist mit dem englischen present progressive vergleichbar:

  • Je suis en train de manger. — Ich esse gerade. — I am eating.

Man könnte es auch mit lokal im deutschsprachigen Raum verbreiteten Infinitiv-Wendungen vergleichen:

  • Je suis en train de manger. — Ich bin gerade am Essen.

Da das présent progressif Handlungen im exakten Moment des Sprechens ausdrückt, kann es nicht für Gewohnheiten oder wiederkehrende Ereignisse verwendet werden.

Bildung

Das présent progressif wird aus der konjugierten Form des Verbs être mit en train de und einem Infinitiv gebildet:

  • Je suis en train de manger. — Ich esse gerade.
  • Tu es en train de manger. — Du isst gerade.
  • Il/Elle/On est en train de manger. — Er/Sie/Es/Man isst gerade.
  • Nous sommes en train de manger. — Wir essen gerade.
  • Vous êtes en train de manger. — Ihr esst/Sie essen gerade.
  • Ils/Elles sont en train de manger. — Sie essen gerade.

Verneinung

Innerhalb einer Verneinung können nur konjugierte Verben stehen. Beide Teile der Verneinung müssen vor dem Infinitv stehen:

  • Je ne suis pas en train de cuisiner. — Ich koche gerade nicht.
  • Nous ne sommes pas en train de danser. — Wir tanzen gerade nicht.

Objektpronomen

Wie bei allen Infinitivkonstruktionen stehen Objektpronomen vor dem Infinitiv:

  • Je suis en train de le manger. — Ich esse es gerade.
  • Je ne suis pas en train de le manger. — Ich esse es gerade nicht.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Orte 2 2 · 2019-09-18 ^

Feminine Länder und Kontinente

Die meisten Ländernamen auf Französisch sind feminin und stehen im Singular, maskuline Länder und solche, die im Plural stehen, werden erst in “Reisen 1” eingeführt. Alle Kontinente sind feminin Singular.

Der Artikel als Teil des Namens

Wenige Ländernamen stehen auf Deutsch immer mit einem Artikel, in der Regel steht der Name aber allein:
Frankreich ist schön. Die Schweiz ist schön.

Auf Französisch gehört der Artikel bei allen Namen von Ländern, Regionen und Kontinenten dazu:
La France est belle. La Suisse est belle.

Wo, wohin, woher?

Orts- und Richtungsangaben werden immer mit en gemacht, auf en folgt nie ein Artikel:

  • Je suis en France. — Ich bin in Frankreich.
  • Nous sommes en Europe. — Wir sind in Europa.
  • Elle vit en Allemagne. — Sie lebt in Deutschland.
  • Il va en Suisse. — Er geht in die Schweiz.

Die Herkunft wird mittels de angegeben, auch hier steht kein Artikel:

  • Je viens de France. — Ich komme aus Frankreich.
  • Sophie vient d'Allemagne. — Sophie kommt aus Deutschland.
  • Elle aime les vins de France. — Sie mag Weine aus Frankreich.

Wenn de keine Herkunft bezeichnet, kann ein Artikel stehen:

  • La monnaie de l'Allemagne — Die Währung von Deutschland
  • La monnaie d'Allemagne — Die Währung von Deutschland

Straße 2

Zu rue für die Straßen innerhalb von Städten und Dörfern kommt nun route : damit bezeichnet man Straßen, die Städte und Dörfer verbinden und normal nur Nummern haben. Die französische Übersetzung zu "auf der Straße" folgt der deutschen Denkweise, so dass es je nach Umgebung dafür zwei Übersetzungen gibt:

  • dans la rue ― auf der Straße
    → in der Stadt oder im Dorf
  • sur la route ― auf der Straße
    → außerorts

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Passé récent 1 · 2018-10-25 ^

Le passé récent (passé proche) — die unmittelbare Vergangenheit

Das passé récent drückt aus, dass etwas kurz vor dem Moment des Sprechens abgeschlossen wurde:

  • Je viens de manger. — Ich habe gerade gegessen.
  • Elle vient de lire le livre. — Sie hat das Buch gerade gelesen.

Bildung

Das passé récent wird aus der konjugierten Form des Verbs venir und de mit einem Infinitiv gebildet:

  • Je viens de manger. — Ich habe gerade gegessen.
  • Tu viens de manger. — Du hast gerade gegessen.
  • Il/Elle/On vient de manger. — Er/Sie/Es/Man hat gerade gegessen.
  • Nous venons de manger. — Wir haben gerade gegessen.
  • Vous venez de manger. — Ihr habt/Sie haben gerade gegessen.
  • Ils/Elles viennent de manger. — Sie haben gerade gegessen.

Verneinung

Innerhalb einer Verneinung können nur konjugierte Verben stehen. Beide Teile der Verneinung müssen vor dem Infinitv stehen:

  • Je ne viens pas de danser. — Ich habe nicht gerade getanzt.
  • Nous ne venons pas de jouer. — Wir haben nicht gerade gespielt.

Objektpronomen

Wie bei allen Infinitivkonstruktionen stehen Objektpronomen vor dem Infinitiv:

  • Je viens de le manger. — Ich habe es gerade gegessen.
  • Je ne viens pas de le manger. — Ich habe es nicht gerade gegessen.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Adjektive 3 7 · 2021-12-11 ^

tout

Bei tout handelt es sich um ein vielseitiges Wort, das Adjektiv, Adverb, Pronomen und selbst Substantiv sein kann.

Hier geht es um das Adjektiv. Meist steht tout vor einem Artikelwort (Determinativ: Artikel, Possessivbegleiter etc.):

Singular maskulin:

  • tout l'argent — das ganze Geld
  • tout mon argent — mein ganzes Geld

Singular feminin:

  • toute la famille — die ganze Familie
  • toute une famille — eine ganze Familie

Plural maskulin:

  • tous les chats — alle Katzen
  • tous mes chats — alle meine Katzen

Plural feminin:

  • toutes les souris — alle Mäuse
  • toutes ces souris — all diese Mäuse

Alt: vieux

vieux gehört zu den vorangestellten Adjektiven und bedeutet "alt".

Die maskuline Form vieux endet auf einen Vokalton (das X ist stumm) und darf nicht auf Substantive stoßen, die mit einem Vokalton beginnen. Wie bei beau und nouveau gibt es für diesen Fall eine eigene Form: vieil

Singular Sg. vor Vokalton Plural
vieux vieil vieux
beau bel beaux
nouveau nouvel nouveaux

Auch hier ist die feminine Form nicht betroffen:

  • un vieux cheval — ein altes Pferd
  • un vieil arbre — ein alter Baum

aber:

  • une vieille dame — eine alte Dame
  • une vieille histoire — eine alte Geschichte

Alt und ehemalig: ancien

ancien gehört zu den Adjektiven, die mit der Position die Bedeutung ändern:

Vorangestellt nimmt ancien die Bedeutung "ehemalig" an:

  • notre ancienne maison — unser ehemaliges Haus
  • mon ancien chefmein ehemaliger Chef

Nachgestellt nimmt ancien die Bedeutung "alt, antik" an und wird nicht für Personen verwendet:

  • notre maison ancienne — unser altes Haus
  • une armoire ancienne — ein alter / antiker Schrank

tranquille

Mit tranquille gibt es einen sehr häufigen Ausdruck:
laisser quelqu'un tranquille ― jemanden in Ruhe lassen
dabei wird tranquille immer an die Person angeglichen, die in Ruhe gelassen wird (werden soll, werden will):

  • Elle ne me laisse pas tranquille. ― Sie lässt mich nicht in Ruhe.
  • Pourquoi ne laisse-t-on pas ces gens tranquilles ? ― Warum lässt man diese Leute nicht in Ruhe?

tranquille kann auch nach einigen Verben stehen und an das Subjekt angeglichen werden, z.B.
sortir/partir/dormir/se promener tranquille ― unbesorgt ausgehen/gehen/schlafen/spazieren gehen

  • Je pars tranquille. ― Ich gehe unbesorgt.
  • Nous dormons tranquilles. ― Wir schlafen unbesorgt.

Mit diesen Verben können auch andere Adjektive gleichermaßen verwendet werden, z.B. seul: jemanden allein lassen, allein gehen etc.


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Reisen 1 2 · 2019-07-13 ^

Maskuline Länder und Länder im Plural

Der Artikel als Teil des Namens

Bei maskulinen Ländern und solchen im Plural steht der Artikel immer dabei:

  • Le Canada est en Amérique. — Kanada liegt in Amerika.
  • J'aime les États-Unis. — Ich mag die Vereinigten Staaten.

Wo, wohin, woher?

Orts- und Richtungsangaben werden immer mit à + Artikel gemacht:

  • Je suis au Maroc. — Ich bin in Marokko.
  • Nous sommes aux États-Unis. — Wir sind in den Vereinigten Staaten.
  • Elle vit au Canada. — Sie lebt in Canada.
  • Il va au Maroc. — Er geht nach Marokko.

Die Herkunft wird mittels de + Artikel angegeben:

  • Je viens du Canada. — Ich komme aus Kanada.
  • Laurie vient des États-Unis. — Laurie kommt aus den Vereinigten Staaten.

Städte

Zu Paris kommen nun noch einige andere Städte hinzu, sie folgen alle demselben Schema:

  • Je suis à Paris. — Ich bin in Paris
  • Elle habite à Bruxelles. — Sie wohnt in Brüssel.
  • Il va à Bordeaux. — Er fährt nach Bordeaux.
  • Nous allons à Genève. — Wir fahren nach Genf.
  • Ils viennent de Québec. — Sie kommen aus Quebec.
  • Je viens de Paris. — Ich komme aus Paris.

Québec ist sowohl der Name einer Stadt als auch einer Provinz: Die Provinz ist maskulin: le Québec; man kann also auch sagen: Je suis au Québec. und Je viens du Québec.

Prochain, prochaine

Mit prochain gibt man das nächste Element einer Abfolge an. Es steht dann vor dem Substantiv:

  • la prochaine fois — das nächste Mal
  • le prochain arrêt de bus — die nächste Bushaltestelle

[nachgestellte Verwendung → "Datum"]


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Gefühle und Charakter 5 · 2021-01-21 ^

Machen — rendre

Wenn "machen" mit einem Adjektiv steht, verwendet man rendre. Das findet man verstärkt bei den Gefühlen — traurig machen, glücklich machen, etc. — aber es trifft auch auf alle anderen Adjektive zu (reich machen, berühmt machen, etc.)

  • Tu me rends heureux. — Du machst mich glücklich.
  • Cette histoire nous rend tristes. — Diese Geschichte macht uns traurig.

Mehr feste Ausdrücke mit avoir

  • avoir peur de qc — vor etw. Angst haben
  • avoir honte de qc — sich für etw. schämen
  • avoir horreur de qc — etw. verabscheuen
  • avoir le moral — zuversichtlich sein
  • ne pas avoir le moral — niedergeschlagen sein
  • avoir bon/mauvais caractère — einen guten/schlechten Charakter haben

Vorsicht Verwechslungsgefahr

  • l'humeur [f.] — die Laune, Stimmung
  • l'humour [m.] — der Humor

  • le moral — die Stimmung (einer Gruppe, in der Bevölkerung), die Moral (in der Truppe)

  • la morale — die Moral (der Geschichte), die Wertvorstellungen

Vorsicht Falle

sans doute bedeutet nur "wohl, wahrscheinlich": es drückt nur eine Vermutung aus
für "ohne Zweifel, zweifellos" muss man sans aucun doute verwenden

Besondere Aussprache

fier und fière werden gleich ausgesprochen. Beide Formen (und die Pluralformen) enden auf ein hörbares R:
[fjɛʁ]

Zur Erinnerung: kategorische Aussagen

Bei kategorischen Aussagen über das Subjekt des Satzes verwendet man den direkten Artikel, der auf Deutsch nicht (immer) übersetzt wird:

  • La peur est une émotion. — Angst ist eine Gefühlsregung.

Bei Ausdrücken der Zu- oder Abneigung steht bei kategorischen Aussagen der bestimmte Artikel:

  • Il a peur des chiens. — Er hat vor Hunden Angst.

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Bedürfnisse, Erwartungen 1 · 2018-10-25 ^

Noch mehr Ausdrücke mit avoir

  • avoir besoin de qc. — etwas brauchen
  • avoir sommeil — müde sein
  • avoir envie de qc. — Lust auf etw. haben
  • avoir envie de faire qc. — Lust haben, etw. zu tun
  • avoir envie de faire qc. — das Bedürfnis haben, etw. zu tun

Zur Erinnerung: de + Artikel

Wenn die Präposition de auf einen Teilungsartikel oder den unbestimmten Artikel Plural (also du, de la, de l', des ) trifft, bleibt nur de stehen:

  • J'ai besoin de sucre. — Ich brauche Zucker.
    Il me faut du sucre.
  • J'ai besoin de viande. — Ich brauche Fleisch.
    Il me faut de la viande.
  • J'ai besoin d'eau. — Ich brauche Wasser.
    Il me faut de l'eau.
  • J'ai besoin de fraises. — Ich brauche Erdbeeren.
    Il me faut des fraises.

Zum Vergleich mit bestimmtem Artikel:

  • J'ai besoin du sucre. — Ich brauche den Zucker.
    Il me faut le sucre.
  • J'ai besoin de la viande. — Ich brauche das Fleisch.
    Il me faut la viande.
  • J'ai besoin de l'eau. — Ich brauche das Wasser.
    Il me faut l'eau.
  • J'ai besoin des fraises. — Ich brauche die Erdbeeren.
    Il me faut les fraises.

État und état

Kleingeschrieben bedeutet état "Zustand", großgeschrieben "Staat":

  • Son état est très mauvais. — Ihr Zustand ist sehr schlecht.
  • L'État, c'est moi ! — Der Staat bin ich!

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Datum 4 · 2019-07-13 ^

Der Wochentag

Die formellste Art und Weise, auf Französisch den Wochentag anzugeben, ist durch c'est. (Niemals il est!)

  • C'est dimanche. — Es ist Sonntag. / Das ist am Sonntag.

Am gebräuchlichsten ist allerdings die Verwendung von nous sommes oder on est. Diese Konstruktion ist idiomatisch und kann nicht direkt ins Deutsche übersetzt werden. Man gibt damit immer den momentanen Wochentag an:

  • Nous sommes vendredi. — Es ist Freitag.
  • On est mardi. — Es ist Dienstag.

Regelmäßig oder nur an einem bestimmten Tag

Wenn man angeben will, dass etwas regelmäßig passiert, verwendet man auf Französisch den bestimmten Artikel:

  • Je danse le samedi. — Ich tanze samstags.

Man kann dazu auch den Plural verwenden, ohne den Sinn zu verändern:

  • Je danse les samedis. — Ich tanze samstags.

Wenn man sich nur auf einen bestimmten Tag bezieht, steht der Wochentag allein:

  • Lundi, je vais aller au cinéma. — Am Montag werde ich ins Kino gehen. [gemeint ist der kommende Montag]
  • Je veux partir vendredi. — Ich will am Freitag aufbrechen.

Satzstellung

Wenn man ausdrücken will, welches Datum oder welcher Wochentag heute (oder morgen) ist, bekommt man ein Problem, wenn man wörtlich übersetzen will, da auf Französisch die Reihenfolge Subjekt - Prädikat intakt bleiben muss :

Zeit Prädikat Subjekt
Heute ist Montag.

Daraus wird auf Französisch:

Zeit Subjekt Prädikat Subjektsprädikativ
Aujourd'hui, c' est lundi.
Aujourd'hui, nous sommes lundi.
Subjekt Prädikat Subjektsprädikativ Zeit
C' est lundi aujourd'hui.
On est lundi aujourd'hui.

Prochain, prochaine

Mit Wochentagen oder Monaten wird prochain oft nachgestellt verwendet:

  • vendredi prochain — nächsten (kommenden) Freitag

Damit wird der Freitag gemeint, der aktuell bevorsteht.


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Einkaufen 4 · 2019-12-06 ^

Je voudrais ...

Wie auf Deutsch ist es auch auf Französisch unhöflich, in einem Laden oder Restaurant einfach „Ich will ein Baguette“ zu sagen. Dem deutschen „Ich möchte ein Baguette.“ oder „Ich hätte gern ein Baguette.“ entspricht auf Französisch « Je voudrais une baguette. ». Dabei handelt es sich um das Verb vouloir im Conditionnel 1.

Être bon marché

Wenn etwas günstig ist, ist es bon marché. Beachte, dass hier nicht angeglichen wird:

  • Le fromage est bon marché. — Der Käse ist günstig.
  • La viande est bon marché. — Das Fleisch ist günstig.
  • Les pommes sont bon marché. — Die Äpfel sind günstig.

Neuf

Das Adjektiv neuf ("neu") beschreibt etwas, das gerade hergestellt wurde. Dagegen beschreibt nouveau etwas, das gerade neu erworben wurde, aber eventuell schon sehr alt ist. Während nouveau vorangestellt wird, steht neuf hinter dem Substantiv:

  • J'achète seulement des culottes neuves. — Ich kaufe nur neue Unterhosen.
  • Cette voiture est neuve. — Dieses Auto ist neu.
  • Voici ma nouvelle montre ancienne. — Hier ist meine neue antike Uhr.
  • J'aime ton nouvel appartement. — Ich mag deine neue Wohnung.

Neuf ("neu") und neuf ("neun") klingen identisch, aber die Zahl steht immer vor dem Substantiv, meist ohne Artikel, und ist invariabel:

  • J'ai neuf livres. — Ich habe neun Bücher.
  • J'ai des livres neufs. — Ich habe neue Bücher.
  • J'ai neuf livres neufs. — Ich habe neun neue Bücher.

Importer

Das Verb importer steht einerseits für "importieren", es kann aber auch "wichtig sein" bedeuten:

  • Il importe du fromage. — Er importiert Käse.
  • La qualité importe plus que le prix. — Die Qualität ist wichtiger als der Preis.

Coûter cher

Coûter cher bedeutet "teuer sein". Achtung, in diesem Ausdruck bleibt cher unveränderlich:

  • La viande coûte cher. — Das Fleisch ist teuer.

aber:

  • La viande est chère. — Das Fleisch ist teuer.

Gäste 2

In den meisten Fällen wird le client als "der Kunde" (la cliente ― die Kundin) übersetzt. Im Zusammenhang mit rechtlichen Belangen verwendet man "Klient" oder "Mandant". Das Wort wird aber auch für die Gäste eines Restaurants oder Cafés verwendet.


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Körper 1 1 · 2019-02-09 ^

Ausdrücke mit mal

In festen Ausdrücken kann mal für Schmerzen stehen:

  • avoir mal à ...
    • J'ai mal à la tête. — Ich habe Kopfschmerzen.
    • J'ai mal au ventre — Ich habe Bauchschmerzen.
    • J'ai mal aux épaules — Ich habe Schulterschmerzen.
  • faire mal à quelqu'un

    • La tête me fait mal. — Der Kopf tut mir weh.
    • Le ventre me fait mal. — Der Bauch tut mir weh.
    • Les épaules me font mal. — Die Schultern tun mir weh.
  • donner mal à quelqu'un

    • Cela me donne mal à la tête. — Das bereitet mir Kopfschmerzen.
    • Cela me donne mal au ventre — Das bereitet mir Bauchschmerzen.

Avoir le ...

Wenn man Körperteile mittels avoir und nachgestellten Adjektiven beschreibt, verwendet man auf Französisch normalerweise den bestimmten Artikel, wo man auf Deutsch eher den unbestimmten verwendet:

  • Il a le visage rouge. — Er hat ein rotes Gesicht.
  • J'ai les pieds froids. — Ich habe kalte Füße.
  • Elle a les mains sales. — Sie hat schmutzige Hände.
  • Il a le sourire aux lèvres. — Er hat ein Lächeln auf den Lippen.

Bei vorangestellten Adjektiven verwendet man dagegen den unbestimmten Artikel:

  • Il a un joli visage. — Er hat ein hübsches Gesicht.
  • Il a de belles mains. — Er hat schöne Hände.
  • Elle a de grands pieds. — Sie hat große Füße.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Verben: Imperativ 1 · 2018-10-25 ^

Der Imperativ

Den Imperativ verwendet man für Befehle oder Aufforderungen, oder Verbote:

  • Arrête ! — Hör auf!
  • Raconte une histoire. — Erzähl eine Geschichte.
  • Ne regardez pas. — Schaut nicht zu.

Aufforderungen können sich an eine oder mehrere Personen richten (die 2. Person Singular oder Plural):

  • Parle ! — Sprich !
  • Parlez ! — Sprecht!

Ausserdem kann man seine Begleitung zu etwas auffordern, das einen selbst mit einschließt (die 1. Person Plural):

  • Parlons. — Sprechen wir. / Lass / Lasst uns sprechen.

Wie auf Deutsch lässt man im Imperativ das Personalpronomen weg, allerdings auch in der höflichen Anrede:

  • Parlez ! — Sprechen Sie!

Bildung

Während der Imperativ der 2. Person Plural und der 1. Person Plural einfach mit ihrer jeweiligen Form im Präsens indikativ übereinstimmen, setzt man für die 2. Person Singular das Verb in seine Form der 1. Person Präsens:

Person französisch deutsch abgeleitet von
2. Sg. mange iss je mange
1. Pl. mangeons lasst uns essen nous mangeons
2. Pl. mangez esst / essen Sie vous mangez

Den Imperativ kann man ganz normal verneinen, dann wird ein Verbot daraus:

  • Ne parle pas ! — Sprich nicht!
  • N'attendez pas. — Warten Sie nicht. /Wartet nicht.

Es gibt relativ wenige im Imperativ unregelmässige Verben, aber darunter befinden sich sehr wichtige:

être:

Person französisch deutsch
2. Sg. soi sei
1. Pl. soyons lasst uns sein
2. Pl. soyez seid / seien Sie

avoir:

Person französisch deutsch
2. Sg. aie hab
1. Pl. ayons lasst uns haben
2. Pl. ayez habt / haben Sie

aller:

Person französisch deutsch
2. Sg. va geh
1. Pl. allons lasst uns gehen
2. Pl. allez geht / gehen Sie

Reflexive Pronomen

Bei reflexiven Verben wird das Pronomen mit einem Bindestrich hinter das Verb gesetzt, wobei man statt te im Imperativ toi verwendet:

se taire:

Person französisch deutsch
2. Sg. tais-toi schweig
1. Pl. taisons-nous lasst uns schweigen
2. Pl. taisez-vous schweigt / schweigen Sie

se laver:

Person französisch deutsch
2. Sg. lave-toi wasch dich
1. Pl. lavons-nous waschen wir uns
2. Pl. lavez-vous wascht euch / waschen Sie sich

In der Verneinung verwendet man aber die herkömmliche Satzstellung:

  • ne te lave pas — wasch dich nicht

Objektpronomen

Auch Objektpronomen werden auf dieselbe Weise an den Imperativ angeschlossen:

  • Donne le stylo à ton frère — Gib den Stift deinem Bruder.
    Donne-le à ton frère. — Gib ihn deinem Bruder.
    Donne-lui le stylo. — Gib ihm den Stift.
    Donne-le-lui. — Gib ihn ihm.

Dabei steht bei der Aneinanderkettung mehrerer Pronomen immer das direkte Objekt vor dem indirekten. Wieder fällt all das weg, wenn der Imperativ verneint wird:

  • Ne le lui donne pas. — Gib ihn ihm nicht.

Als direkte Objekte der 3. Person werden le, la und les verwendet, als indirekte lui und leur (es kommen also keine unverbundenen Pronomen zum Einsatz). In den anderen Personen sind das direkte und das indirekte Objekt identisch: moi, toi, nous, vous.

Direktes Objekt:

  • Écoute-moi. — Hör mir zu.
  • Écoute-la. — Hör ihr zu.
  • Écoute-nous. — Hör uns zu.
  • Écoute-les. — Hör ihnen zu.
  • Ne m'écoute pas. — Hör mir nicht zu.
  • Ne les écoute pas.— Hör ihnen nicht zu.

Indirektes Objekt:

  • Demande-moi. — Frag mich.
  • Demande-lui. — Frag ihn / sie.
  • Demande-nous. — Frag uns.
  • Demande-leur. — Frag sie.
  • Ne me demande pas. — Frag mich nicht.
  • Ne leur demande pas. — Frag sie nicht.

Auch y und en kommen natürlich im Imperativ vor:

  • Parlez-en. — Sprecht darüber.
  • N'en parlez pas. — Sprecht nicht darüber.
  • Pensez-y. — Denkt daran.
  • N'y pensez pas. — Denkt nicht daran.

Bei den Verben auf ~er verändert sich das Verb in der 2. Person Plural, wenn en oder y direkt folgen. Wegen der schöneren Aussprache wird ein S angehängt:

  • Vas-y. — Geh hin. / Los.
  • N'y va pas. — Geh nicht hin.
  • Parles-en. — Sprich darüber.
  • Penses-y. — Denk daran.

moi und toi werden zu m' und t', wenn direkt darauf en oder y folgt.

  • Donne-m’en. — Gib mir etwas davon.
  • Va-t'en ! — Geh weg!

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung

Unregelmäßiger Plural 2 · 2020-05-12 ^

Den meisten Substantiven (und Adjektiven) wird zur Bildung des Plural ein S angehängt. Hier geht es um die anderen Fälle.

Substantive auf ~al, ~eu, ~eau, ~au

Substantive, die auf ~al, ~eu, ~eau oder ~au enden, bilden den Plural bis auf wenige Ausnahmen mit X:

  • l'animal, les animaux — das Tier, die Tiere
  • le cheval, les chevaux — das Pferd, die Pferde
  • le journal, les journaux — die Zeitung, die Zeitungen
  • le jeu, les jeux — das Spiel, die Spiele
  • le cheveu, les cheveux — das Haar, die Haare
  • l'oiseau, les oiseaux — der Vogel, die Vögel
  • le morceau, les morceaux — das Stück, die Stücke
  • le bateau, les bateaux — das Boot, die Boote
  • le gâteau, les gâteaux — der Kuchen, die Kuchen
  • le manteau, les manteaux — der Mantel, die Mäntel
  • le cadeau, les cadeaux — das Geschenk, die Geschenke
  • le chapeau, les chapeaux — der Hut, die Hüte

Analog dazu bilden die Adjektive nouveau und beau den Plural in der maskulinen Form mit X: nouveaux und beaux

Substantive auf ~ail

Die meisten Substantive, die auf ~ail enden, bilden den Plural mit einem S. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen, die den Plural mit AUX bilden:

  • le travail, les travaux — die Arbeit, die Arbeiten
  • le corail, les coraux — die Koralle, die Korallen

Substantive auf ~ou

Die meisten Substantive, die auf ~ou enden, bilden den Plural mit einem S. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen, die den Plural mit X bilden:

  • le genou, les genoux — das Knie, die Knie
  • le bijou, les bijoux — das Schmuckstück, der Schmuck
  • le chou, les choux — der Kohl, die Kohlköpfe (die Kohlsorten)
  • le caillou, les cailloux — der Kieselstein, die Kieselsteine
  • le hibou, les hiboux — die Eule, die Eulen

Substantive auf ~s, ~x, ~z

Substantive auf, die auf ~s, ~x oder ~z enden, bleiben im Plural unverändert:

  • la souris, les souris — die Maus, die Mäuse
  • le prix, les prix — der Preis, die Preise
  • le nez, les nez — die Nase, die Nasen

Analog dazu bleibt das Adjektiv vieux im Plural der maskulinen Form unverändert.

Sonderform

Ganz speziell ist ein Wort:

  • l'œil, les yeux — das Auge, die Augen

⚠Verwechslungsgefahr!

  • les chevaux — die Pferde
  • les cheveux — die Haare

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Fragen 3 1 · 2018-10-25 ^

quel als Attribut

Wir kennen den Interrogativbegleiter quel bereits aus "Fragen 2":

Singular Plural
maskulin quel quels
feminin quelle quelles
  • Quelle tarte est bonne ? — Welcher Kuchen ist gut?

quel kann aber nicht nur als Determinativ stehen, sondern auch zum Attribut werden. Dabei ist das Verb so gut wie immer être und direkt danach folgt das Bezugswort [quel + être + Bezugswort]

  • Quelle est ta tarte préférée ? — Was / Welcher ist dein Lieblingskuchen?

Mit quel fragt man nach einer Identität, dabei ist die Antwort völlig offen: Mein Lieblingskuchen ist der Apfelkuchen, den mein Opa backt. / Ich habe keinen Lieblingskuchen. / Ich mag Kuchen überhaupt nicht.

Oft wird diese Konstruktion verwendet, wenn man nach einer Größenangabe oder einer Beschreibung fragt:

  • Quelle est la hauteur de la tour Eiffel ? — Welches ist die Höhe des Eiffelturms?
  • Quelle est la date d'aujourd'hui ? — Welches ist das Datum von heute?
  • Quelle est la différence entre une souris et une poule ? — Welches ist der Unterschied zwischen einer Maus und einer Henne ?

Bei der Übersetzung passt zwar "welches" fast immer, oft klingt aber "was" oder eine freiere Übersetzung besser.

Das Interrogativpronomen lequel

Das Interrogativpronomen lequel ersetzt ein Substantiv, dessen Numerus und Genus es annimmt:

Singular Plural
maskulin lequel lesquels
feminin laquelle lesquelles

lequel verwendet man, um ein Element aus einer vorgegebenen Gruppe auswählen zu lassen. Dabei wird die Gruppe entweder durch die Situation oder einen vorherigen Satz gegeben:

  • Laurie hält Rémy drei Kleider unter die Nase.
    ⇒ Laquelle te plaît ? — Welches (davon) gefällt dir?
  • Je ne peux pas me décider entre ces vélos. — Ich kann mich nicht zwischen diesen Fahrrädern entscheiden.
    Lequel préfères-tu ? — Welches (davon) magst du lieber?

Man kann die Bezugsgruppe auch in den Fragesatz einbauen, indem man sie mittels de anschließt:

  • Lesquels de ces élèves sont gentils ? — Welche dieser Schüler sind nett?

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Wetter 1 · 2018-10-25 ^

Ausdrücke mit faire

Zum Wetter und zu anderen Umgebungsbedingungen gibt es viele unpersönliche Ausdrücke mit faire. Dabei wird oft ein Adjektiv adverbial verwendet (dh. es steht immer in der maskulinen Form Singular):

  • Il fait beau. — Das Wetter / Es ist gut/schön.
  • Il fait mauvais. — Das Wetter / Es ist schlecht.
  • Il fait frais. — Das Wetter / Es ist kühl.
  • Il fait bon. — Das Wetter / Es ist mild.
  • Il fait froid.— Es ist kalt.
  • Il fait chaud.— Es ist warm.

Es gibt auch einige Ausdrücke mit Substantiv ohne Artikel:

  • Il fait jour. — Es ist Tag.
  • Il fait nuit. — Es ist Nacht (finster).
  • Il fait beau temps. — Es ist gutes / schönes Wetter.
  • Il fait mauvais temps. — Es ist schlechtes Wetter.

Auch wenn man nach dem Wetter fragt, verwendet man faire:

  • Quel temps fait-il ? — Wie ist das Wetter?

Für Temperaturangaben verwendet man ebenfalls faire:

  • Il fait trois degrés. — Es sind drei Grad.

faire funktioniert nur in unpersönlichen Ausdrücken, mit einem unpersönlichen il, nicht mit einem konkreten Subjekt:

  • Le temps est beau / mauvais ... — Das Wetter ist schön / schlecht ...
  • La température est de trois degrés. — Die Temperatur beträgt drei Grad.
    [mehr zu être de bei "Zahlen 2"]

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Imperfekt 1 · 2021-12-12 ^

Pretérito Imperfecto (Verlaufsform der Vergangenheit) betont den Ablauf oder die regelmäßige Wiederholung einer Handlung in der Vergangenheit.

Haushalt 2 1 · 2018-10-25 ^

Quasi-Passive Pronominalverben

Ein Pronominalverb kann in einem unpersönlichen Sinn mit einem unbelebten Subjekt in der 3. Person verwendet werden. Dabei wird eine Passivkonstruktion vermieden und trotzdem kein Handelnder angegeben:

  • Le miroir se nettoie facilement. — Der Spiegel lässt sich leicht reinigen.
  • Le tapis se lave à vingt degrés. — Der Teppich kann bei zwanzig Grad gewaschen werden.
  • La robe se lave à quarante degrés. — Das Kleid ist bei vierzig Grad waschbar.
  • La vaisselle se fait après chaque repas. — Das Geschirr wird nach jeder Mahlzeit gespült.

Gerne steht dabei auch ça als Subjekt:

  • Ça se voit. — Das sieht man. / Das kann man sehen.
  • Ça se mange ? — Kann man das essen?

Diese Konstruktion mag zuerst seltsam erscheinen, ist aber sehr gebräuchlich.

Le plateau de fromages — Die Käseplatte

In Frankreich ist es Tradition, vor der Nachspeise eine Käseplatte zu servieren. Dabei werden mehrere Käsesorten auf einer Platte schön angerichtet. Im Internet finden sich zahlreiche Anleitungen mit dieser oder einer ähnlichen Überschrift:
Comment composer un plateau de fromages ? — Wie stellt man eine Käseplatte zusammen?

Daneben gibt es auch die Obstplatte (plateau de fruits ) und die Meeresfrüchteplatte (plateau de fruits de mer), auch hier handelt es sich um schön angerichtete Platten mit verschiedenen Produkten.


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Zahlen 3 1 · 2018-10-25 ^

Ordnungszahlen

Ordnungszahlen werden verwendet, um etwas in eine Reihenfolge einzuordnen. Sie stehen immer vor dem zugehörigen Substantiv:

  • Le petit-déjeuner est le premier repas de la journée. — Das Frühstück ist die erste Mahlzeit des Tages.
  • J'ai une deuxième paire de lunettes. — Ich habe eine zweite Brille.

Bildung

Die Ordnungszahl von 1 ist unregelmäßig und verfügt über eine maskuline und eine feminine Form:

  • le premier étage — der erste Stock
  • la première fois — das erste Mal

Alle anderen Ordnungszahlen haben nur eine Form und werden mittels ~ième gebildet:

  • le / la deuxième — der /die zweite
  • le / la troisième — der /die dritte

Wenn die Grundzahl auf E endet, entfällt dieses:

  • quatrele / la quatrième
  • onzele / la onzième
  • douzele / la douzième
  • treizele / la treizième
    ...

Bei cinq wird ein U eingefügt:

  • cinqle / la cinquième

Bei neuf wird F zu V:

  • neufle / la neuvième

Second(e)

Neben deuxième gibt es auch noch das Adjektiv second(e) für "zweite(r). An sich verwendet man second(e), wenn eine Abfolge nur zwei Elemente hat, wenn nach dem zweiten noch weitere folgen, verwendet man deuxième*:

  • Laurie est le deuxième enfant. — Laurie ist das zweite Kind.
    ⇒ von mindestens 3 Kindern
  • Laurie est le second enfant. - Laurie est le deuxième enfant. — Laurie ist das zweite Kind.
    ⇒ von genau 2 Kindern

Diese Regel wird aber nicht unbedingt strikt eingehalten.

Dernier, dernière

Wenn man dernier wie eine Ordnungszahl verwendet, also um das letzte Element einer Abfolge zu bezeichnen, steht es wie eine Ordnungszahl vor dem Substantiv:

  • C'est mon dernier mot. — Das ist mein letztes Wort.
  • C'est la première et dernière fois. — Das ist das erste und letzte Mal.

le dernier étage wird auf Deutsch nicht als "letztes", sondern als "oberstes" Stockwerk übersetzt.
Wenn es um Mode, Nachrichten, Ausgaben eines Buchs etc. geht, steht dernier für "neueste(r,s)".

Mit Wochentagen oder Monaten wird dernier oft nachgestellt verwendet:

  • vendredi dernier — vergangener (letzter) Freitag

Damit wird nicht der letzte Freitag aller Zeiten oder einer bestimmten Zeitspanne bezeichnet, sondern der, der gerade erst vergangen ist.

Bruchzahlen

Die Bruchzahlen zu zwei, drei und vier sind unregelmäßig:

  • un demi — eine Hälfte
  • un tiers — ein Drittel
  • un quart — ein Viertel

Danach werden die Bruchzahlen wie die Ordnungszahlen gebildet:

  • un cinquième — ein Fünftel
  • un sixième — ein Sechstel
  • un soixante-dixième — ein Siebzigstel

Besonderheiten zu demi

Wenn man die Häfte von etwas bezeichnet, kann man demi mittels Bindestrich vor das Substantiv setzen. Dabei bleibt demi immer unveränderlich:

  • un demi-litre — ein halber Liter
  • une demi-heure — eine halbe Stunde

Wenn man ein oder mehrere Ganze und eine Hälfte hat, wird demi(e) mittels et angefügt und muss an das Substantiv angeglichen werden:

  • un litre et demi — eineinhalb Liter
  • une heure et demie — eineinhalb Stunden

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Familie 2 1 · 2018-10-25 ^

Mon petit ami, ma petite amie

Der französische Ausdruck für einen festen Freund, eine feste Freundin – also eine Person, mit der man sich in einer romantischen Beziehung befindet – lautet petit(e) ami(e). Hier handelt es sich um einen festen Ausdruck, bei dem auf keinen Fall petit(e) als "klein" übersetzt werden kann!

Amener und emmener

In amener und emmener steckt mener ("führen"). Im Gegensatz zu apporter (und emporter; porter : "tragen"), verwendet man die beiden Verben mit Menschen (oder Tieren). Während der Fokuspunkt von amener auf dem Ziel liegt, liegt es bei emmener auf dem Ausgangspunkt:

Laurie und Rémy sind zu Hause und wollen zu Sophie. Ihre Mutter informiert sie, dass ihr Vater sie hinbringen wird:

  • Votre père va vous emmener chez Sophie. — Euer Vater wird euch zu Sophie bringen.

Sophie fragt ihre Mutter, ob Laurie und Rémy sie besuchen kommen:

  • Oui, leur père va les amener. — Ja, ihr Vater wird sie herbringen.

Personenbeschreibung mit à

Wenn man körperliche Merkmale oder Eigenschaften einer Person angibt, verwendet man à, nicht avec.

  • la femme aux cheveux courts — die Frau mit den kurzen Haaren
  • l'enfant aux cheveux roux — das Kind mit den roten Haaren
  • l'homme à la barbe noire — der Mann mit dem schwarzen Bart

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Jahreszeiten 7 · 2021-12-11 ^

Der Monat

Den Monat kann man nur mit nous sommes oder on est angeben und man muss ein en oder au mois de ergänzen:

  • Nous sommes en juillet. — Es ist Juli.
  • On est au mois de mai. — Es ist Mai.

C'est en + Monat ist auch möglich, aber nur immer innerhalb einer Formulierung mit que:

  • C'est en mai que ça commence. — Das fängt im Mai an.

Alle Monate und auch Jahreszeiten sind maskulin!

Monatsnamen stehen (in allgemeinen Aussagen über den Monat) meist ohne Artikel. Um sicher richtig zu liegen, kann man einfach le mois de voranstellen:

  • Janvier est un mois. — Der Januar ist ein Monat.
  • Janvier est froid. — Der Januar ist kalt.
  • Le mois de janvier est froid. — Der (Monat) Januar ist kalt.

Jahreszeiten

Die Jahreszeiten werden wie die Monate angegeben, aber der Frühling stellt eine Ausnahme dar:

  • au printemps — im Frühling
  • en été — im Sommer
  • en automne — im Herbst
  • en hiver — im Winter

Die Datumsangabe

Wenn man ein genaues Datum angibt, verwendet man in der Abkürzung Schrägstriche: TT/MM/JJ. Hier sind alle drei Formulierungen (c'est/nous sommes/on est ) analog zum Wochentag möglich und man muss le vor den Tag setzen. Auf Französisch verwendet man nur für den 1. die Ordinalzahl, alle anderen Tage werden mittels der Kardinalzahl angegeben.

  • 27/11/14C'est le 27 novembre 2014. — Es ist der 27. November 2014.
  • 02/10Nous sommes le 2 octobre. — Es ist der 2. Oktober.

Der 1. Tag des Monats kann im Text nicht als Ziffer geschrieben werden, sondern muss immer als Wort ausgeschrieben werden.

  • 01/04C'est le premier avril. — Es ist der 1. April.

An & Année

An

Mit an gibt man ein Datum oder einen zeitlichen Bezugspunkt an:

  • en l'an 1990. — im Jahr 1990

Mit Kardinalzahlen verwendet man fast immer an :

  • Ça dure trois ans. — Das dauert drei Jahre.
  • Il a treize ans. — Er ist dreizehn Jahre alt.

⚠ an steht nie für "dieses Jahr*, ~~cet an~~ gibt es nicht! ⚠

Année

⚠ Für "dieses Jahr" verwendet man immer cette année ! ⚠

Mit année gibt man eine Zeitspanne an, der Fokus liegt auf der Dauer. Man verwendet es, um den Verlauf des Jahres zu beschreiben.

für den Neujahrswunsch verwendet man immer année :

  • Bonne année ! — Ein gutes (neues) Jahr!

Feste Wendung für Dekaden:

-les années 20 / 40 / 90 — die 20er / 40er / 90er (Jahre)

Mit Ordinalzahlen verwendet man normalerweise année

  • dans la troisième année — im dritten Jahr

Hier ist beides möglich:

Generell kann man beides verwenden, wenn ein Adjektiv dahinter steht:

  • l'an prochain / dernier / passé ― im nächsten / letzten / vergangenen Jahr
  • l'année prochaine / dernière / passée ― im nächsten / letzten / vergangenen Jahr

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Imperativ 2 · 2020-11-25 ^

Der Imperativ

Den Imperativ verwendet man für Befehle oder Aufforderungen, oder Verbote:

  • Arrête ! — Hör auf!
  • Raconte une histoire. — Erzähl eine Geschichte.
  • Ne regardez pas. — Schaut nicht zu.

Aufforderungen können sich an eine oder mehrere Personen richten (die 2. Person Singular oder Plural):

  • Parle ! — Sprich !
  • Parlez ! — Sprecht!

Ausserdem kann man seine Begleitung zu etwas auffordern, das einen selbst mit einschließt (die 1. Person Plural):

  • Parlons. — Sprechen wir. / Lass / Lasst uns sprechen.

Im Imperativ lässt man immer das Personalpronomen weg, anders als auf Deutsch auch in der höflichen Anrede und in der 1. Person Plural:

  • Parlez ! — Sprechen Sie!

Bildung

Während der Imperativ der 2. Person Plural und der 1. Person Plural einfach mit ihrer jeweiligen Form im Präsens indikativ übereinstimmen, setzt man für die 2. Person Singular das Verb in seine Form der 1. Person Präsens:

Person französisch deutsch abgeleitet von
2. Sg. mange iss je mange
1. Pl. mangeons lasst uns essen nous mangeons
2. Pl. mangez esst / essen Sie vous mangez

Den Imperativ kann man ganz normal verneinen, dann wird ein Verbot daraus:

  • Ne parle pas ! — Sprich nicht!
  • N'attendez pas. — Warten Sie nicht. /Wartet nicht.

Es gibt relativ wenige im Imperativ unregelmässige Verben, aber darunter befinden sich sehr wichtige:

être:

Person französisch deutsch
2. Sg. sois sei
1. Pl. soyons lasst uns sein
2. Pl. soyez seid / seien Sie

avoir:

Person französisch deutsch
2. Sg. aie hab
1. Pl. ayons lasst uns haben
2. Pl. ayez habt / haben Sie

aller:

Person französisch deutsch
2. Sg. va geh
1. Pl. allons lasst uns gehen
2. Pl. allez geht / gehen Sie

Reflexive Pronomen

Bei reflexiven Verben wird das Pronomen mit einem Bindestrich hinter das Verb gesetzt, wobei man statt te im Imperativ toi verwendet:

se taire:

Person französisch deutsch
2. Sg. tais-toi schweig
1. Pl. taisons-nous lasst uns schweigen
2. Pl. taisez-vous schweigt / schweigen Sie

se laver:

Person französisch deutsch
2. Sg. lave-toi wasch dich
1. Pl. lavons-nous waschen wir uns
2. Pl. lavez-vous wascht euch / waschen Sie sich

In der Verneinung verwendet man aber die herkömmliche Satzstellung:

  • ne te lave pas — wasch dich nicht

Objektpronomen

Auch Objektpronomen werden auf dieselbe Weise an den Imperativ angeschlossen:

  • Donne le stylo à ton frère — Gib den Stift deinem Bruder.
    Donne-le à ton frère. — Gib ihn deinem Bruder.
    Donne-lui le stylo. — Gib ihm den Stift.
    Donne-le-lui. — Gib ihn ihm.

Dabei steht bei der Aneinanderkettung mehrerer Pronomen immer das direkte Objekt vor dem indirekten. Wieder fällt all das weg, wenn der Imperativ verneint wird:

  • Ne le lui donne pas. — Gib ihn ihm nicht.

Als direkte Objekte der 3. Person werden le, la und les verwendet, als indirekte lui und leur (es kommen also keine unverbundenen Pronomen zum Einsatz). In den anderen Personen sind das direkte und das indirekte Objekt identisch: moi, toi, nous, vous.

Direktes Objekt:

  • Écoute-moi. — Hör mir zu.
  • Écoute-la. — Hör ihr zu.
  • Écoute-nous. — Hör uns zu.
  • Écoute-les. — Hör ihnen zu.
  • Ne m'écoute pas. — Hör mir nicht zu.
  • Ne les écoute pas.— Hör ihnen nicht zu.

Indirektes Objekt:

  • Demande-moi. — Frag mich.
  • Demande-lui. — Frag ihn / sie.
  • Demande-nous. — Frag uns.
  • Demande-leur. — Frag sie.
  • Ne me demande pas. — Frag mich nicht.
  • Ne leur demande pas. — Frag sie nicht.

Auch y und en kommen natürlich im Imperativ vor:

  • Parlez-en. — Sprecht darüber.
  • N'en parlez pas. — Sprecht nicht darüber.
  • Pensez-y. — Denkt daran.
  • N'y pensez pas. — Denkt nicht daran.

Bei den Verben auf ~er verändert sich das Verb in der 2. Person Singular, wenn en oder y direkt folgen. Wegen der schöneren Aussprache wird ein S angehängt:

  • Vas-y. — Geh hin. / Los.
  • N'y va pas. — Geh nicht hin.
  • Parles-en. — Sprich darüber.
  • Penses-y. — Denk daran.

moi und toi werden zu m' und t', wenn direkt darauf en oder y folgt.

  • Donne-m’en. — Gib mir etwas davon.
  • Va-t'en ! — Geh weg!

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Wegweisungen 2 · 2020-11-25 ^

Himmelsrichtungen

Die Himmelsrichtungen geben an, aus welcher Richtung man kommt oder in welche Richtung man geht:

  • Le vent vient du nord. — Der Wind kommt aus dem Norden.
  • Je vais vers l'ouest. — Ich fahre nach Westen.

Man kann damit die Position in Bezug auf einen anderen Punkt oder innerhalb eines Gebiets angeben:

  • Le parc est au sud de l'hôtel. — Der Park ist südlich / im Süden des Hotels.
  • La Provence se trouve au sud-est de la France. — Die Provence befindet sich im Südosten Frankreichs.

Man kann die Himmelsrichtungen wie unveränderliche Adjektive verwenden:

  • La rivière a une orientation est-ouest. — Der Fluss hat eine ostwestliche Ausrichtung.
  • Elle habite sur la côte ouest. — Sie wohnt an der Westküste.

Großschreibung

Zum Teil sieht man die Himmelsrichtungen großgeschrieben. Dies ist immer dann der Fall, wenn man von einer (definierten) Region spricht:

  • l'Europe de l'Est — Osteuropa
  • l'Amérique du Sud — Südamerika

Dasselbe trifft zu, wenn es um politische Zugehörigkeit, z.B. während des kalten Krieges, geht:

  • Je suis de l'Ouest. — Ich bin aus dem Westen.

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Leute 2 2 · 2020-11-25 ^

auprès de

Die Präposition auprès de steht für ein deutsches räumliches "bei" zusammen mit einer Person: wenn ich also "bei meinem Bruder" bleibe, aber nicht "bei meinem Bruder zu Hause", verwendet man auprès de statt chez.

Daneben kann es auch zusammen mit einigen Verben stehen, die ausdrücken, dass mit jemandem kommuniziert:

  • s'excuser auprès de qn. — sich bei jmdm. entschuldigen

Auch in Bezug auf Meinungen verwendet man es:

  • populaire auprès de qn. — bei jmdm. beliebt

âgé

Bei âgé handelt es sich um eine weiteres Wort für "alt". Es wird nur für Menschen (und Tiere) verwendet, nie für Gegenstände.

le héros & l'héroïne

Bei der femininen Form ist das H stumm. Bei der maskulinen Form ist das H dagegen gehaucht:

  • l'héroïne — die Heldin
  • mon héroïne — meine Heldin
  • le héros — der Held

Wie bei allen Substantiven, die auf ein S enden, sind Singular und Plural von héros identisch und nur am Artikel zu unterscheiden:

  • les héros — die Helden

curieux

Bei curieux handelt es sich um ein weiteres Adjektiv, das je nach Position unterschiedliche Bedeutungen einnimmt:

vorangestellt :

  • curieux — seltsam
    • une curieuse fille — ein seltsames Mädchen

nachgestellt :

  • curieux — neugierig
    • un homme curieux — ein neugieriger Mann

⚠ Verwechslungsgefahr:

étranger ≠ étrange

  • étranger — fremd, ausländisch
  • étrange — seltsam, komisch

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Infinitiv 2 1 · 2019-02-06 ^

Infinitive ohne konjugiertes Verb

unpersönliche Anleitung oder Verbot

In Rezepten, Handbüchern und anderen Anleitungen verwendet man gern Infinitive:

  • Servir chaud. — Warm servieren.

Wenn ein Infinitiv ohne konjugiertes Verb steht, stehen beide Teile der Verneinung zusammen vor dem Infinitiv:

  • Ne pas entrer. — Nicht eintreten.
  • Ne rien donner aux animaux. — Tiere nicht füttern.

Fragen

Der Infinitv kann auch in Fragen verwendet werden, die auf Deutsch oft "können" oder "sollen" / "müssen" enthalten:

  • Comment obtenir ça ? — Wie kann/soll man das erhalten/erreichen?
  • Qui croire ? — Wem soll/kann man glauben?
  • Quoi faire ? — Was soll/muss/kann man tun?
  • Comment ne pas tomber amoureux d'elle ? — Wie kann ich mich nicht in sie verlieben? / Wie kann/soll ich es schaffen, mich nicht in sie zu verlieben?

Dabei kann man je nach Situation in der deutschen Übersetzung "man", "ich", oder "wir" einsetzen; "man" eignet sich am besten in Überschriften mit Ratschlägen für die Allgemeinheit:

  • Que faire à Paris ? — Was kann/soll man in Paris machen? [Tourismusbroschüre]
  • Que faire en cas d'accident ? — Was soll/muss/kann man im Fall eines Unfalls tun? [Ratgeber für Eltern]

Im Falle einer Suche nach Rat nimmt man je nach Situation "ich" oder "wir", abhängig davon, ob man allein in der Situation steckt oder zusammen:

  • Comment sortir de là ? — Wie sollen/können wir da herauskommen? [Wir stecken gemeinsam fest]
  • Comment sortir de là ? — Wie soll/kann ich da herauskommen? [Ich stecke allein fest, spreche z.B. mit mir selbst oder mit einer anderen Person am Telefon]

faire faire & laisser faire

Faire steht mit einem Infinitiv, um anzuzeigen, dass das Subjekt einen Vorgang verursacht:

  • La pluie fait monter l'eau. — Der Regen bringt das Wasser zum Steigen.

Laisser steht mit einem Infinitiv, um anzeigen, dass man etwas geschehen lässt:

  • La police laisse passer une voiture. — Die Polizei lässt ein Auto durchfahren.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Reisen 2 4 · 2021-01-29 ^

Chercher und rechercher

Sowohl chercher als auch rechercher können "suchen" bedeuten. Während chercher eher das Glück bemüht, impliziert rechercher, dass die Suche mit Methode und sehr intensiv vonstatten geht.

  • Je recherche une chambre à Québec. — Ich suche ein Zimmer in Quebec.
    ⇒ Ich durchforste Angebote im Internet

  • Je cherche une chambre. — Ich suche ein Zimmer.
    ⇒ Hätten Sie vielleicht etwas für mich?

Gäste 3

Im Hotel werden die Gäste als hôtes bezeichnet. Daneben ist wie im Restaurant auch clients möglich.
(hôtes aber auch für Gäste einer Privatperson möglich)


Passé composé 1 5 · 2021-03-16 ^

Das passé composé

Das passé composé ist eine Vergangenheitsform, die vor allem in der Bildung dem deutschen Perfekt ähnelt: konjugiertes Hilfsverb + Partizip

  • Elle a vu ce chien. — Sie hat diesen Hund gesehen.
  • Ils ont dit la vérité. — Sie haben die Wahrheit gesagt.

Hier steht jeweils zuerst das konjugierte Hilfsverb avoir ("haben"). Danach steht das Partizip vu ("gesehen") bzw. dit ("gesagt").

Auf Deutsch gibt es im Perfekt zwei verschiedene Hilfsverben: "haben" und "sein". Auf Französisch ist dies ebenso: avoir und être . Die Mehrzahl der Verben steht mit avoir.

Verben mit être

Die meisten Verben mit être drücken eine Bewegung oder eine Transformation aus:
aller, arriver, partir, venir, devenir, revenir, entrer, rentrer, sortir, naître, mourir, tomber, rester, retourner, descendre, monter

  • Il est venu. — Er ist gekommen. / Er kam.
  • Je suis devenu maire. — Ich bin Bürgermeister geworden. / Ich wurde Bürgermeister.

⚠ Verben, die eine Bewegungsart angeben, stehen mit avoir:
marcherj'ai marché

Alle Reflexifverben stehen mit être:

  • Il s'est souvenu de ses amis. — Er hat sich an seine Freunde erinnert.

Manche Verben können je nach Bedeutung mit être oder avoir stehen. Ein wichtiges Beispiel hierzu ist passer:

passer ("vorbeigehen, vorbeikommen") :

  • Il est passé chez moi. — Er ist bei mir vorbeigekommen.

passer ("verbringen, vergehen")

  • Elle a passé la nuit dehors. — Sie hat die Nacht draußen verbracht.

Das Partizip

Ein Partizip ist eine Form des Verbs, die nicht konjugiert wird. Die meisten Partizipien werden gebildet, indem an den Wortstamm eine Endung angehängt wird.

Gruppe Endung Beispiel
Verben auf ~er manger ⇒ mangé
Verben auf ~ir ~i choisir ⇒ choisi
Verben auf ~re ~u vendre ⇒ vendu

Leider haben die meisten unregelmäßigen Verben auch unregelmäßige Partizipien. Das Partizip zu venir ist beispielsweise venu.

Beachte, dass französische Partizipien in Genus und Numerus variieren können, ähnlich wie Adjektive.

Genus Singular Plural
maskulin venu venus
feminin venue venues

mit être

Das Partizip muss mit dem Subjekt in Genus und Numerus übereinstimmen

  • L'homme est venu. — Der Mann ist gekommen.
  • Les hommes sont venus. — Die Männer sind gekommen.
  • La femme est venue. — Die Frau ist gekommen.
  • Les femmes sont venues. — Die Frauen sind gekommen.

mit avoir

Das Partizip wird nicht ans Subjekt angepasst:

  • L'homme a mangé. — Der Mann hat gegessen.
  • Les femmes ont mangé. — Die Frauen haben gegessen.

In einfachen Sätzen ist das Partizip mit avoir also unveränderlich.

Verneinung, Objektpronomen, Inversionen und Adverbien

Objektpronomen, Verneinungen und Inversionen stehen mit dem Hilfsverb:

  • Je lui ai téléphoné. — Ich habe ihn angerufen.
  • Il ne m'a pas répondu. — Er hat mir nicht geantwortet.
  • Avez-vous vu les robes ? — Haben Sie die Kleider gesehen?
  • Pourquoi l'avez-vous fait ? — Warum haben Sie es getan?

Adverbien, die sich auf das Verb beziehen, stehen oft vor dem Partizip. Das trifft auf kurze, häufige Adverbien zu, die nicht auf ~ment enden. Adverbien auf ~ment, die nicht die Art und Weise beschreiben, fallen auch in diese Kategorie:

assez, déjà, presque, peu, beaucoup, rarement, bien, souvent, mal, trop, quelquefois, vraiment, réellement, effectivement, habituellement, normalement

Adverbien auf ~ment, welche die Art und Weise beschreiben, stehen immer hinter dem Partizip.

  • Je vous en ai déjà parlé. — Ich habe Ihnen davon schon erzählt.
  • Il a marché lentement. — Er ging langsam.

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Adjektive 4 1 · 2018-10-25 ^

récent und actuel

Je nach Zusammenhang können sowohl actuel als auch récent als "aktuell" übersetzt werden, die französischen Wörter sind aber nicht bedeutungsgleich! Am besten lernt man daher récent als "kürzlich, frisch (frischer), neu (neuer), neueren Datums" und actuel als "derzeitig":

  • Avez-vous une photo récente ? La photo actuelle est très vieille. — Haben sie ein Foto neueren Datums? Das derzeitige Foto ist sehr alt.

Hier soll une photo récente geliefert werden, also eines, das vor Kurzem gemacht wurde und mich daher ungefähr so zeigt, wie ich jetzt aussehe. Auf Deutsch könnte man hier durchaus ein "aktuelles Foto" fordern. Das derzeitige Foto la photo actuelle, also das im Moment vorliegende (auf einer Mitgliedskarte oder Internetseite sichtbare), ist zu alt.


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Sport 1 1 · 2018-10-25 ^

jouer à

Auch beim Sport steht die jeweilige Sportart im indirekten Objekt zu jouer:

  • Je joue au football. — Ich spiele Fußball.
  • Nous jouons au golf. — Wir spielen Golf.

faire du sport

Wenn man angibt, dass man Sport treibt oder eine Sportart praktiziert, verwendet man faire mit dem Teilungsartikel:

  • Je fais du sport. — Ich treibe Sport.
  • Louis fait du football. — Louis spielt Fußball.
  • Rémy fait de la danse. — Rémy tanzt / treibt Tanzsport.
  • Laurie fait du tennis. — Laurie spielt Tennis.

balle & ballon

La balle steht recht allgemein für einen Ball, le ballon dagegen bezeichnet nur Bälle, die aufgepumpt werden müssen. Dementsprechend kann man für Tennis- und Golfbälle nur balle verwenden, für Fuß- und Basketbälle etc. verwendet man normalerweise ballon:

  • la balle de golf — der Golfball
  • la balle de tennis — der Tennisball
  • le ballon de basket — der Basketball
  • le ballon de football — der Fußball

le football bezeichnet nur die Sportart, nicht den Ball!

la balle kann im Zusammenhang mit Schußwaffen (und nur dann) auch als "Kugel" übersetzt werden. Se tirer une balle dans le pied bedeutet "sich (eine Kugel) in den Fuß schießen" und entspricht im übertragenen Sinn "sich ins eigene Fleisch schneiden".

tirer bedeutet sowohl "ziehen" als auch "schießen", dementsprechend wird "Seilziehen" zu tir à la corde und "Bogenschießen" zu tir à l'arc.


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Determinativa 1 · 2018-10-25 ^

n'importe quel

N'importe quel wird oft als "jeder" übersetzt, es ist aber nicht mit chaque bedeutungsgleich! Vor allem in verneinten Sätzen muss es als "irgendein" übersetzt werden. Es ist wichtig, die Bedeutung genau zu verstehen:

  • il n'importe pas quel enfant ... — es ist nicht wichtig, welches Kind ...

Daraus wurde irgendwann n'importe quel abgeleitet, um auf ein beliebiges Element einer Gruppierung zu verweisen:

  • N'importe quel enfant sait cela. — Jedes (beliebige) Kind weiß das.
  • Ce n'est pas n'importe quel enfant. — Er ist nicht irgendein (beliebiges) Kind. (Er ist der Prinz von ...)

ne ... aucun(e) & ne ... nul(le)

Indem man die reguläre Verneinung ne ... pas de durch ne ... aucun(e) oder ne ... nul(le) ersetzt, verstärkt man die Aussage zu "gar kein", "überhaupt kein", "keinerlei":

  • Cela n'a aucune valeur. — Das hat gar keinen Wert.

ne ... pas un(e)

Nach der Verneinung ne ... pas steht nie ein unbestimmter Artikel. Zahlwörter können aber sehr wohl nach pas ... de stehen:

  • Cela ne te coute pas un centime. — Das kostet dich nicht einen Cent.
  • Je n'attends pas une seconde. — Ich warte nicht eine Sekunde.

Mit dieser Formulierung verleiht man seiner Aussage eine Betonung, die noch durch seul verstärkt werden kann:

  • Cela ne te coute pas un seul centime. — Das kostet dich nicht einen einzigen Cent.
  • Je n'attends pas une seule seconde. — Ich warte nicht eine einzige Sekunde.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Pronomen 3 4 · 2020-07-05 ^

celui

Celui ersetzt als Demonstrativpronomen ce + Substantiv. Es muss in Numerus und Genus an dieses angeglichen werden:

Singular Plural
maskulin celui ceux
feminin celle celles
  • À qui est cette balle ? – C'est celle du chien.
    Wem gehört dieser Ball? - Das ist der des Hundes.

Celui bezieht sich auf etwas bestimmtes und steht nie allein: Wir beginnen hier mit celui + de + Besitzer. Übersetzt wird mit den Demonstrativpronomen "der/die/das" ("jener/jene/jenes" oder "derjenige/diejenige/dasjenige")

  • Je préfère ceux de Laurie. — Ich mag die von Laurie lieber.
  • Son long cou ressemble à celui d'un cheval. — Ihr langer Hals ähnelt dem eines Pferdes.

☞ Später kommen noch celui mit Suffix (celui-ci und celui-là ) und mit Relativsatz ("es ist der, den wir ...")

quelque chose & andere Chosen

quelque chose steht für "etwas". Es handelt sich dabei um ein zusammengesetztes Pronomen, das wie alle neutralen Pronomen als maskulin Singular behandelt wird (obwohl la chose feminin ist):

  • Tu dois manger quelque chose. — Du musst etwas essen.

Auch bei autre chose – "etwas anderes" – handelt es sich um ein zusammengesetztes Pronomen (mask. Sg.):

  • Il pense à autre chose. — Er denkt an etwas anderes.

Es gibt andere Formulierungen mit chose, die gern ähnlich übersetzt werden (also ohne "Sache" zu verwenden):

  • une telle chose — so etwas (eine solche Sache):
    Une telle chose est possible. — So etwas ist möglich.
  • la même chose — dasselbe, das Gleiche (die gleiche Sache):
    Je suppose la même chose. — Ich vermute dasselbe.
  • beaucoup de choses — viel, vieles (viele Sachen):
    Il raconte beaucoup de choses. — Er erzählt viel.

⚠ Hier handelt es sich aber um das feminine Substantiv chose !

un

Das Pronomen un(e) steht allein oder zur schöneren Aussprache mit dem bestimmten Artikel. Im Plural steht un(e)s immer mit dem bestimmten Artikel: "die einen".

  • J'ai trois voitures mais j'en vends une. — Ich habe drei Autos, aber ich verkaufe eines davon.

quelqu'un

quelqu'un steht für "jemand, irgendjemand". Es bezieht sich auf eine konkrete Person, die nicht näher bekannt ist:

  • Quelqu'un ouvre la porte. — Jemand öffnet die Tür.

quelques-uns

Quelques-un(e)s – "einige, ein paar" – bezeichnet mehrere nicht näher bestimmte Elemente des Ganzen:

  • Je vais vous en montrer quelques-uns. — Ich werde ihnen ein paar davon zeigen.
  • Quelques-unes des photos me plaisent. — Einige der Fotos gefallen mir.

chacun

Chacun verweist auf ein einziges Element einer Gruppe, es gibt keinen Plural. Allein steht es immer in der maskulinen Form:

  • Chacun a sa propre étoile. — Jeder hat seinen eigenen Stern.

Ist ein Bezugspunkt da, muss es im Genus diesem Bezugspunkt entsprechen:

  • Chacun de nous est unique. — Jeder von uns ist einzigartig.
    [Bezugspunkt: nous : möglich ist chacun oder chacune ]
  • Je respecte chacune d'entre elles. — Ich respektiere jede von ihnen.
    [Bezugspunkt: elles : möglich ist chacune ]

autre & même

autre bzw. même + Artikel wird wie auf Deutsch verwendet und muss angeglichen werden:

  • Cette boîte n'est pas aussi grande que l'autre. — Diese Schachtel ist nicht so groß wie die andere.
  • Cette nuit n'est pas comme les autres. — Diese Nacht ist nicht wie die anderen.
  • C'est la même. — Das ist die Gleiche.

tout

Tout – "alles" – steht als Pronomen allein:

  • Tout est prêt. — Alles ist bereit.
  • Rémy a pensé à tout. — Rémy hat an alles gedacht.

⚠ Vorsicht: Das Pronomen tout wird als direktes Objekt in zusammengesetzten Zeiten vor das Partizip und in Infinfitivkonstruktionen vor den Infinitiv gesetzt:

  • Les canards ont tout mangé. — Die Enten fraßen alles.
  • Je veux tout savoir. — Ich will alles wissen.

Im Plural greift man immer etwas schon genanntes auf, an das angeglichen wird:

  • Tous/Toutes arrivent. — Alle kommen an.

Man kann auch direkt im Satz das Subjekt wieder aufgreifen, dann steht es nach dem Verb:

  • Nous parlons tous français. — Wir sprechen alle Französisch.

n'importe qui, n'importe quoi

N'importe qui und n'importe quoi stehen für "jemand beliebiges" oder "etwas beliebiges" mit negativer Bedeutung:

  • Je ne parle pas à n'importe qui. — Ich spreche nicht mit Hinz und Kunz (jedem).
  • Ce journaliste écrit n'importe quoi. — Dieser Journalist schreibt Unfug (x-Beliebiges).

ne ... aucun(e)

Ne … aucun oder aucun ne wird wie ne … rien / personne bzw. personne / rien ne verwendet und ersetzt ne … pas de + Substantiv oder ne … aucun(e) + Substantiv:

  • Je ne connais aucun d'entre eux. — Ich kenne keinen von ihnen.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Infinitve 3 1 · 2019-02-20 ^

Unpersönliche Ausdrücke

Infinitive können auch mit der Konstruktion il est + Adjektiv + de innerhalb einer unpersönlichen Wendung stehen:

  • Il est impossible de vivre sur cette île. — Es ist unmöglich, auf dieser Insel zu leben.
  • Il est facile de comprendre le livre. — Es ist einfach, das Buch zu verstehen.
  • Il est amusant de cuisiner. — Es macht Spaß zu kochen. / Kochen macht Spaß.

In diesen unpersönlichen Wendungen wird immer de als Präposition verwendet. il est kann nur in der Umgangsprache durch c'est ersetzt werden.

Unpersönliche Wendung oder konkretes Subjekt?

Unpersönliche Wendung

  • Il est facile de comprendre le livre.Es ist einfach, das Buch zu verstehen.
    ⇒ Was ist einfach? → "das Buch zu verstehen"; "es" kommt in der Antwort nicht vor, da es sich um eine unpersönliche Wendung handelt.

Wenn man "livre" durch "lettre" ersetzt, bleibt il bzw. "es" stehen:

  • Il est facile de comprendre la lettre.Es ist einfach, den Brief zu verstehen.

Konkretes Subjekt

  • Je n'aime pas ce livre. Il est difficile à comprendre. — Ich mag dieses Buch nicht. Es ist schwierig zu verstehen.
    ⇒ Was ist schwierig? → "es zu verstehen"; "es" kommt in der Antwort vor, da es sich um ein konkretes il handelt.

Ersetzt man im vorigen Satz "Buch" durch "Brief", muss man auch il und "es" ersetzen:

  • Je n'aime pas cette lettre. Elle est difficile à comprendre. — Ich mag diesen Brief nicht. Er ist schwierig zu verstehen.

Zur Erinnerung Wenn das Subjekt ein konkretes il ist (oder ein anderes Subjekt) steht der Infinitiv immer mit à:

  • Je n'aime pas ce livre. Il est difficile à comprendre. — Ich mag dieses Buch nicht. Es ist schwierig zu verstehen.
  • Ce plat est bon parce qu'il est bon à conserver. — Dieses Gericht ist gut, weil es gut aufzubewahren ist.
  • Il est difficile à faire. — Er ist schwierig zu machen.
  • Elle est impossible à atteindre. — Sie ist unmöglich zu erreichen.
  • La maison est facile à trouver. — Das Haus ist einfach zu finden.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Denken und Meinung 2 · 2020-11-25 ^

richtig & falsch

ignorer

ignorer trägt einerseits die Bedeutung "ignorieren" andererseits aber auch "nicht wissen, nicht kennen". Wenn es mit si oder einem Fragewort steht, bedeutet es immer "nicht wisssen":

ignorer si / pourquoi / quand / où ... — nicht wissen, ob / warum / wann / wo ...

Feste Wendungen

avoir raison avoir tort donner tort

Passé Composé 2 2 · 2019-06-04 ^

Partizipien mit avoir

In "passé composé 1" wurde erklärt, dass Partizipien, die mit "avoir" stehen, nicht an das Subjekt angeglichen werden. Stattdessen müssen sie an ein direktes Objekt angeglichen werden, wenn dieses vor dem Verb steht, z.B. in Form eines Objektpronomens:

  • Je les ai acheté(e)s. — Ich habe sie gekauft.
  • Ils l'ont vendue. — Sie haben sie verkauft.

Es gibt noch einige andere Situationen, in denen das direkte Objekt vor dem Verb stehen kann:

Eine Form von quel + Substantiv ist das Objekt des zusammengesetzten Verbs:

  • Quelle femme avez-vous vue ? — Welche Frau habt ihr gesehen?
  • Quels bonbons a-t-il achetés ? — Welche Bonbons hat er gekauft?

Eine Form von lequel oder combien + Substantiv ist das Objekt des Verbs:

  • Laquelle des filles as-tu vue ? — Welches der Mädchen hast du gesehen?
  • Lesquelles de ces chemises a-t-il aimées ? — Welche dieser Hemden mochte er?
  • Combien de robes a-t-elle achetées ? — Wie viele Kleider hat sie gekauft?

Dazu kommen Partizipien innerhalb von Relativsätzen, mehr dazu später.

Partizipien werden nicht an indirekte Objekte, y, oder en angepasst.

  • Je leur ai parlé. — Ich habe mit ihnen gesprochen.
  • J'y ai pensé. — Ich habe daran gedacht.
  • Nous en avons vendu. — Wir haben etwas davon verkauft.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Internet und Computer 2 · 2020-11-25 ^

Internet

Internet wurde aus dem Englischen ursprünglich als Eigenname übernommen und als solcher großgeschrieben. Man kann es aber auch als normales Substantiv mit Artikel verwenden, dann wird es kleingeschrieben:

  • Internet est comme un immense village. oder
    L'internet est comme un immense village. — Das Internet ist wie ein riesiges Dorf.

Berufe 2 2 · 2019-12-09 ^

Kausales Faire

Faire steht oft mit einem Infinitiv, um anzuzeigen, dass das Subjekt einen Vorgang veranlasst, anstatt diesen selbst durchzuführen.

In Situationen, in denen durch faire ausgedrückt wird, dass das Subjekt jemand anderen dazu bringt, eine Handlung durchzuführen, wird auf Deutsch oft "lassen" eingesetzt:

  • Je fais venir un maçon. — Ich lasse einen Maurer kommen.

Da "lassen" aber verschiedene Bedeutungen hat, muss man bei der Übersetzung von Deutsch nach Französisch gut aufpassen, welche Bedeutung (vergl. Duden) gemeint ist:

  1. veranlassen, bewirken (dass etwas geschieht)
    faire
  2. zulassen, erlauben; dulden; nicht an etwas hindern jemandem etwas zugestehen; jemanden nicht behindern
    laisser

Analog muss man auch entscheiden, ob "lassen" oder ein anderes Verb passt:

  • L'avocat laisse parler le témoin. — Der Anwalt lässt den Zeugen sprechen. / Der Anwalt lässt zu, dass der Zeuge spricht.
  • L'avocate fait parler les témoins. — Die Anwältin bringt die Zeugen zum Sprechen.
  • Les soldats font parler les armes. — Die Soldaten lassen die Waffen sprechen. / Die Soldaten bringen die Waffen zum Sprechen.
  • Je laisse partir mon ami. — Ich lasse meinen Freund gehen. / Ich lasse zu, dass mein Freund geht.
  • Je fais partir mon ami. — Ich veranlasse meinen Freund zum Gehen. / Ich bringe meinen Freund zum Gehen.
  • Nous laissons tomber le mur . — Wir lassen die Mauer einstürzen. / Wir lassen zu, dass die Mauer einstürzt.
  • Nous faisons tomber le mur . — Wir bringen die Mauer zum Einstürzen.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Demonstrativpronomen 2 4 · 2020-11-25 ^

Die Partikel -ci und -là

Demonstrativpronomen

Im Gegensatz zu den Demonstrativbegleitern sind Demonstrativpronomen keine Artikelwörter, sondern Pronomen. Sie können keine Substantive ergänzen, da sie diese ersetzen. Deshalb stehen sie meistens vor (als Subjekt) oder nach dem Verb (andere Funktionen).

Damit man eine unbestimmte Sache/Idee bezeichnen kann ("dies" oder "das"), gibt es im Französischen auch neutrale Demonstrativpronomen.

Was nah ist ("dieser/der hier" oder einfach "dieser"...), bekommt ein ci am Ende:

Sg. Pl
m. celui-ci dieser hier ceux-ci diese hier
f. celle-ci diese hier celles-ci diese hier
(n.) ceci dies

Was weit ist ("dieser/der da" oder "jener"... - neutral einfach "das"), bekommt ein am Ende (Achtung: "cela" ohne Akzent!):

Sg. Pl
m. celui-là dieser da ceux-là diese da
f. celle-là diese da celles-là diese da
(n.) cela dies

Spirituelles 1 · 2020-11-25 ^


Tiere 2 4 · 2020-11-25 ^

dévorer ― nur mit Zähnen

Le hérisson - der Igel beginnt mit gehauchtem H


Ordnung 2 · 2020-11-25 ^

collectionner

Bei collectionner geht es darum, dass man methodisch eine Sammlung anlegt: "Sammlung" heißt collection. Umgangssprachlich kann man damit auch ausdrücken (kritisieren), dass jemand von etwas viel anhäuft: z.B. Ehemänner oder Ehefrauen. In der zweiten Bedeutung verwendet man immer den bestimmten Artikel, aber das ist auch in der Hauptbedeutung möglich:
Briefmarken sammeln : collctionner des timbres oder collectionner les timbres

Entweder ... oder ...

Für "entweder ... oder ..." gibt es auf Französisch zwei Möglichkeiten: soit ... soit ... und ou ... ou ...:

  • Tu peux choisir soit l'un, soit l'autre. — Du kannst entweder das eine oder das andere auswählen.
  • Le chat est soit vivant, soit mort. — Die Katze ist entweder lebendig oder tot.

Mit soit ... soit ... kann man alles zur Auswahl stellen, außer zwei Handlungmöglichkeiten in Form von konjugierten Verben, dann muss man *ou ... ou ..." verwenden:

  • Ou il chante ou il danse. — Entweder er singt oder er tanzt.

Passé Composé 3 2 · 2019-03-27 ^

Verwendung des passé composé

In der Übersetzung ins Deutsche wird das passé composé in der Schriftsprache oft ins Präteritum übersetzt, da es in der Anwendung nicht dem deutschen Perfekt entspricht. Das passé composé wird verwendet, um Gegebenheiten zu schildern, die in der Vergangenheit begannen und abgeschlossen wurden. In dieser Verwendung steht es oft mit präzisen Zeit- oder Häufigkeitsangaben.

Ein isoliertes Ereignis, das jetzt vorbei ist:

  • La fille a mangé il y a cinq minutes. — Das Mädchen hat vor fünf Minuten gegessen.
  • La fille a mangé il y a cinq minutes. — Das Mädchen aß vor fünf Minuten.

Ein Zustand zu einem bestimmten Zeitpunkt, der jetzt vorbei ist:

  • Les enfants ont eu froid hier. — Den Kindern war gestern kalt.

Mehrere separate Ereignisse, die jetzt vorbei sind:

  • Je suis tombé(e) plusieurs fois. — Ich fiel mehrmals hin. / Ich bin mehrmals hingefallen.

Ein Ereignis zu unbestimmter Zeit, das jetzt vorbei ist:

  • Je suis déjà tombé(e). — Ich bin schon hingefallen.

Als punktuell betrachtete Handlungen oder Ereignisse in der Vergangenheit:

In diesen Sätzen findet man oft d'abord, puis, ensuite, alors, donc:

  • D'abord il a mangé, puis il a lu une lettre et ensuite il est sorti de la maison. — Zuerst aß er, dann las er einen Brief und danach ging er aus dem Haus.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Alltag und Freizeit 2 4 · 2020-11-25 ^

allonger

Auf Französisch leitet man "liegen" ebenso ab, wie "sitzen": das Partizip zu "hinlegen" wird mit être kombiniert:

  • s'asseoir : sich setzen ➔ être assis : sitzen
  • s'allonger : sich hinlegen ➔ être allongé : liegen

⚠ Vorsicht beim Passé Composé zum reflexiven Verb, es unterscheidet sich nur duch das Reflexivpronomen:

  • Elle est assise. : Sie sitzt.
    Elle s'est assise. : Sie hat sich gesetzt.
  • Je suis allongée. : Ich liege.
    Je me suis allongée. : Ich habe mich hingelegt.

exercice

coup

amuser

basteln

Formen und Muster 3 · 2020-11-25 ^

Farben

Bei zusammengesetzten Adjektiven, die aus zwei Adjektiven oder aus einem Adjektiv und einem Hauptwort gebildet werden, bleibt jedes Wort in seiner Grundform bestehen:

  • Sa couleur est vert pomme. — Seine Farbe ist apfelgrün.
  • J'aime les robes rose clair. — Ich mag hellrosa Kleider.
  • La robe est bleu ciel. — Das Kleid ist himmelblau.

Zu beachten bei den Vokabeln

  • hauteur mit gehauchtem H: la hauteur

Infinitive 4 4 · 2020-03-03 ^

Verpflichtungen

Auf Französisch gibt es eine ganze Reihe verschiedener Weisen, ein Bedürfnis oder eine Verpflichtung auszudrücken, die je nach Sinn anzuwenden sind. In Modalverben wurde das wichtige Modalverb devoir eingeführt. Damit drückt man einen Zwang oder eine Pflicht aus. Es wird durch müssen oder sollen übersetzt.

  • Je dois manger des légumes. — Ich soll Gemüse essen.
  • Ils doivent acheter ces livres. — Sie müssen diese Bücher kaufen.

Ebenso kann der unpersönliche Ausdruck il faut + Infinitiv ein Bedürfnis oder eine Verpflichtung ausdrücken.

  • Il faut manger. — Man muss essen.
  • Il nous faut payer. — Wir müssen bezahlen.

Ebenso kann man eine unpersönliche Konstruktion aus il est + Adjektiv + de verwenden:

  • Il est nécessaire de travailler. — Es ist notwendig, zu arbeiten.
  • Il est nécessaire de faire attention. — *Es ist notwendig, aufzupassen.

Eine andere Methode, eine Verpflichtung auszudrücken, ist die Formulierung mit avoir à, obgleich diese nicht allzu häufig verwendet wird, da sie oft unbeliebte Vokalkonflikte verursacht [deshalb würde man z.B. nicht sagen: ce qu'il a à faire].

  • J'ai quelque chose à vous dire. — Ich muss Ihnen etwas sagen.

Bedürfnisse

Auch avoir besoin kann mit einem Infinitiv zusammen für "müssen" stehen, allerdings handelt es sich hier nicht um einen äußeren Zwang, sondern um ein Bedürfnis:

  • Le chauffeur a besoin de se reposer. — Der Fahrer muss sich ausruhen.
    [Der Fahrer ist müde. Vergleiche engl. : "needs to rest"]

  • Le chauffeur doit se reposer. — Der Fahrer muss sich ausruhen.
    [Der Fahrer muss eine gesetzliche Ruhezeit einhalten. Vergleiche engl. : "has to rest"]

Fehlende Verpflichtung

Auf Französisch drückt man die Abwesenheit einer Verpflichtung mit der Verneinung von avoir besoin de oder avoir à aus:

  • Elle n'a pas à parler. — Sie muss nicht sprechen.
  • On n'a pas à manger maintenant. — Wir müssen jetzt nicht essen.
  • Tu n'as pas besoin de travailler. — Du musst nicht arbeiten.
  • Elle n'a pas besoin de nager. — Sie braucht nicht zu schwimmen.

Verbot

Für Verbote verwendet man die Verneinung von devoir oder il faut:

  • Elle ne doit pas manger de poisson. — Sie darf keinen Fisch essen.
  • Nous ne devons pas nous mentir. — Wir dürfen uns nicht anlügen.
  • Il ne faut pas refuser cette responsabilité. — Man darf diese Verantwortung nicht ablehnen.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Adverbien 3 2 · 2020-11-25 ^

tout als Adverb

bien als Adjektiv

Obwohl bien ein Adverb ist, kann es nach être als unveränderliches Adjektiv stehen:

  • Tout est bien. — Alles ist gut. / Alles ist in Ordnung.
  • Il est bien dans sa peau. — Er fühlt sich wohl in seiner Haut.

bien verwendet man anstelle von bon, wenn etwas den Erwartungen oder Wünschen entspricht oder mit ästhetischen, qualitativen oder moralischen Normen übereinstimmt. Zusätzlich kann es im Zusammenhang mit der Gesundheit oder dem körperlichen Wohlbefinden stehen, sowie im Ausdruck être bien avec quelqu'un, "mit jemandem gut auskommen".

ne ... guère und ne ...que


Relativpronomen 2 · 2019-05-21 ^

Relativpronomen mit Bezugswort

qui und que

Relativpronomen leiten Relativsätze ein. Dies sind oft Nebensätze, die sich auf ein davor genanntes Substantiv oder Pronomen (das Bezugswort) beziehen.

Auf Französisch verwendet man que, wenn das Relativpronomen das direkte Objekt des Nebensatzes ist, und qui, wenn es sich um das Subjekt handelt.

  • C'est l'homme que je connais. — Er/Das ist der Mann, den ich kenne.
  • Ce sont ceux que je connais. — Das sind die, die ich kenne.
  • La fille qui lit un menu. — Das Mädchen, das eine Speisekarte liest.

Wenn man Probleme hat, sich zwischen qui und que zu entscheiden, kann man den Nebensatz als Hauptsatz formulieren:

  • C'est l'homme que je connais.Je connais l'homme. (Objekt: que; wen kenne ich?)
  • La fille qui lit un menu.La fille lit un menu. (Subjekt: qui; wer liest?)

Vor einem Vokal oder stummen H wird que zu qu':

  • C'est le vélo qu'il a reçu. — Das ist das Fahrrad, das er bekommen hat.

Partizipienangleichung innerhalb des Relativsatzes

Ein Substantiv vor einem Relativsatz mit que ist das direkte Objekt des Verbs im Relativsatz und das Partizip muss entsprechend angeglichen werden:

  • Les hommes que j'ai connus. — Die Männer, die ich kennengelernt habe.
  • Les jupes que vous avez eues. — Die Röcke, die ihr bekommen habt.

où und dont

Im Relativsatz steht für einen Ort :

  • Le pays où je suis né. — Das Land, in dem ich geboren bin.

Im Relativsatz steht dont für eine Zugehörigkeit oder ersetzt ein Objekt, das mit de an ein Verb oder Adjektiv angeschlossen wird:

  • Le fermier dont les animaux sont malades. — Der Bauer, dessen Tiere krank sind.
  • L'outil dont j'ai besoin. — Das Werkzeug, das ich brauche.

Relativpronomen ohne Bezugswort

ce qui, ce que, ce dont

Wenn es kein Bezugswort gibt, sondern sich das Relativpronomen auf den ganzen Satz bezieht, kommen ce qui, ce que oder ce dont zum Einsatz, wenn es um Gegenstände oder Sachverhalte geht.

ce qui steht für das Subjekt des Nebensatzes:

  • Je ne comprends pas ce qui est arrivé. — Ich verstehe nicht, was passiert ist.

ce que steht für das Objekt des Nebensatzes:

  • Il m'explique ce que Duo a fait. — Er erklärt mir, was Duo gemacht hat.

ce dont steht für ein mit de angeschlossenes Objekt an ein Verb oder Adjektiv:

  • C'est tout ce dont j'ai besoin. — Das ist alles, was ich brauche.

qui

Wenn es kein Bezugswort gibt, verwendet man qui für Personen:

  • Tu peux inviter qui tu veux. — Du kannst einladen, wen du willst.
  • Je sais à qui tu penses. — Ich weiß, an wen du denkst.

Das Relativpronomen lequel

Das Relativpronomen lequel wird in Genus und Numerus an das Bezugswort angeglichen.

Singular Plural
maskulin lequel lesquels
feminin laquelle lesquelles

lequel verwendet man, wenn das Bezugswort im Satz zuvor (oder sogar früher steht):

  • Nous voyons beaucoup de voitures. — Wir sehen viele Autos.
    Duo nous montre laquelle il voudrait. — Duo zeigt uns, welches er möchte. [dir. Objekt]
    Duo nous montre laquelle lui plaît. — Duo zeigt uns, welches ihm gefällt. [Subj.]

lequel verwendet man, wenn das Relativpronomen mit einer Präposition steht:

  • C'est la voiture à laquelle je pense. — Das ist das Auto, an das ich denke.
  • C'est la fille avec laquelle je me suis promené. — Das ist das Mädchen, mit dem ich spazieren gegangen bin.

Ausschließlich bei Personen kann man auch die Präposition + qui verwenden:

  • C'est la fille avec qui je me suis promené. — Das ist das Mädchen, mit dem ich spazieren gegangen bin.

Mit à verhält sich lequel wie der bestimmte Artikel:

Singular Plural
maskulin auquel auxquels
feminin à laquelle auxquelles
  • Ce sont les garçons auxquels appartient le jeu. — Das sind die Jungen, denen das Spiel gehört.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Körper 2 3 · 2020-04-06 ^

Pronominalverben im Passé Composé

Pronominalverben stehen mit einem Reflexivpronomen. In zusammengesetzten Zeiten (wie im passé composé) stehen sie immer mit einer Form von être als Hilfsverb:

  • se laver ― sich waschen
    je me suis lavé(e), tu t'es lavé(e), il s'est lavé, elle s'est lavée ...

In den meisten Fällen wird dabei das Partizip an das Reflexivpronomen angeglichen, aber eben nicht immer:

Tatsächlich wird nur dann an das Reflexivpronomen angeglichen, wenn es die Rolle des direkten Objekts einnimmt. Das ganze funktioniert also wie bei den Verben mit avoir:

  • J'ai lavé la chemise. ― Ich habe das Hemd gewaschen.
    Je l'ai lavée. ― Ich habe es gewaschen.
    ⇒ es wird an das direkte Objektpronomen l' angeglichen

  • Je me suis lavé(e). ― Ich habe mich gewaschen.

  • Elle s'est lavée. ― Sie hat sich gewaschen.
  • Ils se sont lavés. ― Sie haben sich gewaschen.
    ⇒ es wird an das Reflexivpronomen angeglichen

Nimmt das Reflexivpronomen aber die Rolle des indirekten Objekts ein, wird nicht angeglichen. Das sieht man sehr oft in Zusammenhang mit Körperteilen:

  • Elle s'est lavé les mains. ― Sie hat sich die Hände gewaschen.
  • Je me suis lavé les mains. ― Ich habe mir die Hände gewaschen.
    ⇒ Es wird nicht angeglichen, weil das direkte Objekt les mains hinter dem Partizip steht.
    ⇒ Das Reflexivpronomen ist hier ein indirektes Objekt (mit französischen Verben kann nur ein direktes Objekt stehen)
    ⇒ Auch auf Deutsch passiert etwas: das Reflexivpronomen springt vom Akkusativ ("Ich wasche mich") zum Dativ ("Ich wasche mir die Hände")

Wenn hinter einem Pronominalverb ein direktes Objekt folgt, wird also nie angeglichen (weil das Reflexivpronomen nun nur indirekt sein kann):

  • Elle s'est brossé les cheveux. ― Sie hat sich die Haare gekämmt.
  • Elle s'est acheté une brosse. ― Sie hat sich eine Bürste gekauft.
  • Elle s'est fait mal au menton. ― Sie hat sich am Kinn weh getan.

⚠ in se faire mal ist mal das direkte Objekt, das Partizip wird nicht angeglichen ⚠


Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Infinitiv 5 1 · 2018-10-25 ^

L'infinitif passé — der Infinitiv der Vergangenheit

Der Infinitiv der Vergangenheit drückt eine Vorzeitigkeit aus, d.h. es geht um etwas, das zeitlich vor dem Geschehen im Rest des Satzes passiert ist, oder dann schon abgeschlossen ist:

  • Je crois avoir lu cela. — Ich glaube, das gelesen zu haben.
  • Après avoir lu le livre, j'ai acheté des fleurs. — Nachdem ich das Buch gelesen hatte, habe ich Blumen gekauft.

Bildung

Der Infinitiv der Vergangenheit setzt sich aus dem Infinitiv von être oder avoir und einem Partizip zusammen:

  • être arrivé — angekommen (zu) sein
  • être sorti — ausgegangen (zu) sein
  • avoir lu — gelesen (zu) haben
  • avoir cherché — gesucht (zu) haben

Accord

Das Partizip von Verben mit être wird an die Person angeglichen, die die Handlung ausführt:

  • Après être arrivée, elle est allée au lit. — Nachdem sie angekommen war, ist sie ins Bett gegangen.

Das Partizip von Verben mit avoir wird ganz normal an vorherstehende direkte Objekte angepasst:

  • J'ai reçu la lettre et je crois l'avoir lue. — Ich habe den Brief erhalten und glaube, ihn gelesen zu haben.

Beachte, dass Objektpronomen mit dem Infinitiv stehen (nicht mit dem Partizip).

Verwendung

Après und avant

Im Französischen ersetzt man gern Nebensätze mit après que oder avant que durch eine Infinitivkonstruktion mit après bzw. avant de:

  • Après avoir lu le message, son sourire devient encore plus large. — Nachdem sie die Nachricht gelesen hat, wird ihr Lächeln noch breiter.

ist gleichbedeutend mit:

  • Après qu'elle a lu le message, son sourire devient encore plus large.

Wenn der Hauptsatz selbst in der Vergangenheit steht, verwendet man bevorzugt die Infinitivkonstruktion:

  • Après avoir lu le livre, j'ai acheté des fleurs. — Nachdem ich das Buch gelesen hatte, habe ich Blumen gekauft.

Hier muss man beim Übersetzen aufpassen, welche Zeiten auf deutsch zu verwenden sind:

Nebensatz Hauptsatz
Nachdem sie die Nachricht gelesen hat wird ihr Lächeln noch breiter
Perfekt Präsens
Nachdem ich das Buch gelesen hatte habe ich Blumen gekauft
Plusquamperfekt Vergangenheit

Sätze mit avant + Infinfitv ersetzen einen Satz mit avant que + Subjonctif [dazu später mehr]:

  • Il ne peut pas devenir dieu avant d'avoir réalisé douze travaux. — Er kann nicht Gott werden, bevor er zwölf Arbeiten erfüllt hat.

Zum Ersetzen von anderen Nebensätzen

Die Infinitivkonstruktion ersetzt auch andere Nebensätze, vor allem solche mit que ("dass"; Vermutungen, Wünsche, indirekte Rede):

  • Je crois avoir lu cela. — Ich glaube, das gelesen zu haben.

ist gleichbedeutend mit:

  • Je crois que j'ai lu cela. — Ich glaube, dass ich das gelesen habe.

Infinitivkonstruktionen stehen auch gern statt Relativsätzen mit Ordinalzahlen (der Erste, die Zweite ...), mit dernier oder mit seul :

  • Louis est le dernier à être arrivé. — Louis ist der letzte, der angekommen ist.

ist gleichbedeutend mit:

  • Louis est le dernier qui est (soit) arrivé. (Hier verwendet man gern den Subjonctif)

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Passiv 2 · 2020-06-02 ^

Das Passiv

In Passivsätzen (in der Leideform) wird eine Handlung oder ein Zustand betont. Dabei muss nicht einmal erwähnt werden, von wem die Handlung ausgeht.

Das Passiv wird aus être und dem Partizip 2 (participe passé) gebildet, das wir schon vom passé composé kennen:

  • Il est aimé. — Er wird geliebt.
  • Elles sont aimées. — Sie werden geliebt.

Beachte, dass im Passiv das Partizip an das Subjekt angeglichen werden muss!

Zustandspassiv und Vorgangspassiv

Anders als das Deutsche unterscheidet das Französische nicht zwischen Zustandspassiv und Vorgangspassiv. Bei einfachen Sätzen muss deshalb der Zusammenhang entscheiden, welche Übersetzung richtig ist:

Zustandspassiv:

  • Le gateau est déjà mangé. — Der Kuchen ist schon gegessen.

Vorgangspassiv:

  • Le gateau est déjà mangé. — Der Kuchen wird schon gegessen.

Während das Vorgangspassiv die Handlung beschreibt, beschreibt das Zustandspassiv das Ergebnis einer Handlung.

Passive Sätze mit Nennung des Handelnden

Auch in passiven Sätzen kann man angeben, wer eine Handlung durchführt. Dabei wird das direkte Objekt des aktiven Satzes zum Subjekt, und das Subjekt des aktiven Satzes wird meist mit par und seltener mit de nach dem Verb angehängt:

Aktiver Satz:

  • Le garçon mange la glace. — Der Junge isst das Eis.

Passiver Satz:

  • La glace est mangée par le garçon. — Das Eis wird vom Jungen gegessen.

Personalpronomen werden normalerweise nicht auf diese Weise hinter das Verb gestellt. Der deutsche Satz "Der Tee wurde von ihm getrunken." hat also keine direkte französische Entsprechung.

PAR oder DE

Nach den meisten Verben wird im Passiv der Handelnde mit par angeschlossen.

Eine Ausnahme bilden Verben, die sich auf die Gefühls- oder Gedankenwelt beziehen. Sie können auch mit de stehen:

  • admiré de — bewundert von
  • adoré de — geliebt von
  • aimé de — geliebt von, gemocht von
  • détesté de — gehasst von
  • haï de — gehasst von
  • craint de — gefürchtet von
  • respecté de — respektiert von
  • connu de — gekannt von
  • surpris de — überrascht von (Zustandspassiv)

  • Je suis surpris de ton opinion. — Ich bin von deiner Meinung überrascht. (Zustandspassiv)

  • Le voleur est surpris par la police.— Der Dieb wird von der Polizei überrascht. (Vorgangspassiv)

Bei diesen Verben sind par und de austauschbar (auch wenn de z.T. als schöner betrachtet wird), vor allem dann, wenn es keinen echten Bedeutungsunterschied zwischen Zustands- und Vorgangspassiv gibt:

  • Le père est aimé de/par sa famille. — Der Vater ist/wird von seiner Familie geliebt.

Eine weitere Ausnahme bilden Verben, bei der Beschreibung, bei der das Agens ein Gegenstand ist:

  • suivi de — gefolgt von
  • accompagné de — begleitet von
  • couvert de — bedeckt von
  • décoré de — dekoriert von
  • entouré de — umgeben von

Bei diesen Beschreibungen handelt es sich immer um ein Zustandspassiv:

  • La maison est entourée d'arbres.— Das Haus ist von Bäumen umgeben.

Tempus

Indem être in der jeweiligen Form verwendet wird, kann man den Passiven Satz auch in die Vergangenheit oder andere Zeiten setzen:

Présent:

  • La glace est aimée du garçon. — Das Eis wird vom Jungen gemocht.
  • La glace est mangée par le garçon. — Das Eis wird vom Jungen gegessen.
  • La glace est mangée. — Das Eis ist/wird gegessen.

Passé composé:

  • La glace a été aimée du garçon. — Das Eis ist vom Jungen gemocht worden. / Das Eis wurde vom Jungen gemocht. (einmalig, abgeschlossen)
  • La glace a été mangée par le garçon. — Das Eis ist vom Jungen gegessen worden. / Das Eis wurde vom Jungen gegessen.
  • La glace a été mangée. — Das Eis wurde gegessen. / Das Eis ist gegessen worden.

Infinitiv:

  • La glace doit être mangée. — Das Eis muss gegessen werden.
  • La glace va être mangée. — Das Eis wird gegessen werden.
  • La glace est en train d'être mangée. — Das Eis wird gerade gegessen.
  • La glace vient d'être mangée. — Das Eis wurde gerade gegessen.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Imparfait 5 · 2020-11-25 ^

Imparfait

Zum passé composé kommt nun eine weitere Vergangenheitsform, das imparfait :

  • Duo était ici. — Duo war hier.
  • Elle mangeait avec ses amis. — Sie aß mit ihren Freunden. / Sie hat mit ihren Freuden gegessen.

Bildung

Um das imparfait zu bilden, setzt man das Verb in die 1. Person Plural Präsens und ersetzt ~ons mit der jeweiligen imparfait -Endung:

  • parler : nous parlonsparl [+ Imp. Endung]
  • manger : nous mangeonsmange [+ Imp. Endung]

Bei der Bildung des imparfait ist nur être unregelmäßig: es nimmt ét~ als Wortstamm.

Person Endung parler manger aller être
je / j' ~ais parlais mangeais allais étais
tu ~ais parlais mangeais allais étais
il / elle / on ~ait parlait mangeait allait était
nous ~ions parlions mangions allions étions
vous ~iez parliez mangiez alliez étiez
ils / elles ~aient parlaient mangeaient allaient étaient

⚠ Alle Personen bis auf die 1. und 2. Person Plural (nous & vous) klingen gleich, werden aber nicht gleich geschrieben.

Feste Formulierungen kann man auch im imparfait finden:

  • il y ail y avait
  • c'estc'était
  • ce sontc'étaient

Verwendung

Die französischen Vergangenheitsformen stimmen in ihrer Anwendung nicht mit den deutschen überein, imparfait & passé composé werden nicht so verwendet, wie Präteritum & Perfekt. Beim Auswählen der Vergangenheitsform muss man genau darauf achten, was man ausdrücken möchte. Zum Teil kann man in den Sätzen "Signalwörter" finden, die dabei helfen können.

Gewohnheiten und wiederholte Abläufe

Im imparfait beschreibt man Gewohnheiten oder wiederholte Handlungen:

  • Nous les visitions chaque semaine. — Wir besuchten sie jede Woche.
  • Elle chantait souvent. — Sie sang oft.
  • Il lisait des poèmes. — Er las Gedichte.

In diesen Sätzen findet man öft folgende "Signalwörter":

  • toujours , toute la journée — immer, den ganzen Tag
  • tous les jours,tous les après-midis, tous les soirs etc. — jeden Tag (Nachmittag, Abend etc.)
  • chaque matin, chaque soir, chaque été — jeden Morgen (Abend, Sommer etc.)
  • chaque fois, souvent — jedes Mal, oft
  • parfois, quelquefois, de temps en temps — manchmal, ab und zu
  • d'habitude, comme d'habitude — normalerweise, wie gewohnt
  • le mardi, le vendredi etc. — dienstags, freitags etc.
  • rarement — selten

[auf Englisch mit "used to do sth." ausgedrückt: We used to visit her every week.]

Zustände und Situationen

Im imparfait beschreibt man Gemütszustände oder körperliche Verfassungen:

  • Il était malade. — Er war krank.
  • Elle avait froid. — Ihr war kalt.
  • Tu semblais heureux. — Du schienst glücklich zu sein.
  • Laurie n'aimait pas cette famille. — Laurie mochte diese Familie nicht.

Im imparfait beschreibt man das Datum oder die Zeit, sowie das Wetter oder andere Rahmenbedingungen:

  • Nous avions vingt ans. — Wir waren zwanzig Jahre alt.
  • Il était trois heures. — Es war drei Uhr.
  • Il y avait du vent. — Es war windig.
  • Votre fleurs sentaient si bon ! — Deine Blumen rochen so gut!
  • Elle comprenait mes sentiments. — Sie verstand meine Gefühle.

Handlungen oder Vorgänge

Innerhalb einer Geschichte wird im imparfait der Rahmen oder die Szene beschrieben. Bei Situationsbeschreibungen könnte man auf Deutsch (gedanklich) "gerade" einfügen:

  • Il allait chez lui. — Er ging [gerade] nach Hause.
  • Vous regardiez la mer.` —Ihr betrachtetet [gerade] das Meer.
  • Elles pensaient à leurs enfants. — Sie dachten [gerade] an ihre Kinder.
  • Il pleuvait fort. — Es regnete [gerade] heftig.
  • Les oiseaux chantaient. — Die Vögel sangen [gerade].

Im imparfait beschreibt man länger andauernde Handlungen ohne klare zeitliche Begrenzung, die gleichzeitig ablaufen, oft durch pendant que verbunden:

  • Pendant qu'il écrivait une lettre, il écoutait la radio. — Während er einen Brief schrieb, hörte er Radio.
  • Il écrivait une lettre et écoutait la radio. — Er schrieb einen Brief und hörte Radio.

Indirekte Rede

Wenn man über etwas berichtet, das jemand in der Vergangenheit gesagt hat, muss man in der Aussage alle Verben vom présent ins imparfait verschieben:

  • Louis a dit : « J'ai faim. » — Louis sagte: "Ich habe Hunger."
    Louis a dit qu'il avait faim. — Louis sagte, er habe Hunger.
  • Sophie a dit : « Je lis beaucoup de livres. » — Sphie sagte: "Ich lese viel."
    Sophie a dit qu'elle lisait beaucoup de livres. —Sophie sagte, sie läse viel.

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Ursache-Wirkung-Zweck 3 · 2020-11-25 ^

puisque

Mit puisque gibt man einen Grund an, den man als offensichtlich betrachtet:

  • Il ne peut pas travailler puisqu' il est malade. ― Er kann nicht arbeiten, da er (doch) krank ist.


Musik 2 · 2020-11-25 ^

Jouer de

Wenn es um Musik geht, steht jouer immer mit der Präposition de:

  • jouer d'un instrument — ein Instrument spielen
  • jouer de la guitare* — Gitarre spielen
  • jouer du piano* — Klavier spielen

Vorsicht falscher Freund!
Klavier heißt piano, clavier kann sich neben einer Tastatur auch auf die Klaviatur eines Klaviers (also die Tasten) beziehen, aber nicht auf das ganze!


Plusquamperfekt 3 · 2021-03-15 ^

Plus-que-parfait

Das plus-que-parfait ist wie das deutsche Plusquamperfekt eine Vorvergangenheit: man beschreibt etwas, das noch vor einer anderen Begebenheit der Vergangenheit passiert.

Bildung

Wie das passé composé besteht das plus-que-parfait aus einem Hilfsverb (avoir oder être ) und einem Partizip. Allerdings wird das Hilfsverb ins imparfait gesetzt:

  • passé composé : Elle a écrit un livre. — Sie hat ein Buch geschrieben.
  • plus-que-parfait : Elle avait écrit un livre. — Sie hatte ein Buch geschrieben.

Alle Regeln hinsichtlich der Wahl des Hilfsverbs (avoir/être ), der Position der Verneinung, der Objektpronomen und Adverbien sowie zur Partizipienangleichung stimmen mit denen des passé composé überein.

Indirekte Rede

Wenn man über etwas berichtet, das jemand in der Vergangenheit gesagt hat, muss man in der Aussage alle Verben vom passé composé ins plus-que-parfait verschieben:

  • Louis a dit : « J'ai eu faim. » — Louis sagte: "Ich hatte Hunger."
    Louis a dit qu'il avait eu faim. — Louis sagte, er habe Hunger gehabt.
  • Sophie a dit : « J'ai lu beaucoup de livres. » — Sophie sagte: "Ich las viel."
    Sophie a dit qu'elle avait lu beaucoup de livres. — Sophie sagte, sie habe viel gelesen.

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Krimi 2 · 2020-11-25 ^

ein Krimi ― un polar

Polar ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, den man sowohl für Kriminalromane (roman policier ) wie auch Kriminalfilme (film policier ) verwendet.

3 Sorten Mörder¡nnen

  • un meurtrier, une meurtrière : Mörder, Mörderin; im juristischen Bereich: Mord ohne Vorsatz
  • un assassin : Mörder, Mörderin, die feminine Form assassine kommt im modernen Gebrauch so gut wie nicht vor: das maskuline Wort steht auch für Täterinnen; im juristischen Bereich: Mord mit Vorsatz
  • un tueur, une tueuse¹ : Mörder, Mörderin; gern für Menschen, die mehrfach morden: Serienmörder, Auftragsmörder

¹kommt im Kurs nicht vor


Futur 3 · 2021-12-11 ^

Futur simple

Bildung

Für das futur simple nimmt man den Infinitiv als Stamm, lediglich bei Verben auf ~re muss das E entfernt werden, bevor man die jeweilige Endung anhängt:

  • parlerparler [+ FS. Endung]
  • finirfinir [+ FS. Endung]
  • attendreattendr [+ FS. Endung]
Person Endung parler finir attendre
je / j' ~ai parlerai finirai attendrai
tu ~as parleras finiras attendras
il / elle / on ~a parlera finira attendra
nous ~ons parlerons finirons attendrons
vous ~ez parlerez finirez attendrez
ils / elles ~ont parleront finiront attendront

Unregelmäßige Verben

Neben avoir und être sind auch aller, faire, tenir, venir und alle seine Composita (devenir, revenir etc.) unregelmäßig:

  • avoiraur [+ FS. Endung]
  • êtreser [+ FS. Endung]
  • allerir [+ FS. Endung]
  • fairefer [+ FS. Endung]
  • tenirtiendr [+ FS. Endung]
  • venirviendr [+ FS. Endung]

Verben auf ~oir sind unregelmäßig:

  • voirverr [+ FS. Endung]
  • pouvoirpourr [+ FS. Endung]
  • vouloirvoudr [+ FS. Endung]
  • savoirsaur [+ FS. Endung]
  • falloirfaudr [+ FS. Endung]: il faudra

Bei manchen Verben auf ~ir verschwindet das i:

  • mourirmourr [+ FS. Endung]
  • courircourr [+ FS. Endung]

Bei einigen Verben wird ein Buchstabe verdoppelt, ein Accent kommt hinzu, oder y wird zu i :

  • appelerappeller [+ FS. Endung]
  • acheterachèter [+ FS. Endung]
  • employeremploier [+ FS. Endung]

Verwendung

Das futur simple eignet sich für alles, was sich in der Zukunft abspielen wird. Wo man in der gesprochenen Sprache gern das futur proche verwendet, bevorzugt man im schriftlichen das futur simple.

Si-Sätze

In Konditionalsätzen mit si, bei denen es um eine reale Möglichkeit geht, stehen entweder Neben- und Hauptsatz im présent, oder es steht der Nebensatz mit si im Présent und der Hauptsatz im futur simple (oder futur proche ). Sobald aber eine Zeitangabe der Zukunft genannt wird, muss der Hauptsatz im Futur stehen!

  • S'il fait beau demain, je ferai du ski. — Wenn es morgen schön ist, werde ich skifahren.

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Conditionnel présent 3 · 2020-11-25 ^

Conditionnel présent

Wir kennen schon eine Form im conditionnel présent :
je voudrais – "ich möchte".
Mit dem conditionnel présent drückt man Wünsche höflich aus, es dient aber auch dazu, über Möglichkeiten oder Hypothesen zu sprechen.

Bildung

Zur Bildung des conditionnel présent verwendet man denselben Stamm wie für das futur simple und hängt dieselben Endungen an, wie im imparfait:

Pers. ~er Verben ~ir Verben ~re Verben
1. Sg. aimerais finirais permettrais
2. Sg. aimerais finirais permettrais
3. Sg. aimerait finirait permettrait
1. Pl. aimerions finirions permettrions
2. Pl. aimeriez finiriez permettriez
3. Pl. aimeraient finiraient permettraient

Auch unregelmäßige Verben verwenden denselben Stamm, wie im futur simple:

Pers. être avoir aller
1. Sg. serais aurais irais
2. Sg. serais aurais irais
3. Sg. serait aurait irait
1. Pl. serions aurions irions
2. Pl. seriez auriez iriez
3. Pl. seraient auraient iraient

Verwendung

Das conditionnel présent verwendet man, um höflich um etwas zu bitten, und um Wünsche oder Vorschläge zu äußern. Es entspricht darin dem deutschen Konjunktiv 2 bzw. seiner Ersatzform mit "würde":

  • J'aimerais un thé. — Ich möchte / hätte gern einen Tee.
  • Seriez vous prêt à écrire une lettre pour moi ? — Wären Sie dazu bereit, einen Brief für mich zu schreiben?
  • Pourriez-vous m'aider ? — Könnten Sie mir helfen?
  • Tu trouverais un moyen. — Du fändest ein Mittel / würdest ein Mittel finden.
  • Elle y croirait peut-être. — Sie würde vielleicht daran glauben.

Si-Sätze

Mit si-Sätzen gibt man eine Bedingung für etwas:

  • S'il fait froid, je mets un manteau. — Wenn es kalt ist, ziehe ich einen Mantel an.

Wenn die Bedingung nur eine Möglichkeit ist, verwendet man das imparfait und gibt die Konsequenz im Hauptsatz im conditionnel présent:

  • S'il faisait froid, je mettrais un manteau. — Wenn es kalt wäre, zöge ich einen Mantel an. (... würde ich ... anziehen)

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

Bildung 1 · 2020-11-26 ^

étudier + Fach: das Fach steht immer mit dem bestimmten Artikel:

  • J'étudie le français. ― Ich lerne/studiere Französisch.
  • Laurie étudie la physique. ― Laurie lernt/studiert Französisch.

Subjonctif 1 9 · 2021-03-19 ^

Subjonctif présent

Der subjonctif kennt im Deutschen keine Entsprechung. Er steht normalerweise hinter que (entweder allein oder als Teil einer zusammengesetzten Konjunktion), deshalb lernt man die Formen normalerweise mit einleitendem que.

Bildung

Zur Bildung des subjonctif gibt es zwei Regeln:

  1. man setzt das Verb in die 3. Person Plural Präsens, entfernt ~ent und bekommt den Stamm für die 1., 2. und 3. Person Singular sowie die 3. Person Plural
  2. man setzt das Verb in die 1. Person Plural Präsens, entfernt ~ons und bekommt den Stamm für die 1. und 2. Person Plural

Bei den meisten Verben erhält man über die 1. und die 3. Person Plural identische Verbstämme für den subjonctif

  • parler : ils parlent / nous parlonsparl [+ Sub. Endung]
  • réagir : ils réagissent / nous réagissonsréagiss [+ Sub. Endung]
  • attendre : ils attendent / nous attendonsattend [+ Sub. Endung]

Bei einigen wenigen Verben ergeben sich zwei unterschiedliche Stämme, hier lernen wir prendre:

  • prendre : ils prennent / nous prenonsprenn / pren [+ Sub. Endung]

An den jeweiligen Stamm kommt die jeweilige subjonctif -Endung:

Pers. parler réagir attendre prendre
que je parle réagisse attende prenne
que tu parles réagisses attendes prennes
qu'elle parle réagisse attende prenne
que nous parlions réagissions attendions prenions
que vous parliez réagissiez attendiez preniez
qu'ils parlent réagissent attendent prennent

⚠ Bei den Verben auf ~er weichen somit nur die 1. und 2. Person Plural vom Indikativ Präsens ab!

Unregelmäßige Verben

Nur bei 7 Verben kann der Stamm nicht abgeleitet werden. Bei être und avoir sind zusätzlich die Endungen anders:

Pers. être avoir
que je /j' sois aie
que tu sois aies
qu'elle soit ait
que nous soyons ayons
que vous soyez ayez
qu'ils soient aient

Bei den restlichen sind nur die Stämme unregelmäßig:

Pers. aller faire pouvoir vouloir
que je / j' aille fasse puisse veuille
que tu ailles fasses puisses veuilles
qu'elle aille fasse puisse veuille
que nous allions fassions puissions voulions
que vous alliez fassiez puissiez vouliez
qu'ils aillent fassent puissent veuillent

Das 7. Verb ist savoir, es nimmt sach als Stamm, kommt aber erst später.

Verwendung

Falloir que

Nach il faut que steht immer der subjonctif ! :

  • Il faut qu'il mette son costume. — Er muss seinen Anzug anziehen.
  • Il faut qu'elle mette ses gants. — Sie muss ihre Handschuhe anziehen.

Dies gilt auch für andere Tempi und Modi, die Verneinung und Kombinationen mit einem Adverb, z.B.:

  • il faudrait que
  • il faudra que
  • il ne faut pas que 
  • il faut absolument que

Verben der Willensäußerung + que

Der subjonctif steht nach Verben + que, mit denen ein Wunsch, eine Aufforderung oder ein Einverständnis gegeben wird:

  • Je veux que tu dises la vérité. — Ich will, dass du die Wahrheit sagst.

In diese Kategorie fallen u.a. vouloir, aimer, souhaiter, demander in allen Tempi und Modi, auch verneint.

Unpersönliche Ausdrücke

Hier wird normalerweise indirekt eine Aufforderung ausgedrückt oder eine subjektive Wertung abgegeben:

il est + + que + Subjonctif
es ist + + dass ...
nécessaire — notwendig
possible — möglich
important — wichtig
urgent — dringend
temps — an der Zeit
étrange — seltsam
bien — gut
normal — normal
dommage — schade

Verneinte Ausdrücke

Auf

  • ne pas croire que
  • ne pas penser que
  • ne pas trouver que
  • ne pas être sûr(e) que

muss der subjonctif folgen, obwohl es für die positiven Formulierungen nicht der Fall ist!

bestimmte Konjunktionen

Auf bestimmte Konjunktionen muss immer der subjonctif folgen, hier lernen wir

  • bien que — obwohl
  • pour que — damit

Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

In der Küche 1 3 · 2020-11-25 ^

Kausales Faire

Faire steht oft mit einem Infinitiv, um anzuzeigen, dass das Subjekt einen Vorgang veranlasst, anstatt diesen selbst durchzuführen. Man findet dies oft in Bezug auf Nahrung:

  • Il fait bouillir l'eau. — Er bringt das Wasser zum Kochen.
  • J'aime faire griller du poulet. — Ich grille gerne Hühnchen.

Gerade in Bezug auf Nahrung wird dies auf Deutsch oft nicht direkt übersetzt, man sieht hier scheinbar die Person als entscheidender für den Vorgang an, als den Herd oder andere Geräte.

Am Rande erwähnt

„Sage mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist.“
Dieser bekannte Ausspruch stammt von Jean Anthelme Brillat-Savarin, einem französischen Schriftsteller und Gastronom (1755 - 1826), im Original:
« Dis-moi ce que tu manges : je te dirai ce que tu es. »
(wörtlich: Sage mir, was du isst: ich werde dir sagen, was du bist.)

Gerundium 1 · 2018-11-06 ^

Das Gerundium

Das Gerundium kann den Satz verkürzen, indem es einen Nebensatz ersetzt:

  • Je chante en faisant une tartine. — Ich singe, während ich ein Butterbrot mache.

Auf Deutsch kann man das manchmal durch einen substantivierten Infinitiv wiedergeben:

  • en dormant — beim Schlafen (oder auch: im Schlaf)
  • en jouant — beim Spielen

Bildung

Das Gerund besteht aus en + participe présent.

Das participe présent ähnelt dem deutschen Partizip I, faisant entspricht also "machend". Es wird gebildet, indem beim Stamm des Verbs in der 1. Person Plural ~ons durch ~ant ersetzt:

Infinitiv 1. Pers. Pl. participe présent
faire nous faisons faisant
dire nous disons disant
mettre nous mettons mettant
agir nous agissons agissant
rentrer nous rentrons rentrant
manger nous mangeons mangeant

unregelmäßig sind:

  • avoir : ayant
  • être : étant

Verwendung

Das Gerundium bezieht sich immer auf das Subjekt des Hauptsatzes und steht nie mit einem eigenem Subjekt!

Gleichzeitigkeit

Durch ein Gerundium kann man ausdrücken, dass zwei Sachen gleichzeitig passieren:

  • Je chante en faisant une tartine. — Ich singe, während ich ein Butterbrot mache.
  • Nous sommes fatigués en rentrant du travail. — Wir sind müde, wenn wir von der Arbeit zurückkommen.
  • Ils sonnent aux portes en demandant des bonbons. — Sie läuten an den Türen und verlangen dabei Bonbons.

Bedingung

Durch ein Gerundium kann man eine Bedingung für etwas angeben:

  • Peux-tu acheter du pain en passant devant une boulangerie ? — Kannst du Brot kaufen, falls du an einer Bäckerei vorbeigehst?

Art und Weise

Durch ein Gerundium kann man angeben, wie etwas passiert:

  • J'améliore mon français en prenant des cours. — Ich verbessere mein Französisch, indem ich Kurse nehme.
  • Le lion passe l'après-midi en dormant. — Der Löwe verbringt des Nachmittag schlafend.

Gegensatz

Durch ein tout + Gerundium kann man angeben, dass etwas entgegen der Erwartung gleichzeitig passiert (oder vorliegt):

  • L'appartement est bien situé tout en étant calme. — Die Wohnung ist gut gelegen und gleichzeitig ist sie ruhig.
  • Elle continue de travailler tout en étant fatiguée. — Sie arbeitet weiter, obwohl sie müde ist.

Zeitebene

Was das Gerundium beschreibt, passiert immer auf der gleichen Zeitebene, wie die Handlung des Hauptsatzes. Wenn der Hauptsatz also in einer Vergangenheitsform steht, muss man auch das Gerundium in einer Vergangenheitsform übersetzen:

  • Les gens étaient plus efficaces en agissant ensemble. — Die Leute waren effizienter , indem sie zusammen handelten.

Wenn Ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier Eure Rückmeldung.

Conditionnel passé 2 · 2020-11-25 ^

✎ ...

Si-Sätze

Wir kennen schon die Bedingung für Möglichkeiten: hier gibt man die Möglichkeit im imparfait und gibt die Konsequenz im Hauptsatz im conditionnel présent:

  • S'il faisait froid, je mettrais un manteau. — Wenn es kalt wäre, zöge ich einen Mantel an. (... würde ich ... anziehen)

Jetzt geht es um Dinge, die nicht passiert sind: Hier verwendet man für die Bedingung das plus-que parfait und für den Hauptsatz das conditionnel passé:

  • S'il avait fait froid, j'aurais mis un manteau. — Wenn es kalt gewesen wäre, hätte ich einen Mantel angezogen.

Subjonctif 2 3 · 2021-02-06 ^

Das ne explétif

Das ne explétif findet man oft in Sätzen mit subjonctif. Es ist keine Verneinung und wird nicht übersetzt. Es gehört der gehobenen Sprache an (vor allem der geschriebenen). Mit einer Verneinung kann es nicht kombiniert werden.

Man findet es in Nebensätzen, die durch die folgenden Verben im Hauptsatz eingeleitet werden:
craindre, avoir peur, empêcher, éviter

  • J'ai peur qu'il n'arrive en retard. — Ich habe Angst, dass er zu spät ankommt.

  • Es steht oft nach den folgenden Konjunktionen:
    avant que, de peur que, sans que

  • Mange le gâteau avant qu'ils ne le trouvent — Iss den Kuchen, bevor sie ihn finden.


Participe présent 5 · 2021-03-19 ^

Participe présent

Wie das Gerundium kann auch das participe présent allein Nebensätze ersetzen:

  • Il aide les élèves ayant des difficultés — Er hilft den Schülern, die Schwierigkeiten haben.

Bildung

Die regelmäßige Bildung wurde schon beim Gerundium erklärt. Hier kommt ein weiteres Verb mit einer unregelmäßigen Form hinzu:

  • savoir : sachant

Verwendung

Das participe présent findet man vor allem in der formelleren geschriebenen Sprache. Anders als das Gerundium kann das participe présent ein eigenes, vom Hauptsatz unabhängiges Subjekt haben:

  • Le titre étant intéressant, j'achète le livre. — Da der Titel interessant ist, kaufe ich das Buch.

Hier ist je das Subjekt des Hauptsatzes, während le titre das Subjekt zum passé présent ist.

Relativsatz

Das participe présent kann einen Relativsatz mit qui ersetzen:

  • Il aide les élèves ayant des difficultés = Il aide les enfants qui ont des difficultés.

⚠ In dem Fall steht das participe présent immer direkt hinter dem Substantiv (etl. + Adjektiv), auf das sich der Relativsatz bezieht!

⚠ Das Gerundium kann man nicht so verwenden!

Ursache

Wenn ein Satz mit einem partizipe présent beginnt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Grund angegeben:

  • Ne voulant pas être vu, Duo se cache.Da er nicht gesehen werden will, versteckt Duo sich.

⚠ Das Gerundium kann man nicht so verwenden!

Gleichzeitigkeit

Das participe présent kann ebenso wie das Gerundium ausdrücken, dass etwas gleichzeitig passiert:

  • Rémy écoute ne sachant pas que penser. — Rémy hört zu und weiß nicht, was er denken soll.
  • Comprenant le danger, le policier se met à courir.Als er die Gefahr versteht, rennt der Polizist los.

⚠ Hier muss man mit der Übersetzung "wenn" vorsichtig sein: wenn (!) es nur konditional (also gleichwertig zu "falls") interpretiert werden kann, passt es nicht. Für Bedingungen verwendet man das Gerundium.

Zeitebene

Wie das Gerundium beschreibt das participe présent immer eine Handlung oder Tatsache auf derselben Zeitebene wie der Hauptsatz. Wenn der Hauptsatz also in einer Vergangenheitsform steht, muss man auch das partizipe présent in einer Vergangenheitsform übersetzen:

  • Étant enfant, il était assez mince. — Als er ein Kind war, war er relativ schlank.

Man kann Vorzeitigkeit ausdrücken, indem man étant oder ayant mit einem participe passé kombiniert (étant parti, ayant mangé cela). Im Kurs kommt diese Form aber nicht vor.


Wenn ihr Anregungen und Hinweise habt oder nach weiteren Informationen sucht, erwarten wir hier eure Rückmeldung.

In der Küche 2 2 · 2020-11-25 ^

Drei Wörter für Tee

Während auf Deutsch "Tee" für fast alles steht, was in heißem Wasser aufgebrüht wird, bezeichnet le thé nur Produkte, die tatsächlich aus Blättern der Teepflanze hergestellt werden. Wenn man im Restaurant fragt, welcher Tee angeboten wird, bekommt man dann auch wahrscheinlich Teesorten wie Earl Grey oder Oolong aufgezählt. Bei allen anderen "Tees" spricht man von la tisane oder auch l'infusion (auf Deutsch "Aufguss").

  • la tisane de menthe — der Minztee
    [auch: la tisane à la menthe, l'infusion de menthe]

  • le thé à la menthe — der Grüntee mit Minze
    (es kann auch schwarzer Tee sein; immer mit Coffein)

Le moule — la moule

Wir kennen schon le moule - die Form, jetzt kommt noch la moule - die Miesmuschel - dazu. Mit Miesmuscheln wird man meist im Plural konfrontiert, aber es ist wichtig zu wissen, dass das Wort feminin ist.

Mandeln zahlen und Bußen essen

Das Wort für Mandel — amande — unterscheidet sich von der Buße — amende — nur durch einen Buchstaben und beide klingen auch noch gleich. Um sich den Unterschied zu merken, hilft vielleicht diese Eselsbrücke:

Les amAndes, c'est pour l'Apéro ;
les amEndes, c'est pour les Erreurs.

(apéro ist eine Kurzform für Aperitif)


Frankophonie 4 · 2019-10-05 ^

Besonderheiten bei Inselnamen

Inselnamen verhalten sich nicht nach festen Regeln:
Es gibt einerseits solche, die sich wie feminine Länder verhalten:

  • la Corseen Corse
  • la Nouvelle-Calédonieen Nouvelle-Calédonie

Bei manchen Inseln wird statt en immer à la verwendet, oder beide Präpositionen sind möglich:

  • la Réunionà la Réunion
  • la Martiniqueà la Martinique, en Martinique
  • la Guadeloupeà la Guadeloupe, en Guadeloupe

Manche Inselnamen stehen ohne Artikel:

  • Madagascarà Madagascar
  • Tahitià Tahiti

Ein Departement aus mehreren Inseln steht ebenso ohne Artikel:

  • Mayotteà Mayotte

La francophonie

Der französischsprachige Raum ist extrem groß und man könnte schon allein mit Ländernamen mehrere Einheiten des Kurses bilden. Wir beschränken uns auf eine kleine Auswahl und versuchen stattdessen, einige Länder und Gebiete mit verwaltungssprachlichen Begriffen und Vokabeln mit Beziehung zu frankofonen Gebieten zu mischen.

Für Interessierte gibt es im zugehörigen Forumseintrag etwas mehr und Links mit weiteren Informationen, sowie natürlich die Möglichkeit für Rückmeldungen


124 skills with tips and notes

 
0.993